Was ist der Normalwert der weißen Blutkörperchen? Die Antwort ist diese

Was ist der Normalwert der weißen Blutkörperchen? Die Antwort ist diese

Nach einer Blutuntersuchung teilen Ärzte den Patienten häufig mit, dass ihre Anzahl weißer Blutkörperchen zu hoch oder zu niedrig sei. Die Betroffenen fragen sich daher, welcher Wert für weiße Blutkörperchen normal ist. Tatsächlich handelt es sich bei dem Normalwert der weißen Blutkörperchen ebenso wie bei den roten Blutkörperchen um einen Bereich, da er sich in verschiedenen Stadien des menschlichen Körpers ändert.

Was ist der Normalbereich der weißen Blutkörperchen?

Weiße Blutkörperchen sind farblos, kugelförmig und haben einen Zellkern. Sie sind größer als rote Blutkörperchen und haben einen Durchmesser zwischen 7 und 20 μm. Nach der Färbung mit komplexen Farbstoffen können die weißen Blutkörperchen im Blutausstrich entsprechend ihrer morphologischen Unterschiede und dem Vorhandensein oder Fehlen spezifischer Granula im Zytoplasma in zwei Hauptkategorien und fünf Zelltypen unterteilt werden [granuläre Leukozyten (einschließlich Eosinophile, Alkaliphile, Neutrophile) und agranuläre Leukozyten (einschließlich Lymphozyten, Monozyten)].

Die normale Blutzellzahl liegt bei 4000–10000/µl (Mikroliter), davon entfallen 0,50–0,70 auf Neutrophile, 0,005–0,05 auf Eosinophile, 0,005–0,01 auf Alkaliphile, 0,03–0,08 auf Monozyten und 0,20–0,40 auf Lymphozyten.

Die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut schwankt zu verschiedenen Tageszeiten und in verschiedenen Funktionszuständen des Körpers erheblich. Wenn die Zahl 10.000 pro Mikroliter übersteigt, spricht man von Leukozytose, wenn sie unter 4.000 pro Mikroliter liegt, spricht man von Leukopenie. Bei einer Entzündung steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen im Blut deutlich an. Jeder Typ weißer Blutkörperchen hat eine andere Abwehrfunktion.

Wenn es um Veränderungen der weißen Blutkörperchen geht, fällt als erstes die Veränderung ihrer Menge auf. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen eines normalen Menschen beträgt (4,0–10,0) × 10^9/l. Tatsächlich kann ein Wert von 0,5 × 10^9/L über oder unter diesem Wert als annähernd normal angesehen werden, da er mit individuellen Unterschieden zwischen den Menschen zusammenhängt. Erwachsene Männer und Frauen fallen im Allgemeinen in diesen Bereich, wobei es zwischen den Geschlechtern kaum Unterschiede gibt. Bei Kindern und Kleinkindern ist dies jedoch völlig anders. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen eines Neugeborenen kann bei der Geburt (15–20) × 10^9/l erreichen, kann in der folgenden Woche auf etwa 15 × 10^9/l sinken und im Alter von 2 Jahren (10–12) × 10^9/l erreichen. Bei Kindern unter 5 Jahren liegt der Wert ebenfalls häufig über dem Erwachsenenwert, mit einem Durchschnittswert von etwa 8 × 10^9/l. Mit zunehmendem Alter nähert er sich allmählich dem Erwachsenenwert an.

1. Einheit: Stück/Liter (Stück/L)

2. Normaler Wertebereich: (Einheit: 10/L)

⑴ Erwachsene: (4,0-10,0)×10^9/l

⑵ Für Neugeborene: (15-20)×10^9/L

⑶6 Monate bis 2 Jahre alt: (11-12)×10^9/L

⑷4 bis 14 Jahre: 8×10^9/L

⑸Kinder (5,0-12,0) × 10^9/l

Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen unter 4 × 10^9/l liegt, nennt man das Leukopenie, der kritische Wert wird jedoch häufig auf (2,5 – 4) × 10^9/l festgelegt, d. h. wenn der Wert unter 2,5 liegt, gilt er definitiv als abnormal. Ein deutlicher Rückgang der Anzahl weißer Blutkörperchen ist ebenfalls ein Problem, das nicht ignoriert werden kann. Langfristige Strahlenexposition, Vergiftungen durch verschiedene physikalische und chemische Faktoren, Chemotherapie und Strahlentherapie von Tumoren, Hypersplenismus, Autoimmunerkrankungen, aplastische Anämie, hämatopoetische Dysfunktion usw. können zu einem Rückgang der weißen Blutkörperchen, insbesondere der Neutrophilen, führen. Natürlich hängt die Diagnose dieser Krankheiten noch von anderen zu bestimmenden Untersuchungsmethoden ab.

<<:  Die Vererbung von Psoriasis hängt mit diesen Faktoren zusammen

>>:  Was tun bei zu geringer Leukozytenzahl? Diese Lebensmittel sind am wirksamsten

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Trinken von Sophora-Bohnentee?

Haben Sie schon einmal davon gehört, Tee aus Joha...

Der Schaden von Konservierungsstoffen für den Menschen

Konservierungsmittel werden in Lebensmitteln häuf...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Halswirbelverkrümmung?

Die Halswirbelsäulenverkrümmung ist eine relativ ...

Unterschiedliche Wassertemperaturen erzeugen unterschiedliche Effekte

Baden ist für jeden von uns wichtig. Unterschiedl...

Wie spät kann eine frühe Schwangerschaft erkannt werden?

Wenn eine Frau schwanger wird, kommt es in ihrem ...

Was passiert, wenn ich Stuhlgang haben möchte, aber nicht kann?

Ständig Stuhlgang haben zu müssen, aber nicht daz...

Kann Zahnpasta Körpergeruch entfernen?

Viele Menschen haben das Problem des Körpergeruch...

Kann ich während meiner Periode Schröpfen anwenden?

Freundinnen sollten während ihrer Periode nicht s...

Was verursacht Schmerzen in den Fingergelenken?

Schmerzen in den Fingergelenken sind im Leben rec...

Die Gefahren der Laserbehandlung von Altersflecken

Funktioniert die Lasermethode zur Entfernung von ...

Was tun bei Gänsehaut an den Oberschenkeln

Der Sommer ist für Mädchen die Jahreszeit, in der...

Kann ich Beißstäbchen essen?

Beißstäbchen werden von Säuglingen und Kleinkinde...

Wie lässt sich eine Refluxösophagitis am besten behandeln?

Patienten mit Refluxösophagitis fühlen sich auf j...