Die Erfolgsrate der Arachnoidalzystenoperation, wählen Sie wissenschaftliche Chirurgie

Die Erfolgsrate der Arachnoidalzystenoperation, wählen Sie wissenschaftliche Chirurgie

Eine Arachnoidalzyste ist eine gutartige angeborene Läsion. Im Frühstadium der Krankheit treten im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome auf. Nur größere Arachnoidalzysten verursachen einige intrakraniale Läsionen. Sie kann chirurgisch behandelt werden. Die Erfolgsrate der Operation hängt eng mit dem gewählten Krankenhaus, der Operationsmethode und der Pflege zusammen.

1. Chirurgische Methode

(I) Offene Kraniotomie und Zystenwandresektion

Wird bei Patienten mit kleineren Zysten verwendet.

Eine Kraniotomie birgt gewisse Risiken.

(ii) Zystenshunt-Operation

Es wird bei Patienten mit großen Zysten angewendet. Die Operation ist einfach und das Risiko relativ gering.

(III) Neuroendoskopische Zysten-Subarachnoidalkommunikation

Es ist relativ kompliziert. Bei manchen Patienten kann es lange nach der Operation zu einer Heilung der Anastomose und zum Wiederauftreten der Zyste kommen.

Kurz gesagt kann durch eine frühzeitige Untersuchung der Zyste bestimmt werden, ob eine chirurgische Behandlung angezeigt ist und welche chirurgische Methode basierend auf der Lage, Größe, Form und den klinischen Erscheinungsformen der Zyste anzuwenden ist. Eine rechtzeitige Diagnose und die richtige Behandlung führen zu guten Ergebnissen und sind für die Patienten, insbesondere für Kinder, äußerst vorteilhaft.

2. Ursachen

Angeborene Arachnoidalzyste

Angeborene Arachnoidalzysten sind weit verbreitet und ihre Ursache ist noch nicht vollständig geklärt. Es gibt folgende Vermutungen: ① Die Ursache dieser Erkrankung könnte darin liegen, dass während der Embryonalentwicklung ein kleines Stück der Arachnoidalmembran in den Subarachnoidalraum fällt und sich dort entwickelt. Das heißt, die Zyste befindet sich in der Arachnoidea. Unter dem Mikroskop ist zu erkennen, dass die Arachnoidea um die Zyste herum in zwei Schichten gespalten ist. Die äußere Schicht bildet die Oberfläche der Zyste, und die innere Schicht bildet die Zystenbasis. Zwischen der Pia mater und der Zystenbasis befindet sich noch ein Subarachnoidalraum. ② Andere glauben, dass während der Embryonalentwicklung die Pulsation des Plexus choroideus als Pumpe für die Liquor cerebrospinalis fungiert und das lose perimedulläre Netzwerk, das das Nervengewebe umgibt, trennt, um den Subarachnoidalraum zu bilden. Wenn der frühe Liquorfluss abnormal ist, können sich im perimedullären Netzwerk Zysten bilden. ③Da diese Krankheit oft von anderen angeborenen Anomalien begleitet wird, wie z. B. einem ektopischen Plexus choroideus in der Zyste, einem teilweisen Fehlen der Falx cerebri und dem Fehlen der Orbitalplatte, des Temporallappens und der Arteria carotis interna, bestätigen alle diese Faktoren, dass die grundlegende Ursache dieser Krankheit eine Hirnhypoplasie ist. Über die Gründe für die kontinuierliche Vergrößerung von Arachnoidalzysten besteht kein Konsens. Die möglichen Gründe sind: ① In der Zystenwand befinden sich kleine Löcher, die mit dem Subarachnoidalraum kommunizieren. Durch dieses Loch fließt kontinuierlich Liquor cerebrospinalis in die Zyste. Das kleine Loch wirkt als Ventil und das Pulsieren der Schädelbasisarterie führt dazu, dass sich die Zyste allmählich vergrößert. Es ist auch möglich, dass bestimmte Faktoren eine Verstopfung der kleinen Löcher verursachen und so den Hirndruck erhöhen. ② In der Zyste befindet sich ein ektopischer Plexus choroideus, der übermäßig viel Liquor cerebrospinalis absondert und nicht absorbiert werden kann. ③ In einigen Fällen ist die Zyste nicht mit dem Subarachnoidalraum verbunden, der Proteingehalt in der Zystenflüssigkeit nimmt zu und der Unterschied im osmotischen Druck zwischen dem Inneren und Äußeren der Zyste führt dazu, dass die Zyste allmählich an Größe zunimmt. ④ Venöse Blutungen im Inneren der Zyste oder an der Zystenwand führen zu einer raschen Vergrößerung der Zystenhöhle.

<<:  Zu den Symptomen und klinischen Manifestationen einer peripheren Neuritis gehören diese

>>:  Traumatische Subarachnoidalblutungen müssen umgehend behandelt werden

Artikel empfehlen

Was tun, wenn der gedämpfte Reis zu weich ist

Reis ist ein sehr verbreitetes Grundnahrungsmitte...

Heilen B-Vitamine Akne?

Vitamin B hilft bei der Entfernung von Aknenarben...

Warum erfolgt die Verdauung so schnell?

Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassun...

Was tun, wenn Ihr Gesicht trocken, juckend und schuppig ist?

Das Gesicht ist wie die Fassade eines Menschen. D...

Was tun, wenn sich Termiten im Haus befinden?

Termiten treten normalerweise im Sommer im April ...

Warum sind meine Beine so kalt?

Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass das Alte...

Welche Vorteile hat ein Fußbad nach dem Training?

Es ist vorteilhaft, die Füße nach dem Training ei...

Parotis-Lymphoepitheliom

Das Parotis-Lymphoepitheliom ist eine relativ sel...

Welche Gefahren birgt das Schlafen auf dem Boden im Sommer?

Der Sommer lässt sich mit einem Wort zusammenfass...

Rote Blutstreifen auf den Wangen

Das Auftreten von roten Blutstreifen hängt mit de...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Xiaoqingju Pu’er-Tee?

Der Geschmack von Xiaoqinggan ist relativ stark u...