Tatsächlich waschen wir die meisten Kleidungsstücke in unserem täglichen Leben in der Waschmaschine und zwischen Seife und Waschmittel besteht kein großer Unterschied. Normalerweise wird Waschmittel häufiger verwendet. Die Inhaltsstoffe von Waschmitteln ähneln eher denen von Waschpulver. Flüssige Seife schadet weder Kleidung noch Händen und entfernt Ölflecken besser. Die Kleidung sollte häufig gewechselt und gewaschen werden, und es sollte darauf geachtet werden, die Kleidung der Sonne auszusetzen, damit die Sterilisationswirkung besser ist und es gut für den Körper ist. Der Unterschied zwischen Flüssigseife und Waschmittel: 1. Der Wirkstoff von Flüssigseife besteht hauptsächlich aus Seifenbasis, deren Ausgangsrohstoff aus nachwachsenden Pflanzen stammt, während der Wirkstoff von Waschmitteln hauptsächlich aus Kokossäurediethanolamid (Tensid) besteht, dessen Ausgangsrohstoff Erdöl ist. 2. Flüssigwaschmittel enthalten Wirkstoffe auf Seifenbasis, die eine öl- und fettähnliche Struktur aufweisen und Ölflecken effektiver entfernen können. Nach dem Einhüllen der Ölflecken verbindet sich dieser Inhaltsstoff mit den Magnesium- und Kalziumionen im Wasser, wodurch er sich leicht vom Stoff lösen lässt und so die Spülleistung verbessert. In Waschmitteln werden meist nichtionische Tenside mit einem pH-Wert nahe dem Neutralwert verwendet, die sanft zur Haut sind und nach der Freisetzung in die Natur schneller abgebaut werden als Waschpulver. 1. Das Funktionsprinzip von Waschmitteln ähnelt dem von herkömmlichem Waschpulver und Seife und die Wirkstoffe sind alle Tenside. Der Unterschied besteht darin, dass in herkömmlichen Waschmitteln und Seifen anionische Tenside, hauptsächlich Natriumalkylsulfonat und Natriumstearat, verwendet werden. Diese sind stark alkalisch (der pH-Wert von Waschmitteln liegt im Allgemeinen über 12) und verursachen daher bei der Anwendung stärkere Reizungen und Schäden auf der Haut. 2. Der Wirkstoff von Waschmitteln besteht hauptsächlich aus nichtionischen Tensiden, deren Struktur ein hydrophiles und ein lipophiles Ende umfasst, wobei sich das lipophile Ende mit dem Fleck verbindet und dann durch physikalische Bewegung den Fleck vom Stoff trennt. Gleichzeitig setzen Tenside die Spannung des Wassers herab, so dass dieses an die Oberfläche des Gewebes gelangen und die Wirkstoffe ihre Wirkung entfalten können. 3. Flüssigseife ist ein neuer Typ von Textilwaschmittel, der sich von Waschmitteln, Waschpulver und Waschseife unterscheidet. Für Flüssigseife gelten einzigartige Umsetzungsstandards und strenge und anspruchsvolle Prozessanforderungen. Flüssigseife ist sehr dickflüssig und stammt aus der Natur, daher sollte ihr Preis höher sein als der eines Waschmittels. 4. Die Seifenflüssigkeit enthält seifenbasierte Wirkstoffe, deren Struktur der von Ölen und Fetten ähnelt und die Ölflecken wie Chiliöl, Speiseöl, ölige Stiftflecken usw. wirksamer entfernen. Nach dem Umhüllen der Ölflecken verbindet sich dieser Inhaltsstoff mit den Magnesium- und Kalziumionen im Wasser, sodass er sich sehr leicht vom Stoff lösen lässt und so die Bleichleistung verbessert. |
<<: Welche Art von Nadel wird für handgemachte Augenbrauen verwendet?
>>: Wie entsteht Verfolgungswahn?
Masamune Datenikuru - Masamune Datenikuru - Umfas...
Ein alkalischer Körper ist im Allgemeinen ein Blu...
Enoki-Pilze sind ein Lebensmittel, das viele Mens...
Viele Menschen glauben, dass sie sich bei einem M...
Schwarze Lebensmittel wie schwarzer Reis, schwarz...
Beifuß ist ein chinesischer Arzneistoff, der in d...
Wenn Sie Schmerzen in der Brust verspüren, sollte...
Das Hauptsymptom von Hämorrhoiden ist Blut im Stu...
Den meisten jungen Menschen mangelt es heutzutage...
Sowohl vorzeitige Schläge als auch Vorhofflimmern...
„Pochars“: Eine neue Ära kurzer Anime, die Lachen...
In den letzten Jahren ist auch Dunstwetter aufget...
Venöse Blutungen bedeuten, dass das austretende B...
Alpenmädchen Heidi – Der Reiz dieses zeitlosen An...
Menschen trinken oft Fruchtsäfte wie Apfelsaft, O...