Welche Lebensmittel können Eisen ergänzen?

Welche Lebensmittel können Eisen ergänzen?

Der menschliche Körper braucht Eisen, um die Aktivität der roten Blutkörperchen aufrechtzuerhalten. Bei Eisenmangel kommt es daher zu Anämie. Bei Eisenmangel muss man täglich mehr eisenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, was einer Anämie wirksam vorbeugen kann. Es gibt viele eisenhaltige Lebensmittel, darunter einige Obstsorten und Fleisch. Schauen wir uns an, welche Lebensmittel ohne Eisenergänzung gegessen werden können.

Was kann man essen, um Eisen zu ergänzen?

Kirschen haben einen hohen Eisengehalt und stehen damit an erster Stelle aller Früchte. Kirschen enthalten bis zu 5,9 mg Eisen pro 100 Gramm und stehen damit an erster Stelle unter den Früchten. Eisen ist der Rohstoff für die Synthese von menschlichem Hämoglobin und Myoglobin und spielt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Immunität, der Proteinsynthese und dem Energiestoffwechsel. Es ist auch eng mit der Gehirn- und Nervenfunktion sowie dem Alterungsprozess verbunden. Regelmäßiger Verzehr von Kirschen kann den Eisenbedarf des Körpers decken, die Hämoglobinregeneration fördern, Eisenmangelanämie vorbeugen und behandeln, den Körper stärken und die Gehirnfunktion verbessern.

Longanfleisch ist auch als getrocknetes Jujubefleisch bekannt und in jedem Supermarkt erhältlich. Longanfleisch ist nicht nur reich an Eisen, sondern enthält auch Vitamin A,

B und Glucose, Saccharose usw. Während es die Blutversorgung wieder auffüllt, kann es auch Vergesslichkeit, Herzklopfen, Neurasthenie und Schlaflosigkeit behandeln. Longan-Suppe, Longan-Gel, Longan-Wein usw. sind ebenfalls gute blutaufbauende Nahrungsmittel.

Was kann man essen, um Eisen zu ergänzen?

Zur Vorbeugung von Eisenmangelanämie ist Leber das Nahrungsmittel der ersten Wahl. Es hat einen hohen Eisengehalt und eine gute Resorptionsrate, ist leicht zu essen und zu verdauen und neigt nicht zu Allergien, weshalb es besonders für Babys geeignet ist. Den höchsten Eisengehalt hat Schweineleber mit 29,1 mg pro 100 mg, Lammleber 17,9 mg und Rinderleber 8,8 mg. Den niedrigsten Eisengehalt hat Hühnerleber mit nur 8,5 mg Eisen pro 100 Gramm.

Früher glaubte man, Eigelb sei das beste Eisenpräparat. Studien haben jedoch gezeigt, dass Eigelb zwar einen hohen Eisengehalt aufweist, seine Absorptionsrate jedoch gering ist (7 mg Eisen pro 100 Gramm Eigelb, die Eisenabsorptionsrate beträgt nur 3 %). Eier sind jedoch ein weit verbreitetes Lebensmittel, leicht zu essen und zu konservieren und haben einen hohen Nährwert. Aus umfassender Sicht sind sie dennoch empfehlenswert.

Die gekochten Tierblutgerinnsel, allgemein als Bluttofu bekannt, sind reich an Nährstoffen, haben einen hohen Eisengehalt und eine hohe Absorptionsrate. Beispielsweise enthalten 100 Gramm Schweineblut 260 mg Eisen, was dem 10-fachen des Eisengehalts in Schweineleber entspricht. Seit der Antike ist es ein gutes Bluttonikum. Der Eisenbedarf des menschlichen Körpers ist bis zu einem gewissen Grad begrenzt. Bluttofu ist aufgrund seines hohen Eisengehalts nicht für den Verzehr in großen Mengen geeignet.

Was kann man essen, um Eisen zu ergänzen? Gemüse

100 Gramm Schwarzer Pilz enthalten 98 mg Eisen und damit etwa 5-mal mehr als Schweineleber, das eisenreichste tierische Lebensmittel, und 30-mal mehr als Spinat. Allerdings ist die Absorptionsrate von schwarzem Pilz relativ gering und er hat eine abführende Wirkung, weshalb er für Menschen mit schwachem Magen nicht geeignet ist.

Getrockneter Rettich ist ein wertvolles Gemüse. Er ist äußerst reich an Vitamin B und verfügt über einen hohen Eisengehalt. Daher ist es das unauffälligste und billigste, aber gesundheitsförderndste Lebensmittel. Sein Eisengehalt übersteigt den aller Lebensmittel außer der Taglilie.

Es gibt viele Pilzarten und sie sind reich an Proteinen, Vitaminen usw. Sie enthalten sehr viel Eisen und können vom menschlichen Körper leicht verdaut und aufgenommen werden. Wenn Sie Ihren Eisenbedarf ergänzen möchten, essen Sie daher am besten frische und zarte Pilze.

Die alten Chinesen glaubten schon immer, dass der Verzehr von Bohnen gesund sei. In den meisten Büchern steht, dass schwarze Bohnen die Haare schwarz machen können. Tatsächlich können schwarze Bohnen auch Blut produzieren. Wie man schwarze Bohnen isst, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Nach der Geburt empfiehlt es sich, Hühnchen mit schwarzem Knochen und schwarzen Bohnen zu kochen.

Taglilien enthalten den größten Eisengehalt, 20-mal mehr als der bekannte Spinat. Sie sind reich an Eisen. Taglilien enthalten außerdem reichhaltige Nährstoffe wie Vitamin A, B1, C, Protein, Fett und Colchicum-Alkaloide.

<<:  So ergänzen Sie Eisen am besten

>>:  Kann man das Brunnenwasser trinken?

Artikel empfehlen

Mein Weisheitszahn ist entzündet, aber ich möchte ihn sofort entfernen lassen

Tatsächlich wachsen die Weisheitszähne bei den me...

Wo treten Altersflecken auf?

Altersflecken sind eigentlich das, was wir Chloas...

BIRDIE WING -Golf Girls Story- Staffel 1 Rezension und Eindrücke

Der Reiz und die Bewertung der ersten Staffel von...

Wie kann der Epiphysenschluss verzögert werden?

Bei jüngeren Kindern ist das Kniegelenk nicht vol...

Wie behandelt man eine UV-Allergie?

Ultraviolette Strahlen sind im Leben weit verbrei...

Was tun bei einem Sonnenbrand?

Im Sommer ist es sehr heiß. Obwohl viele Freunde ...

Was man am nächsten Tag nach einem langen Aufenthalt essen sollte

Für Erwachsene sollte eine gesunde Schlafdauer zw...

Der Unterschied zwischen einer Brühtasse und einer Thermostasse

Heutzutage sind Büroangestellte immer in Eile, we...

So heilen Sie Windpockennarben

Ich glaube, dass viele Menschen in jungen Jahren ...

Ich wurde von Wanzen im Bett gebissen.

Die hohen Temperaturen und das schwüle Wetter im ...

Ist Kandiszucker sauer oder alkalisch?

Kandiszucker ist ein Lebensmittel, das hauptsächl...

Ist es besser, mit Seife oder Duschgel zu duschen?

Ein Bad mit Seife wird oft als parfümierte Seife ...

Stimuliert das Wachstum der Haarfollikel

Heutzutage ist der Arbeitsdruck ziemlich hoch, be...