Eine unzureichende Darmmotilität beeinträchtigt unseren Magen und die Aufnahme von Nährstoffen. Um die Darmmotilität zu verbessern, sollten wir daher bei unserer täglichen Ernährung darauf achten, langsam zu kauen. Gleichzeitig sollten wir auch mehr magenfreundlichere Lebensmittel wie Kohl, Grünkohl, Blumenkohl usw. essen. 1. Langsam kauen Bei ausschließlich unüberlegtem oder schnellem Essen kann die Nahrung erst im Magen und Darm zerlegt und verdaut werden, was zwangsläufig zu einer stärkeren Belastung von Magen und Darm führt. Langsames Kauen ist für die Verdauung also unerlässlich, da es über den Geschmack der Nahrung Signale an den Magen-Darm-Trakt sendet, die ihm mitteilen, welche Fette, Proteine und Kohlenhydrate auf dem Weg sind. So kann der Darm die richtigen Enzyme vorbereiten, um diese aufzunehmen und abzubauen. Die Aufgabe des Darms besteht darin, sicherzustellen, dass Nahrung nicht an Ort und Stelle bleibt, sodass die zurückgehaltene Nahrung nicht verrottet und Gase produziert, die Probleme wie Verstopfung, Durchfall und Nahrungsmittelunverträglichkeiten verursachen. Deshalb gilt es zunächst, langsam zu kauen, um einer Verringerung der Darmmotilität vorzubeugen. 2. Aloe Vera Saft trinken Wenn Sie Symptome wie Verstopfung und Blähungen haben, kann das Trinken von Aloe-Vera-Saft hilfreich sein. Trinken Sie einfach 25 ml vor dem Schlafengehen. Aloe-Vera-Saft lindert Verstopfung und fördert die Darmperistaltik. Natürlich gibt es auch viele Abführtees, die Aloe-Vera-Zutaten enthalten. 3. Zum richtigen Zeitpunkt den Mund halten Menschen müssen einige Stunden arbeiten und einige Stunden ruhen, und das gilt auch für den Darm. Der Darm muss zwischen den Mahlzeiten genügend Ruhezeit haben, damit er Energie für die nächste Arbeit sparen kann. Dies hilft der Darmmotilität, sich selbst zu regenerieren. Wenn er gezwungen wird, kontinuierlich zu arbeiten, nimmt die Darmmotilität allmählich ab. 4. Lebensmittel, die gut für Ihren Darm sind Lebensmittel, die gut für den Darm sind, sind Lebensmittel, die sich positiv auf die nützlichen Bakterien im Darm auswirken, wie beispielsweise einige fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut, Kefir, Miso und Apfelessig, die zu einer gesunden Darmumgebung beitragen können. Davon können Sie ruhig mehr essen. Gleichzeitig sind Kreuzblütler wie Kohl, Grünkohl, Blumenkohl usw. auch für die Darmregeneration von Vorteil. Denn sie enthalten Stachyose, die die nützlichen Bakterien im Darm mit Nährstoffen versorgen kann. Sie können die gereinigte Zangling Stachyose auch direkt einnehmen. Zangling Stachyose ist die beste Nährlösung für die nützlichen Bakterien im Darm. Nach der Einnahme können sich die nützlichen Bakterien 40- bis 103-mal vermehren. Sie ist sehr hilfreich bei der Wiederherstellung der Funktion des Verdauungstrakts und der Steigerung der Darmmotilität. Freunde mit Symptomen wie Stuhlschwierigkeiten und Verstopfung können sie rechtzeitig verwenden. |
<<: Wie transplantiert man Haare?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat Maca?
Wir alle wissen, dass Krankheiten aus dem Mund ko...
Niereninsuffizienz ist vielen Menschen, insbesond...
Heutzutage schlagen viele Eltern ihre Babys, wenn...
Das Handgelenk ist ein sehr empfindlicher Teil un...
Ein Fußbad in ätherischem Ingweröl kann Müdigkeit...
„Ermutigung zum Aufstieg“: Eine Geschichte über H...
An den männlichen Geschlechtsorganen können klein...
Dr. Philip Terno von der New York University wies...
Ob eine Person eine gute Mentalität hat oder nich...
„Daddy liebt Mama“ – Rückblick auf die Klassiker ...
Bei großer Hitze können viele Menschen nicht ande...
Da die Augen ein der Außenwelt ausgesetztes Organ...
Auch die Kälteurtikaria ist eine relativ häufige ...
Wer gerne weiße Kleidung trägt, muss auf entsprec...
Heutzutage ist die Erhaltung der Gesundheit zu ei...