Freunde, die zu Hause einen Warmwasserbereiter installiert haben, werden irgendwann feststellen, dass sich in ihrem Warmwasserbereiter viel Kalk angesammelt hat. Sie möchten ihn entfernen, wissen aber nicht, welche Methode sie verwenden oder wie sie vorgehen sollen. Angesichts dieses beunruhigenden Phänomens, mit dem jeder konfrontiert ist, wollen wir also analysieren und detailliert vorstellen, wie man den im Warmwasserbereiter angesammelten Kalk entfernt. 1. Elektrischer Warmwasserbereiter Elektrische Warmwasserbereiter sind professionelle Geräte und Sie sollten sie am besten von einem Fachmann reinigen lassen. Wenn Sie sie selbst reinigen, können Sie alle sechs Monate eine kleine Reinigung durchführen. Die Reinigungsschritte sind nicht kompliziert und Sie können sie selbst durchführen. Achten Sie aber unbedingt auf die Sicherheit. Ziehen Sie zunächst den Stecker aus der Steckdose. Am besten schalten Sie den Hauptstrom im Haus aus und schließen die Wassereinlass- und -ablaufventile. Schrauben Sie dann die Warmwasserzulaufmutter ab und blockieren Sie den Warmwasserzulauf mit der Hand (stellen Sie sicher, dass sich kein Warmwasser im Warmwasserbereiter befindet, um Verbrühungen zu vermeiden), um zu verhindern, dass Wasser aus dem Warmwasserbereiter fließt. Gleichzeitig die Mutter am Kaltwasserauslass abschrauben, einen Schlauch anschließen (ein Duschrohr reicht aus) und das Wasser ablassen, bis kein Wasser mehr aus dem Kaltwasserauslass fließt. Bei einem 50-Liter-Warmwasserbereiter dauert das Ablassen etwa 1 Stunde. Zum Schluss: Entfernen Sie den mit dem Kaltwasserauslass verbundenen Schlauch, verbinden Sie ein Ende des Schlauchs mit dem Warmwasserauslass und das andere Ende mit dem Wasserhahn, öffnen Sie den Wasserhahn, um das Wasser 1 Minute lang einzufüllen, und blockieren Sie den Kaltwasserauslass. Lassen Sie das kalte Wasser eine Weile im Innentank, öffnen Sie dann den Kaltwasserauslass zum Ablassen und wiederholen Sie dies mehrmals, bis das austretende Wasser sauber ist. Ziehen Sie die Muttern am Kaltwassereinlass und am Warmwassereinlass fest, öffnen Sie das Dreieckventil und drehen Sie das Warmwasser aus dem Wasserhahn des Warmwasserbereiters auf. Nachdem das Wasser ausgelaufen ist, schließen Sie es. 2. Gaswarmwasserbereiter: Im Gaswarmwasserbereiter befindet sich tatsächlich ein Heizrohr. Beim Reinigen müssen Sie nur den Warmwasserbereiter entfernen, das Reinigungsmittel in den Wassereinlass gießen und eine Weile stehen lassen. Gängige Reinigungsmittel können im Verhältnis 1:1 mit weißem Essig und Wasser gemischt werden. Tatsächlich ist auch verdünnter WC-Reiniger wirksam. Im Supermarkt sind auch spezielle Reinigungsmittel erhältlich. Oben geht es um die Reinigungsmethode für Haushaltswarmwasserbereiter. Schließlich sind Warmwasserbereiter relativ große Gegenstände. Wenn wir sie nicht nach den richtigen Methoden und Schritten reinigen, kann der Warmwasserbereiter kaputt gehen oder wir können uns dabei verletzen. Daher müssen wir diese Schritte trotzdem beachten. |
<<: Kann das Einweichen in Essig Kalk entfernen?
>>: So entfernen Sie Rost aus einem Wasserkocher
Medikamente werden in zwei Gruppen unterteilt: Ch...
Der Hauptunterschied zwischen einem chirurgischen...
Zähne sind für jeden von uns sehr wichtige Organe...
Erkältungen können Husten verursachen, aber manch...
Jeder weiß, dass Rauchen schädlich ist, aber viel...
Bei der täglichen Ernährung müssen Patienten mit ...
Aufgrund der großen Vielfalt an Kosmetika, die he...
Einleitung: „Händchen halten und gemeinsam alt we...
Bei der Impfung gegen Tollwut gibt es viele Dinge...
Obwohl wir in den Damenhygieneabteilungen chinesi...
Maria-sama ga Miteru – Eine Geschichte über reine...
Im Alltag sind viele Menschen mit Knochenerkranku...
Ein rotes Gesicht vom Schweißen ist eine speziell...
Im täglichen Leben ist die Sprunggelenkentzündung...
Die Attraktivität und Bewertung von „Twittering B...