Es gibt 6 frühe Symptome einer polyzystischen Nierenerkrankung

Es gibt 6 frühe Symptome einer polyzystischen Nierenerkrankung

Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine häufige Erbkrankheit im täglichen Leben, die eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt. Daher ist es besonders wichtig, die frühen Symptome der polyzystischen Nierenerkrankung zu erkennen und rechtzeitig eine Behandlung zu erhalten. Tatsächlich gibt es sechs Frühsymptome der polyzystischen Nierenerkrankung, von denen Hämaturie das wichtigste ist.

1. Nierenvergrößerung

Die Nierenläsionen auf beiden Seiten verlaufen asymmetrisch und sind unterschiedlich groß. Im Spätstadium können die beiden Nieren die gesamte Bauchhöhle ausfüllen. Auf der Oberfläche der Nieren befinden sich viele Zysten, wodurch die Nieren unregelmäßig geformt, uneben und von harter Beschaffenheit sind.

2. Schmerzen im Nierenbereich

Wichtige Symptome sind häufig Druckgefühl oder dumpfe Schmerzen im unteren Rücken und Rücken, starke Schmerzen und manchmal auch Bauchschmerzen. Die Schmerzen können durch körperliche Anstrengung, zu langes Gehen, langes Sitzen usw. verstärkt werden und durch Bettruhe gelindert werden. Auch Nierenblutungen, die Bewegung von Steinen oder Infektionen können plötzliche, starke Schmerzen verursachen.

3. Hämaturie

Etwa die Hälfte der Patienten weist eine mikroskopische Hämaturie auf und kann auch eine paroxysmale Makrohämaturie aufweisen, die durch geplatzte Blutgefäße in der Zystenwand verursacht wird. Bei starken Blutungen können Blutgerinnsel durch den Harnleiter wandern und Koliken verursachen. Hämaturie geht häufig mit Leukozyturie und Proteinurie einher. Die Menge an Urinprotein ist gering und überschreitet im Allgemeinen nicht 1,0 g/Tag. Im Falle einer intrarenalen Infektion ist eine Pyurie offensichtlich, die Hämaturie verschlimmert sich und die Schmerzen im unteren Rücken gehen mit Fieber einher.

4. Bluthochdruck

Es handelt sich um eine häufige Manifestation von ADPKD. Bevor das Serumkreatinin ansteigt, entwickelt etwa die Hälfte der Patienten Bluthochdruck, der damit zusammenhängt, dass die Zyste das umliegende Gewebe komprimiert und das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System aktiviert. In den letzten 10 Jahren haben Graham PC, Torre V und Chapman AB bestätigt, dass die Anzahl der Reningranula in normalem Nierengewebe, im zystenbenachbarten Stroma und in den Zystenepithelzellen bei dieser Krankheit erhöht ist und die Reninsekretion zunimmt. Diese stehen in engem Zusammenhang mit der Entwicklung von Zystenwachstum und Bluthochdruck. Mit anderen Worten: Bei Menschen mit Bluthochdruck wachsen Zysten schneller, was sich direkt auf die Prognose auswirken kann.

5. Niereninsuffizienz

Diese Krankheit führt früher oder später zu Nierenversagen. In manchen Fällen tritt Nierenversagen bereits im Jugendalter auf. Im Allgemeinen kommt es selten vor dem 40. Lebensjahr zu einer Abnahme der Nierenfunktion, und etwa die Hälfte der Menschen verfügt im Alter von 70 Jahren noch über eine Nierenfunktion. Bei Patienten mit Bluthochdruck ist der Prozess des Fortschreitens zum Nierenversagen jedoch deutlich kürzer. Bei manchen Patienten kann die Nierenfunktion auch im Alter von 80 Jahren noch aufrechterhalten werden.

6. Polyzystische Lebererkrankung

Etwa die Hälfte der im mittleren Alter diagnostizierten ADPKD-Patienten hat eine polyzystische Lebererkrankung, nach dem 60. Lebensjahr sind es etwa 70 %. Man geht allgemein davon aus, dass sie sich langsam entwickelt und etwa 10 Jahre später auftritt als die polyzystische Niere. Die Zyste entsteht durch eine Erweiterung des labyrinthartigen Gallengangs. Darüber hinaus können auch Zysten in der Bauchspeicheldrüse und den Eierstöcken auftreten und die Inzidenz von Dickdarmdivertikeln ist relativ hoch.

Bei polyzystischen Nierenerkrankungen treten Symptome normalerweise im frühen Erwachsenenalter auf, häufig in Verbindung mit Hämaturie, Bluthochdruck oder Niereninsuffizienz. Bei der Palpation des Bauches können größere polyzystische Nieren gefunden werden. Die Nierenfunktion nimmt normalerweise langsam und fortschreitend ab. Bluthochdruck, Obstruktion oder Pyelonephritis sind wichtige Ursachen, die Nierenschäden beschleunigen. Autosomal-rezessive (infantile) polyzystische Nierenerkrankungen treten im Kindesalter auf und sind klinisch selten. Die meisten Patienten sterben im Kindesalter, und nur eine sehr kleine Anzahl von Patienten mit leichten Symptomen kann das Erwachsenenalter erreichen.

Der Grad der Anämie ist bei dieser Erkrankung oft geringer als bei einer urämischen Anämie anderer Ursache, da Nierenzysten grundsätzlich Erythropoietin produzieren können.

<<:  Können Patienten mit hohem Blutdruck Heilwein trinken? Patienten müssen wissen

>>:  Es gibt so viele Funktionen und Wirkungen von Sojabohnenpaste

Artikel empfehlen

Was kann ich gegen Übelkeit essen?

Medikamente sind Substanzen, die Menschen zur Beh...

Welche Tasse eignet sich fürs Büro?

Heutzutage sind die meisten Büroangestellten den ...

Was sind die Sport- und Fitnesspläne?

Eine angemessene Steigerung der körperlichen Betä...

Ist bei Magenpolypen eine Operation erforderlich?

Klinisch betrachtet kann man Polypen als Vorläufer...

Hilft das Trinken von Schlankheitstee gegen Verstopfung?

Mit der wirtschaftlichen Entwicklung haben sich d...

Sind schwitzende Handflächen ein Zeichen für eine Niereninsuffizienz?

Im Alltag sind schwitzende Handflächen für viele ...

Wie kann man Ciliaten am besten abtöten?

Bei der Zucht aquatischer Produkte stellen Ciliat...

In welche Abteilung muss ich mich bei Magenbeschwerden wenden?

Fast 70 % der Menschen leiden an Magen-Darm-Erkra...

Machen Sie Erröten und Schwitzen zu einer normalen Sache!

Aus unserem Leben wissen wir alle, dass Menschen ...

So entfernen Sie Zahnschmutz

Weil die heutigen Eltern nicht verstehen, wie wic...

Was ist die Verwendung von physiologischem Meerwasser-Nasenspray

In der klinischen Praxis gibt es viele Krankheite...

Was Sie bei einer Pharyngitis essen sollten: 4 Lebensmittel zur Auswahl

Aus klinischer Sicht ist die Wirkung der medikame...

Wie werden Patienten mit Herzinsuffizienz versorgt?

Wir leiden oft an Herzversagen, weil wir jemanden...

Klassifizierung von Antibiotika

Antibiotika werden in der Medizin häufig eingeset...