Patienten mit leichter Fettleber müssen nicht nur auf die Behandlung achten, sondern dürfen auch die Anpassungen in ihrem Leben nicht ignorieren. Sie müssen ihre Kalorien- und Zuckeraufnahme kontrollieren. Außerdem müssen sie ausreichend Wasser trinken, um den Stoffwechsel des Körpers anzuregen und die Ausscheidung von Abfallprodukten zu unterstützen. 1. Kontrollieren Sie die Kalorienaufnahme, um Fett in den Leberzellen zu oxidieren und zu verbrauchen. Übergewichtige Menschen sollten schrittweise abnehmen, bis ihr Gewicht im normalen Gewichtsbereich liegt. Auf das durchschnittliche Körpergewicht gerechnet kann jedes Kilogramm Körpergewicht 84 bis 105 Kilojoule (20 bis 25 Kilokalorien) Wärmeenergie liefern. Standardgewicht (kg) = Größe (cm) - 105 (oder 100). Männer über 165 cm ziehen 105 ab, während Frauen und Männer unter 165 cm 100 abziehen. 2. Begrenzen Sie die Aufnahme von Fett und Kohlenhydraten. Je nach normalem Körpergewicht können 0,5 bis 0,8 Gramm Fett pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag zugeführt werden. Es wird empfohlen, Pflanzenöle oder Lebensmittel mit langkettigen ungesättigten Fettsäuren wie Fisch zu verwenden. Pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag können 2 bis 4 Gramm Kohlenhydrate zugeführt werden, und die Aufnahme von essbarem Zucker sollte nicht zu hoch sein. 3. Proteinreiche Ernährung: 1,2 bis 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Ein hoher Proteingehalt kann die Leberzellen schützen und die Reparatur und Regeneration der Leberzellen fördern. Bei der Eiweißversorgung sollte ein entsprechender Anteil an hochwertigem Eiweiß, wie zum Beispiel Tofu, Yuba und anderen Sojaprodukten, magerem Fleisch, Fisch, Garnelen, Magermilch etc., eingenommen werden. 4. Sorgen Sie für eine ausreichende Versorgung mit frischem Gemüse, insbesondere grünem Blattgemüse, um den Vitaminbedarf des Körpers zu decken. Allerdings sollten Sie nicht zu viel zuckerhaltiges Gemüse und Obst essen. 5. Trinken Sie Wasser in Maßen, um den Stoffwechsel des Körpers und die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen anzuregen. 6. Methioninreiche Lebensmittel wie Hirse, Haferflocken, Sesam, Raps, Spinat, Blumenkohl, Rüben, getrocknete Garnelen, Jakobsmuscheln, Miesmuscheln usw. können die Synthese von Phospholipiden im Körper fördern und die Fettumwandlung in den Leberzellen unterstützen. |
<<: Was soll ich tun, wenn mir morgens beim Aufwachen schwindelig ist?
>>: Wie kann man geschwollene Augen schnell loswerden?
Eine Operation ist eine gängige Methode zur Behan...
Die Venenpunktion ist eine häufig angewandte Beha...
Wir alle wissen, wie wichtig der Puls eines Mensc...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Episode...
Im Allgemeinen möchten die Leute bei einem Vorste...
Yokohama Backlash Team Während des OVA-Booms der ...
Abalone ist ein sehr wertvolles Lebensmittel mit ...
Das Problem einer Harnröhrenverletzung darf nicht...
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Wissens...
Mit der Entwicklung des Internets kaufen viele Me...
Der Reiz und die Bewertung von „Minna no Uta“ – G...
Viele Freunde urinieren tagsüber nicht viel, aber...
Das Halbmondmal ist ein Phänomen auf menschlichen...
Einbeinige „Storch“-Übung: Trainieren Sie Schulte...
„Foolish Fairy Tales“ – Eine Mischung aus einziga...