Es ist bekannt, dass Honig ein Nahrungsergänzungsmittel ist, daher trinken viele Freunde sehr gerne Honigwasser. Aber das bedeutet nicht, dass es gut ist, jederzeit Honigwasser zu trinken, wissen Sie? Sie sollten auf die Art des Verzehrs, den Zeitpunkt der Einnahme, die Dosierung usw. achten. 1. Essbare Methode : Frischer Honig kann direkt eingenommen oder zum Verzehr zu einer wässrigen Lösung verarbeitet werden, er darf jedoch nicht mit kochendem Wasser übergossen oder bei hohen Temperaturen gekocht werden, da die wirksamen Inhaltsstoffe wie Enzyme und andere Wirkstoffe bei hohen Temperaturen zerstört werden. Am besten verdünnen Sie Honig vor der Einnahme mit warmem oder kaltem Wasser unter 40 Grad. 2. Einnahmezeitpunkt : In der Regel 1 bis 1,5 Stunden vor den Mahlzeiten oder 2 bis 3 Stunden nach den Mahlzeiten. Menschen mit Neurasthenie sollten es täglich vor dem Schlafengehen einnehmen. 3. Dosierung: Als Behandlung oder Zusatzbehandlung sollten Erwachsene dreimal täglich 100 Gramm, nicht mehr als 200 Gramm, einnehmen, morgens, mittags und abends. Die beste Dosierung für Kinder beträgt 30 Gramm, sollte jedoch je nach Alter bestimmt werden. Zur Behandlung beträgt die Dauer einer Kur zwei Monate, zur Gesundheitsvorsorge kann die Dosierung ggf. reduziert werden, im Allgemeinen beträgt sie 10 bis 50 Gramm pro Tag. 4. Passen Sie auf . Generell sollte es eher spät als früh am Morgen sein, das heißt, eine Tasse Honigwasser vor dem Schlafengehen ist besser, als eine Tasse Honigwasser nach dem Aufstehen zu trinken! In der chinesischen Medizin gibt es zur Gesundheitsvorsorge im Frühherbst ein Sprichwort: „Morgens Salzwasser, abends Honigsuppe.“ Das bedeutet: Stehen Sie jeden Morgen früh auf und trinken Sie auf nüchternen Magen ein leichtes Salzwasser und trinken Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen Honigwasser. Der Grund dafür ist: Das Trinken von leicht salzigem Wasser am Morgen kann das nach dem Aufwachen sehr zähflüssige Blut verdünnen, zudem wirkt es leicht entzündungshemmend, befeuchtet Darm und Magen und erleichtert den Stuhlgang; das Trinken von Honigwasser am Abend hilft, die Haut zu verschönern und verschiedene Spurenelemente wieder aufzufüllen. Eine wissenschaftlichere Methode besteht daher darin, abends Honigwasser und morgens leicht salziges Wasser zu trinken. Sehen wir uns an, warum es besser ist, es später als früher zu tun. Es ist nicht angebracht, Honigwasser als erstes Getränk auf leeren Magen zu trinken. Der Grund dafür ist, dass Honigwasser entsprechende Zucker enthält und nicht in Form von reinem Wasser vorliegt. Nach dem Trinken muss die im Honig enthaltene Fruktose vom menschlichen Körper verstoffwechselt und in Glukose umgewandelt werden, bevor sie vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Dadurch geht die Wirkung des ersten Glases Wasser am Morgen, das innere Milieu des Körpers zu reinigen, verloren. |
<<: Wie hilft Zitrone beim Abnehmen? Bringen Sie Ihnen die Zitronen-Gewichtsverlustmethode bei
>>: Was tun bei schlechter Laune?
Vitamin B12 ist ein unverzichtbares Element für d...
„Gira Gira, Hyoro Hyoro, Chika Chika“ – Ein histo...
Beim Füttern des Babys müssen Eltern auf viele Di...
Viele Branchen sind aus unserem Leben nicht wegzu...
Thalassämie ist relativ selten und stellt ebenfal...
Schlechte Essgewohnheiten haben bei vielen Mensch...
Der Gehalt an wirksamen Wirkstoffen in Panax Noto...
NHK-Spezial „Warum ist Japan in den Krieg eingetr...
Staub ist eine Substanz, die in unserem Leben übe...
Argon ist ein Edelgas. Wir kommen in unserem tägl...
Kartoffeln sind eine häufige Lebensmittelzutat. S...
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens anfälli...
Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass sich i...
Um das Gesäß herum befindet sich ein Knochen name...
Moxibustion ist eine gesundheitserhaltende Method...