Was sind die frühen Symptome einer Pharyngitis?

Was sind die frühen Symptome einer Pharyngitis?

Patienten mit Pharyngitis neigen zu frühen Symptomen wie vermehrter Rachensekretion, Trockenheit, Juckreiz und Brennen im Hals. Einige können auch Heiserkeit, Auswurf und Husten verursachen, daher müssen sie angemessen behandelt werden.

1. Erhöhte Rachensekretion

Es bilden sich klebrige Sekrete, die sich nur schwer abhusten lassen, sodass Patienten häufig husten und dies häufig mit Übelkeit einhergeht.

2. Trockener Hals

Zu den Symptomen zählen Trockenheit, Juckreiz und Schwellung im Hals, übermäßiger Sekretfluss und brennende Schmerzen, Übelkeit, ein Fremdkörpergefühl und die Unfähigkeit abzuhusten oder zu schlucken.

3. Heiserkeit

Die Stimme beginnt heiser, rau und heiser zu werden, bis sie völlig verloren geht. Der Patient empfindet seine Sprache als leichter und schwächer, die Tonlage wird tiefer, dumpfer und mühsamer.

4. Husten und Auswurf

Vor dem Sprechen oder Singen ist oft ein Räuspergeräusch zu hören, das auf den Wunsch hindeutet, die Sekrete im Hals auszuhusten. Die Sekrete im Hals nehmen zu und es entsteht oft das Gefühl, als ob Schleim im Hals klebt. Jedes Mal, wenn Sie sprechen, müssen Sie husten, um den klebrigen Schleim loszuwerden.

5. Halsschmerzen

Der Patient weist Halsschmerzen, eine dunkelrote Verstopfung im Rachenraum und sichtbare lymphatische Follikel einer chronischen Pharyngitis an der hinteren Rachenwand auf.

Verhütung

1. Trainieren Sie und verbessern Sie Ihre körperliche Fitness. Sie sollten einen geregelten Alltag haben, Arbeit und Ruhe miteinander verbinden, mehr Aktivitäten im Freien unternehmen und frische Luft atmen.

2. Verhindern Sie Infektionen der oberen Atemwege und akute Anfälle einer chronischen Pharyngitis. Sie sollten auf Wetteränderungen achten. Vermeiden Sie während der Grippesaison öffentliche Orte, um Kreuzinfektionen vorzubeugen.

3. Achten Sie auf Mund- und Nasenhygiene. Der Rachenraum befindet sich unterhalb und hinter Mund und Nase und ist direkt mit Mund und Nase verbunden. Chronische Infektionen der Mundhöhle, Nasenhöhle und Nebenhöhlen verursachen häufig eine Rachenentzündung, da Viren, Bakterien, Eiter usw. die Rachenschleimhaut befallen. Daher sollten Sie darauf achten, Ihre Mundhöhle sauber zu halten und Parodontitis rechtzeitig zu behandeln.

4. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene und sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung des Körpers. Essen Sie weniger heiße, kalte und scharfe Speisen, um Ihren Stuhlgang reibungslos zu halten. Wenn Sie an einer Rachenentzündung leiden, sollten Sie sich rechtzeitig in Behandlung begeben und die Behandlung nicht vernachlässigen, nur weil es sich um eine leichte Erkrankung handelt.

<<:  Was sind die Symptome von Halszysten?

>>:  Was ist die Ursache einer diffusen idiopathischen Skeletthyperostose?

Artikel empfehlen

Der Reiz und die Bewertung der Filmversion von „Teasing Master Takagi-san“

„Teasing Master Takagi-san the Movie“: Ein Meiste...

Es gibt einen harten Knoten im Anus

Viele Menschen stellen fest, dass sich innerhalb ...

Entzieht Silber Feuchtigkeit?

Silberschmuck ist eine Schmuckart, die viele Freu...

Kann man bei Niereninsuffizienz Wassermelone essen?

Moderne Menschen sind mit dem Begriff „Niereninsu...

„Mushi“: Der Reiz und die Bewertung von Minna no Uta

„Mushi“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein Hint...

Symptome von kaltem Wind

Prinzessin Kate hat drei Kinder zur Welt gebracht...

Ist der Geschmack von „Record of Lodoss War“ wirklich köstlich?

„Viel Spaß mit Record of Lodoss War: Ist es köstl...

Einführung in die Methode zur Unterscheidung der Echtheit von Vogelnestern

Viele Menschen sind beim Kauf von Vogelnestern be...

Welcher Körperteil altert zuerst?

Das Altern ist die grausame Realität, die die Men...

5 Arten von Träumen, die Ihren Gesundheitszustand widerspiegeln

„Woran du tagsüber denkst, davon träumst du nacht...

So gehen Sie leicht mit Fettleibigkeit um

Es gibt immer Menschen im Leben, die zu Fettleibi...

Symptome und Gefahren eines hohen Kaliumspiegels

Wie der Name schon sagt, bedeutet Hyperkaliämie, ...