Was essen bei medikamentenbedingter Hepatitis? Diese 6 Nährstoffe sind unverzichtbar

Was essen bei medikamentenbedingter Hepatitis? Diese 6 Nährstoffe sind unverzichtbar

Bei einer medikamenteninduzierten Hepatitis handelt es sich um eine Leberschädigung durch langfristige Medikamenteneinnahme. Eine durch Medikamente verursachte Lebererkrankung kann bei gesunden Menschen oder bei Menschen mit Krankheiten auftreten, die über einen langen Zeitraum Medikamente einnehmen müssen. Bei der Einnahme einiger Medikamente kann es zu Leberschäden kommen. Dies liegt oft daran, dass die Menschen bei der Einnahme von Medikamenten nicht ausreichend aufpassen. Heute stelle ich Ihnen die Nährstoffe vor, die Menschen mit medikamentenbedingter Hepatitis ergänzen müssen.

1. Kalorien: Die tägliche Kalorienaufnahme eines Erwachsenen sollte 30-35 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht betragen. Bei einem 70 Kilogramm schweren Erwachsenen liegt die Kalorienaufnahme bei etwa 2100-2450 kcal. Bei einer kalorienreichen Ernährung kann es leicht zu Übergewicht kommen und durch die in der Leber abgelagerten Lipide kann sich leicht eine Fettleber bilden, weshalb von einer kalorienreichen Ernährung abzuraten ist.

2. Protein: Hepatitis-Patienten neigen zu Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit sowie Geschmacks- und Empfindungsveränderungen, die ihre Nahrungs- und Proteinaufnahme reduzieren und leicht zu einem Proteinmangel führen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auf die Proteinmenge achten, die der Leber bei der Reparatur beschädigter Gewebe helfen kann. Daher sollte die empfohlene tägliche Proteinmenge 1 bis 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht betragen, wovon 2/3 aus proteinhaltigen Lebensmitteln mit hohem biologischem Wert stammen sollten, wie Fleisch, Fisch, Eier, Milch und pflanzlichen Lebensmitteln wie Bohnen. Obwohl sie Protein enthalten, enthalten sie nicht alle „essentiellen Ammoniumsäuren“, die der menschliche Körper benötigt, und ihre Absorptionseffizienz ist nicht so gut wie bei tierischem Protein.

3. Kohlenhydrate: Wenn in der Ernährung genügend Kohlenhydrate als Kalorienquelle vorhanden sind, kann die Wahrscheinlichkeit verringert werden, dass Proteine ​​in der Ernährung als Kalorienquelle verwendet werden, sodass diese Proteine ​​als Rohstoffe für die Reparatur des Lebergewebes verwendet werden können. Die tägliche Aufnahme sollte 300–400 Gramm betragen, was etwa 5 Schüsseln Reis entspricht. Es sollte nicht zu viel sein, um die normale Funktion der Leberzellen nicht zu beeinträchtigen. 4. Lipide: Die Aufnahme beträgt 100-150 Gramm. Nachdem sich die Leberfunktion wieder normalisiert hat, sollte die Fettaufnahme 100 Gramm nicht überschreiten. Es besteht keine Notwendigkeit, die Fettaufnahme übermäßig einzuschränken, da eine Einschränkung des Fettkonsums das Essen geschmacklos macht und auch die Aufnahme fettlöslicher Vitamine beeinträchtigt. 5. Vitamine und Mineralien: Nahrungsquellen sind am besten. Ausreichende Versorgung, um der Leber zu helfen, Stress zu bekämpfen und Schäden zu reparieren. 6. Für Hepatitis-Patienten sind häufige kleine Mahlzeiten sowie flüssige und halbflüssige konzentrierte Nahrungsmittel besser geeignet. Frittierte Lebensmittel sollten so weit wie möglich vermieden werden. Versuchen Sie, beim Kochen frische und saubere Lebensmittel zu verwenden. Gekochte Lebensmittel sind vorzuziehen.

<<:  Die vier Hauptsymptome einer durch Medikamente verursachten Hepatitis

>>:  Lysin hat die Wirkung, größer zu werden. Was ist die Wirkung

Artikel empfehlen

Haben Sie rote Flecken im Gesicht, die jucken?

Wenn plötzlich rote Flecken im Gesicht einer Pers...

Ein Tumor im Magen?

Wenn der Tumor im Magen bösartig ist, handelt es ...

Warum blute ich morgens beim Zähneputzen?

Wenn wir morgens aufstehen und unsere Zähne putze...

Die Wirkung von Ginseng und rotem Ginseng und der Unterschied zwischen ihnen

Ginseng ist reich an Nährstoffen und wirkt nerven...

Welche Methoden der Holzschutzbehandlung gibt es?

Im Alltag stellen wir fest, dass Holz durch Reibu...

Entzündungshemmende Medikamente gegen Zahnfleischentzündungen

Wenn wir an Erkrankungen der Mundhöhle leiden, is...

Löwenzahn tötet Helicobacter pylori

Löwenzahn ist eine in der Natur weit verbreitete ...

Meine Brust pochte manchmal

Normalerweise schlägt das menschliche Herz gleich...

So wählen Sie das beste Vogelnest aus

Natürlich erfordert die Auswahl eines guten Vogel...

Welche Krankheiten können durch eine schlechte Halswirbelsäule verursacht werden?

Eine schlechte Halswirbelsäule führt in der Regel...

Was ist das Prinzip der Mora-Bioresonanzerkennung von Allergenen?

Die Mora-Bioresonanz zur Erkennung von Allergenen...

So wählen Sie frischen Haarschwanzfisch aus

Wenn Menschen Dinge kaufen, vergleichen sie die P...

So reinigen Sie die Dunstabzugshaube in einer Restaurantküche

Ich glaube, dass viele Hausfrauen solche Sorgen h...

Wie erholt man sich schnell von einem Handbruch?

Wenn der Winter kommt, neigt die Haut an den Händ...