Die Kälte-Vasodilatationsreaktion findet statt, wenn ein Teil der Haut von Säugetieren mit Kälte behandelt wird und sich die Blutgefäße in diesem Teil zusammenziehen, wodurch der Blutfluss erheblich reduziert wird, was leicht zu einem starken Abfall der Hauttemperatur und einer Vasodilatation führen kann. Wenn die Körpertemperatur zu niedrig ist, hat dies negative Auswirkungen auf unseren Körper. 1. Kälteinduzierte Vasodilatation wird als CIVD abgekürzt. Wenn ein Teil der Haut eines Säugetiers Kälte ausgesetzt ist, ziehen sich die Blutgefäße in diesem Teil zusammen und der Blutfluss nimmt deutlich ab, wodurch die Hauttemperatur stark abfällt. Bald erweitern sich die Blutgefäße und die Hauttemperatur steigt. Dieses Phänomen wird als Kälte-Vasodilatationsreaktion bezeichnet. Die Erweiterungsreaktion kann nicht lange anhalten und die Hauttemperatur sinkt wieder. Diese zyklische Kontraktion und Erweiterung der Blutgefäße kann verhindern, dass der Körperteil zu kalt wird, und ist hilfreich bei der Vorbeugung von Erfrierungen. Dieses Phänomen wurde von T. begonnen. Lewis (1930) entdeckte sie beim Menschen und nannte sie die Handing-Reaktion. Legen Sie den Finger eines Menschen oder Affen in Eiswasser, erfassen Sie die Hauttemperatur und berechnen Sie aus der Veränderungskurve den CIVD-Kennwert als Indikator für die lokale Kälteresistenz. Basierend auf diesem Ansatz wurden verschiedene Phänomene der Kälteanpassung vorgeschlagen. 2. Auswirkungen der Unterkühlung auf den Körper (1) Regulierung der Körpertemperatur. Kälte stimuliert die Haut und Kälterezeptoren senden Nervenimpulse an das Rückenmark und den Hypothalamus, was reflexartig eine Verengung der Hautgefäße, Schüttelfrost, Piloerektion und die Mobilisierung von gespeichertem Fett und Zucker verursacht. Durch die Kontraktion der peripheren Blutgefäße wird das Blut umgeleitet und fließt in tiefes Gewebe, wo die Wärme nicht so leicht abgeleitet werden kann. Schüttelfrost sowie die Mobilisierung von Fett und Zucker steigern zudem die metabolische Wärmeproduktion, sodass die Körpertemperatur konstant bleibt. Der menschliche Körper verfügt über die Fähigkeit, sich an Kälte anzupassen, allerdings nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn Sie zu lange in einer kalten Umgebung (unter -5 °C) arbeiten oder in kaltes Wasser eintauchen (wodurch die Hauttemperatur und die Körperkerntemperatur schnell sinken), wird Ihre Anpassungsfähigkeit überschritten und die Temperaturregulierung wird beeinträchtigt, was zu einem Abfall Ihrer Körpertemperatur oder sogar zu Unterkühlung führen kann, was die Körperfunktionen beeinträchtigt. Durch die übermäßige Abkühlung des gesamten Körpers werden die Immunität und die Widerstandskraft des Körpers geschwächt, wodurch Erkältungen, Lungenentzündungen, Nierenentzündungen, Myalgien, Neuralgien und Arthritis leichter auftreten können. (2) Zentrales Nervensystem. Unter niedrigen Temperaturen reduziert sich der Stoffwechsel energiereicher Phosphatverbindungen im Gehirn. Die Nervenerregung und -leitungsfähigkeit kann geschwächt sein, was in direktem Zusammenhang mit der Körpertemperatur steht. Wenn die Körpertemperatur zwischen 32,2 und 35 °C liegt, können Symptome wie Steifheit der Hände und Füße, Bewegungsstörungen, verlangsamte Reaktionen und Schwierigkeiten bei der Aussprache auftreten. Aufgrund dieser neurologischen Auswirkungen der Kälte sind unterkühlte Arbeitnehmer anfällig für Verletzungen durch Maschinen und Unfälle. (3) Herz-Kreislauf-System. Im Frühstadium der Hypothermie erhöhen sich die Herzfrequenz und das Herzzeitvolumen nimmt zu, während im Spätstadium die Herzfrequenz langsamer wird und das Herzzeitvolumen abnimmt. Hypothermie verringert nicht die Kontraktilität des Myokards, beeinträchtigt jedoch das Reizleitungssystem des Myokards. Reizleitungsstörungen im AV-Knoten äußern sich in einer fortschreitenden Bradykardie und in der Folge in einer Herzinsuffizienz. Im Elektrokardiogramm können Reizleitungsstörungen erkennbar sein. |
<<: Ist ein Hämangiom in der Leber gefährlich?
>>: Symptome einer disseminierten intravaskulären Gerinnung
Ob ein perianaler Abszess eine Analfistel verursa...
Analschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung i...
Die Augen der Menschen sind sehr wichtig. Normale...
Der Reiz und die Bewertung von „Shonan Bakusozoku...
Muscheln sind eine Art Wasserprodukt. Muscheln un...
Die Attraktivität und Bewertung der 8. Staffel vo...
Es gibt viele Möglichkeiten, Narben zu entfernen....
Das Symptom Hallux valgus lässt sich am besten vo...
Indigofera-Blätter sind eine relativ verbreitete ...
Im Herbst ist die Temperatur relativ niedrig und ...
Künstliche Befruchtung ist eine Technologie, die ...
Gehen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres tä...
Im Herbst und Winter haben viele Freunde das Prob...
Theoretisch reagiert der Körper einer Frau währen...
„Parasite Dolls“: Ein Cyberpunk-Meisterwerk, das ...