Protein kann eine sehr wichtige Rolle bei der Zersetzung in unserem Körper spielen. Erstens kann es uns helfen, verschiedene Stoffwechselvorgänge zu fördern, und es kann auch den Stoffwechsel anregen, Ödeme beseitigen, Wachstumshormone stimulieren, unsere Körpergröße steigern und das Wachstum fördern. Die Rolle von Protein ist sehr umfangreich. Dies ist auch der Hauptzweck und Grund für viele Menschen, mehr Protein zu ergänzen. Gleichzeitig werde ich Ihnen eine detaillierte Einführung in das Verständnis und die Analyse von Protein geben. Protein kann in Aminosäuren zerlegt werden. Im menschlichen Körper gibt es mehr als zwanzig Arten von Aminosäuren, die zusammen als Proteine bezeichnet werden. Proteine bestehen aus einer Vielzahl von Aminosäuren, und unterschiedliche Anordnungen von Aminosäuren bilden unterschiedliche Proteine. Beispielsweise unterscheidet sich das Protein in Sojabohnen von dem in Milch und Rindfleisch. Unabhängig davon, um welche Art von Protein es sich handelt, wird es beim Verzehr in mehr als 20 Arten von Aminosäuren zerlegt. Diese Aminosäuren werden dann neu angeordnet, um die erforderlichen Proteine und Enzyme zu synthetisieren. Da Aminosäuren den Abbau von überschüssigem Fett im Körper fördern und in körperliche Energie umwandeln können, haben sie einen guten Effekt bei der Gewichtsabnahme. Sie können Fett abbauen, verbrennen, den Stoffwechsel anregen, Ödeme beseitigen und das Wachstumshormon stimulieren. Aminosäuren sind eine Verbindungsklasse von besonderer Bedeutung. Da viele von ihnen die Grundbausteine von Proteinen sind, die eng mit den Lebensaktivitäten verbunden sind, sind sie lebenswichtige Substanzen für den menschlichen Körper und einige werden direkt als Arzneimittel verwendet. α-Aminosäuren sind die Grundbausteine von Proteinen. Unter der Einwirkung von Säure, Lauge oder Enzymen kann Protein schrittweise in einfachere Moleküle hydrolysiert werden und das Endprodukt ist eine Vielzahl von α-Aminosäuren. Der Hydrolyseprozess kann wie folgt ausgedrückt werden: Protein → Peptid → Peptid → Polypeptid → Dipeptid → α-Aminosäure Es gibt über 20 Arten von α-Aminosäuren, die durch Proteinhydrolyse gewonnen werden, und die in verschiedenen Proteinen enthaltenen Aminosäuren sind in Art und Menge unterschiedlich. Manche Aminosäuren kann der menschliche Körper nicht selbst synthetisieren und muss über die Nahrung zugeführt werden. Diese Aminosäuren nennt man essentielle Aminosäuren. Organische Säuren mit Aminogruppen bilden die Grundbausteine der Proteine. Farblose Kristalle mit hohem Schmelzpunkt (über 200 °C), wasserlöslich, mit amphoteren Ionisierungseigenschaften und empfindlicher Farbreaktion mit Ninhydrin-Reagenz. Im Jahr 1820 wurde Glycin, die einfachste Aminosäure, im Hydrolyseprodukt von Proteinen entdeckt. Im Jahr 1940 hatte man herausgefunden, dass es in der Natur etwa 20 Arten von Aminosäuren gibt. |
<<: Was ist die schnelle Behandlung von ADHS?
>>: Wie man Proteinpulver isst
Die Augen sind das Fenster zu unserer Seele und d...
Wie wir alle wissen, ist der Bauchnabel ein wicht...
Eierstockzysten sind eine häufige Erkrankung und ...
Chamaecyparis orientalis ist eine Art tibetisches...
Der Hauptgrund für das Auftreten einer Krankheit ...
Analekzem ist eine Hautkrankheit, die im Anus auf...
Die beliebtesten Früchte im heißen Sommer sind Tr...
Ausführliche Besprechung und Empfehlung der buddh...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Ein schneller Herzschlag ist ein Symptom, das vie...
Im Alltag leiden wir oft plötzlich unter juckende...
Wenn eine Meniskusverletzung auftritt, sollten Si...
Im Leben kommt es immer wieder zu Zusammenkünften...
Fingerknochenhyperplasie ist eine Gelenkerkrankun...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...