Die beste Übungsmethode für zervikale Spondylose, Selbstübungen sind wirksam

Die beste Übungsmethode für zervikale Spondylose, Selbstübungen sind wirksam

Patienten mit zervikaler Spondylose können die Symptome der Krankheit durch Selbstübungen lindern. Übungen wie Schwimmen, Drachensteigen und Gymnastik sind sehr effektiv und jeder kann diese Übungen regelmäßig durchführen.

1. Schwimmen. Da der Kopf beim Schwimmen immer hochgehalten wird, werden die Nacken- und Lendenmuskulatur trainiert, und die Person wird im Wasser nicht belastet, und es kommt zu keinen Schäden an der Bandscheibe. Es kann als eine relativ bequeme Art angesehen werden, die Halswirbelsäule zu trainieren.

2. Lassen Sie einen Drachen steigen. Halten Sie beim Drachensteigen Kopf und Brust hoch und schauen Sie nach links und rechts. Dadurch bleibt die Muskelspannung der Halswirbelsäule und der Wirbelsäule erhalten, was sich positiv auf den Knochenstoffwechsel auswirkt. Die Wirbel werden nicht beschädigt und die Degeneration der Wirbel und Bänder kann verhindert werden.

3. Machen Sie einige einfache Gymnastikübungen, zum Beispiel die folgenden:

Schritt eins, Grundhaltung. Stellen Sie sich vor jeder Trainingsbewegung in eine natürliche Position, blicken Sie geradeaus, nehmen Sie die Füße leicht von den Schultern ab und lassen Sie die Hände natürlich hängen. Entspannen Sie Ihren ganzen Körper.

Schritt 2: Beugen Sie sich nach vorne und hinten. Legen Sie die Hände auf die Hüften, heben Sie zunächst den Kopf und lehnen Sie sich nach hinten, atmen Sie ein, schauen Sie in den Himmel und verharren Sie dort einen Moment; senken Sie dann den Kopf langsam nach vorne zur Brust, atmen Sie aus und schauen Sie auf den Boden. Schließen Sie bei dieser Bewegung den Mund und halten Sie den Unterkiefer so nah wie möglich an der Brust. Nach einer kurzen Pause wiederholen Sie die Auf- und Abbewegung viermal.

Schritt 3: Nach links und rechts drehen. Die Hände in die Hüften stemmen, den Kopf erst langsam nach links drehen, in die Brust einatmen, die rechte Halsseite aufrichten, einen Moment verharren, dann den Kopf langsam nach rechts drehen, ausatmen, die linke Halsseite aufrichten, einen Moment verharren. Wiederholen Sie diesen abwechselnden Vorgang 4 Mal.

Schritt 4: Heben Sie Ihre Schultern und ziehen Sie Ihren Hals ein. Stellen Sie sich vor der Übung ganz normal hin, blicken Sie geradeaus, halten Sie die Füße leicht auseinander und parallel zu den Schultern und lassen Sie die Hände locker hängen. Heben Sie bei der Bewegung langsam Ihre Schultern und ziehen Sie Ihren Nacken so weit wie möglich zurück. Halten Sie einen Moment inne, entspannen Sie Ihre Schultern langsam und senken Sie sie wieder ab. Strecken Sie Kopf und Nacken auf natürliche Weise und kehren Sie in die Normalposition zurück. Senken Sie dann Ihre Schultern kräftig und strecken Sie Kopf und Nacken nach oben. Halten Sie einen Moment inne, entspannen Sie Ihre Schultern und atmen Sie auf natürliche Weise aus.

Schritt 5. Nach links und rechts schwingen. Stellen Sie sich vor der Übung ganz normal hin, blicken Sie geradeaus, halten Sie die Füße leicht auseinander und parallel zu Ihren Schultern und stützen Sie die Hände mit den Hüften ab. Während der Bewegung neigt sich der Kopf langsam nach links, so dass sich das linke Ohr nahe der linken Schulter befindet. Nach einem kurzen Verweilen kehrt der Kopf in die mittlere Position zurück. Dann neigt er sich zur rechten Schulter, und ebenso sollte sich das rechte Ohr nahe der rechten Schulter befinden. Nach einem kurzen Verweilen kehrt der Kopf in die mittlere Position zurück. Wiederholen Sie diesen Schwung viermal.

<<:  Wie behandelt man eine zervikale Kyphose? Es ist wichtig, auf das tägliche Leben zu achten

>>:  Was verursacht eine kalte Kopfhaut? Ist das ernst?

Artikel empfehlen

Muss ich bei einem Trauma entzündungshemmende Medikamente einnehmen?

Beulen und Prellungen sind im Leben unvermeidlich...

Tee zur Unterstützung der Verdauung

Heutzutage essen junge Menschen gerne stark gewür...

Was soll ich tun, wenn mein drei Monate altes Baby schweres Ekzem hat?

Ekzem ist eigentlich keine sehr ernste Krankheit,...

Vorsicht vor acht schweren Krankheiten im Winter

①Erkrankungen des Verdauungssystems Im Winter ach...

Frühe Symptome von Sibshipin

Die Hashimoto-Krankheit ist eine erst in der Neuz...

Welche Vorteile haben heiße Füße im Alltag?

Die Akupunkturpunkte an den Füßen sind wohl die a...

Was verursacht eine harte Beule auf meinem Handrücken?

Die Rolle der Hände ist so wichtig. Hände können ...

Wie man Schnürsenkel wäscht

Wir alle wissen, dass Schnürsenkel ein sehr wicht...

Welche erbliche Natur hat die demyelinisierende Hirnerkrankung?

Das Gehirn ist das Kernorgan des menschlichen Kör...

Myelomschmerzen – die besten Behandlungsmöglichkeiten

Myelom ist eine häufige Erkrankung bei älteren Me...

Welche Gefahren bestehen bei Schlägen auf den Hinterkopf?

Durch einen Schlag auf den Hinterkopf kann der Pa...

7 Wege, Ihr Glück zu steigern

Studien haben ergeben, dass wir uns glücklicher f...

Dürfen Hepatitis-B-Patienten Rotwein trinken?

Wir alle wissen, dass Alkohol in gesellschaftlich...

Was tun, wenn die Augenwinkel nach unten ziehen?

Die Augen sind das Fenster zur Seele und schöne A...

Warum haben Frauen Affären?

In der heutigen Gesellschaft sind sowohl Männer a...