Manchmal stellen Menschen fest, dass ihre Kopfhaut besonders juckt. Dieses Gefühl ist sehr unangenehm und die Menschen kratzen sich unbewusst mit den Händen. Je mehr sie jedoch kratzen, desto schlimmer wird die Situation. Wenn die Kopfhaut juckt, müssen Sie daher zuerst lernen, die Ursache zu finden und dann entsprechend der Ursache die richtige Methode anzuwenden. 1. Kopfhautjucken wird durch die Zerstörung des Gleichgewichts der Kopfhautflora und die Vermehrung schädlicher Bakterien verursacht. Wenn es nicht verhindert und behandelt wird, führt es zu einem Ungleichgewicht von Öl und Stoffwechsel, stört den gesamten Zustand der Kopfhaut und schädigt die Gesundheit der Kopfhaut ernsthaft. Die Kopfhaut ist das wichtigste Kommando- und Kontrollzentrum des menschlichen Körpers – die natürliche Barriere des Kopfes. Ihre Zerbrechlichkeit und Empfindlichkeit sind nur den Augenlidern unterlegen, und man kann sagen, dass eine einzige Bewegung den gesamten Körper beeinflussen kann. Kopfhautprobleme sollten nicht unterschätzt werden und erfordern ebenfalls ein Gesundheitsmanagement. Nur durch eine umfassende, systematische und wissenschaftliche Pflege und Wartung der Kopfhaut können wir Kopfhautprobleme wie juckende Kopfhaut von der Wurzel an beseitigen und die Gesundheit der Kopfhaut erhalten. 2. Schuppen sind oft mit Pilzen verbunden Schuppen bestehen aus Keratinzellen der Kopfhaut. Unter normalen Umständen vermehren sich die Basalzellen unter der Epidermis der Kopfhaut weiter und dringen an die Oberfläche. Wenn diese Zellen reifen und zu Keratinzellen werden, fallen sie ab. Im Allgemeinen dauert der Prozess des Abstoßens verhornter Epidermiszellen auf der Kopfhaut etwa 28 Tage. Auf der Kopfhaut kommt außerdem häufig eine Pilzgruppe namens Malassezia vor, die sich vom Talg ernährt, der von der Kopfhaut abgesondert wird. Wenn sich Malassezia abnormal vermehrt und ihre Anzahl den Normalwert überschreitet, beschleunigt es den Stoffwechsel der Epidermis und verkürzt den Prozess der Verhornung und des Abstoßens der Epidermiszellen auf 7 bis 21 Tage. Epidermiszellen fallen in großen Gruppen ab, was mit bloßem Auge als Schuppen erkennbar ist. Darüber hinaus kann Malassezia die feste Struktur der Keratinozyten und der interzellulären Lipidschicht der Kopfhaut zerstören, wodurch die Kopfhaut anfällig für Juckreiz und Empfindlichkeit wird. 3. Im Allgemeinen wird juckende Kopfhaut durch eine Kombination mehrerer Faktoren verursacht. Beispiele hierfür sind Pilzinfektionen, Klimawandel, psychischer Stress, Umweltfaktoren und die falsche Wahl von Haarfärbe-, Dauerwellen- und Shampoo-Produkten. Eine juckende Kopfhaut und fettiges Haar verstärken sich gegenseitig, und fettiges Haar schafft eine Umgebung, die Pilzinfektionen begünstigt, was zu diesem Teufelskreis führt. |
<<: Symptome einer Pneumokoniose und medizinische Standardbehandlung
>>: Vorsichtsmaßnahmen nach Krampfaderoperation, aktiv mitarbeiten
Schlafen zu wollen, aber nicht schlafen zu können...
Tatsächlich sind wir alle im Laufe unseres Lebens...
Im Laufe des Lebens möchten viele Menschen, dass ...
Es gibt tatsächlich viele Methoden und Techniken,...
Freundinnen haben Angst vor Falten, denn Falten b...
Little Twins: Our Summer Flying Away – Eine herze...
Der Puls ist das an der Oberfläche des menschlich...
Jeden Tag etwas Sport zu treiben, bringt uns groß...
Die Augäpfel stehen leicht hervor, denn nur so kö...
Gelber, wässriger Stuhl ist ein Symptom, das nach...
Pflaster sind bei vielen Menschen beliebt, weil s...
Wie wir alle wissen, ist eine akute Pyelonephriti...
„Big Brother ist nicht fair“ – Rückblick auf die ...
Nach zu viel Gehen treten Schmerzen in den Füßen ...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...