Was ist primäre Epilepsie und ihre Symptome

Was ist primäre Epilepsie und ihre Symptome

Es gibt viele Arten von Epilepsie und die primäre Epilepsie ist eine davon. Bei der primären Epilepsie handelt es sich um eine relativ schwere Erbkrankheit mit einer allgemeinen Vererbungsrate von 3 bis 5 Prozent, was ein Überspringen von Generationen nicht ausschließt. Der Beginn einer primären Epilepsie ist nicht altersbegrenzt und ihre Symptome bestehen hauptsächlich aus Grand-Mal-Anfällen oder typischen Petit-Mal-Anfällen.

1. Promiskuitiver Geschlechtsverkehr (Geschlechtsverkehr mit Energie)

Energiesensibilität, Energiebewegung und gemischtes Auftreten. Es gibt kognitive Beeinträchtigungen in unterschiedlichem Ausmaß sowie erhebliche Störungen des Denkens, Fühlens, der Emotionen und der geistigen Bewegungen. Es können aktive Symptome wie Fugue und Schlafwandeln auftreten. Unter dem Einfluss von Illusionen und Träumen kann es manchmal zu Gewalttaten kommen, etwa zu Verletzungen anderer oder Selbstverletzungen. Es können fragmentarische Illusionen, Halluzinationen oder entsprechende Verhaltensweisen, Ichbezogenheit, hohe Reizbarkeit, Aufmerksamkeit für Details in der Sprache, leichte Grollneigung, Wahnvorstellungen, emotionale Koordinationsstörungen, Traurigkeit, Angst, Weltuntergangsstimmung usw. auftreten. Der Patient wandert plötzlich ziellos umher, wird verwirrt, hat einen stumpfen Gesichtsausdruck und zeigt epileptische Persönlichkeitsveränderungen. Der Patient wischt seine Kleidung mit den Händen ab, zeichnet mit den Händen Kreise in die Luft und macht unwillkürliche Bewegungen im Mund-Rachenraum, wie Saugen, Kauen, Schlucken, verletzt andere, zerstört Dinge und verletzt sich selbst.

2. Autonomes Nervensystem (Diencephalon)

Zu den Symptomen können Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Gliederschmerzen, Synkope oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören. Bei der Erstbehandlung einer Epilepsie müssen die Patienten die Anweisungen des Arztes befolgen, Schritt für Schritt vorgehen und nicht auf Ergebnisse drängen.

3. Bei Patienten ohne eindeutige Ursache gilt die Erkrankung als primäre Epilepsie

Sekundäre Epilepsie wird durch intrakraniale Tumoren, Traumata, Infektionen, parasitäre Erkrankungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen, systemische Stoffwechselerkrankungen usw. verursacht.

4. Generalisierte tonisch-klonische Anfälle (große Anfälle)

Der Patient verliert das Bewusstsein und erleidet anschließend einen posttonisch-klonischen Anfall. Es kann zu Schreien, Zyanose, Harninkontinenz, Zungenbeißen, weißem oder blutigem Schaum vor dem Mund und erweiterten Pupillen kommen. Nach einigen zehn Sekunden oder Minuten hören die Krämpfe auf und der Patient fällt ins Koma. Nach dem Aufwachen verspüre ich eine kurze Phase von Schwindel, Gereiztheit und Müdigkeit und kann mich nicht erinnern, was passiert ist. Halten die Episoden an, liegt der Patient längere Zeit im Koma, man spricht dann von einer schweren Episode, die oft lebensbedrohlich ist. Der Patient verliert das Bewusstsein und kann zwar Veränderungen bei den Menschen, Dingen und Gegenständen in seiner Umgebung spüren, ist jedoch nicht in der Lage zu reagieren. Gleichzeitig werden diese Patienten auch reizbar, neigen extrem zu Wutanfällen und sind nicht in der Lage, ihre Emotionen zu kontrollieren. Bei manchen Epilepsiepatienten kann es während eines epileptischen Anfalls auch zu anderen Bewusstseinsstörungen kommen. Bei Patienten mit Epilepsie kommt es während eines Anfalls häufig zu Gliederkrämpfen, die von trüber Sicht, Schwindel und Übelkeit begleitet werden. In schweren Fällen kann es auch zu Ganzkörperkrämpfen usw. kommen. Bei manchen Patienten können auch mildere Symptome auftreten, wie etwa eine vorübergehende Einstellung der Aktivität und lokale Krämpfe der Gesichtsnerven, aber die Symptome sind nicht offensichtlich.

<<:  Kann Epilepsie geheilt werden? Experten antworten

>>:  Dürfen Diabetiker Kirschtomaten essen?

Artikel empfehlen

Ist es besser, die Haare morgens oder abends zu waschen?

Haare unterliegen wie andere Körperteile einem st...

Leistenwarzen

Die Leistengegend gilt in den Augen vieler Mensch...

Was sind die Symptome von Hautmilzbrand?

Hautmilzbrand ist eine ansteckende Hautkrankheit,...

Was tun bei den Folgen einer Mittelfußfraktur?

Im Leben erleiden wir häufig Frakturen aufgrund e...

So verdicken Sie die dünner werdende Hornschicht der Haut

In der Hornschicht unserer Haut befindet sich Ker...

Schwere Anämie Herzfrequenz

Krankheiten sind ein wichtiger Faktor, der die Ge...

So stellen Sie Ihre eigene Seife her

Da jeder mehr auf die Erhaltung seiner Gesundheit...

Was sind die Symptome einer schlechten Milz und eines schlechten Magens?

Magen-Darm-Probleme kommen im Leben ziemlich häuf...

Was ist besser, Mehrblütenhonig oder Akazienhonig?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Mehr...

Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behandlung von Asthma eingesetzt?

Asthma ist eine relativ häufige Erkrankung. Wenn ...

Was tun, wenn die Ohren nach dem Piercen nass werden?

Das Ohrlochstechen ist eine einfache Aufgabe, die...

Wann endet das heiße Wetter?

Ein Jahr hat vier Jahreszeiten und jede Jahreszei...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Bittermelone?

Viele Menschen mögen Bittermelone nicht besonders...

Achten Sie auf die 5 Notsignale Ihres Körpers

Der menschliche Körper ist wie ein Präzisionsinst...