Patienten sollten besonders auf ihre übliche Ernährung achten, da jede Nachlässigkeit den Zustand verschlimmern kann. Die koronare Herzkrankheit ist eine relativ ernste Krankheit in unserem Leben. Angesichts einer solchen Krankheit sollte neben der rechtzeitigen medizinischen Behandlung auch die tägliche Ernährung entsprechend kontrolliert werden. Welche Ernährungstabus gelten für Patienten mit koronarer Herzkrankheit? 1. Essen Sie weniger fett- und kalorienreiche Lebensmittel Bei dauerhafter, fett- und kalorienreicher Ernährung kommt es zu einem weiteren Anstieg der Blutfette, zur Erhöhung der Blutviskosität, zur leichten Bildung arteriosklerotischer Plaques und schließlich zur erneuten Thrombose. Nahrungsmittel mit hohem Fett- und Cholesteringehalt, wie fettes Fleisch, Innereien, Fisch, Erdnüsse usw., sollten weniger gegessen werden; Vollmilch, Sahne, Eigelb, fettes Schweinefleisch, fettes Lammfleisch, fettes Rindfleisch, Leber, Innereien, Butter, Schmalz, Talg, Hammelfett, Kokosöl usw. sollten vermieden oder nur sparsam verwendet werden; Braten, Pfannenrühren oder Grillen sollte vermieden werden. 2. Die Proteinzufuhr sollte gering sein Viele Menschen sind davon überzeugt, dass Eiweiß ein wichtiger Nährstoff für die Gesundheit des Herzens ist, und essen daher viele eiweißhaltige Lebensmittel. Laut Experten ist Eiweiß schwer verdaulich und kann leicht die Belastung des Herzens erhöhen. Daher sollte die Proteinzufuhr moderat sein und der tägliche Proteingehalt in Lebensmitteln sollte 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten. Milch, Joghurt, Fisch und Sojaprodukte sind bei der Vorbeugung und Behandlung koronarer Herzkrankheiten von Vorteil. 3. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, scharfen oder reizenden Lebensmitteln Nahrungsmittel wie Weißwein, Pfeffer, würziger Eintopf und scharfe Speisen wie starker Tee, Mungobohnen, Lamm und Hundefleisch sind für Menschen mit koronarer Herzkrankheit nicht geeignet. 4. Übermäßiges Essen kann leicht Angina Pectoris auslösen Die entsprechenden Experten weisen darauf hin, dass bei Patienten mit einer Koronararterienstenose eine Ausdehnung des Magens zu erhöhtem Blutdruck und erhöhtem Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels führt. Deshalb sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit übermäßiges Essen vermeiden. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen bei koronarer Herzkrankheit, die bei der Behandlung helfen können
>>: Wovor schützt die Impfung gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus?
Viele Menschen tragen gerne weiße Kleidung, weil ...
Hautpflegeprodukte mit Aloe Vera sind in den letz...
Wein wird normalerweise fertig im Ausland gekauft...
Freundinnen verwenden während ihrer Menstruation ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Isek...
Viele Menschen werden durch eine übermäßige Nahru...
Die Chirurgie ist eine Methode zur Behandlung men...
Blockierende Antikörper sollten wissenschaftlich ...
Vitiligo ist eine relativ häufige Erkrankung und ...
Chrysanthemen sind eine relativ verbreitete Blume...
TPU ist ein neuartiges umweltfreundliches Materia...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Schlaf...
Wenn schwangere Frauen während der Schwangerschaf...
Guten Morgen Ninja Team Gatchaman – Neue Helden s...
Früher, als Elektrizität noch nicht weit verbreit...