Nach einem Kaiserschnitt bleiben am Bauch einer Frau Narben zurück, die nur schwer zu entfernen sind. Bei manchen Frauen kann es nach dem Kaiserschnitt auch zu einer Rötung der Narbe kommen. Bei dieser Art von Problem müssen Sie feststellen, ob es sich um eine Infektion handelt. Sie können auch mehr Nahrungsmittel essen, die die Wundheilung beschleunigen. 1. Wenn keine Infektion vorliegt, ist es nicht schlimm, wenn der Einschnitt rot ist. Handelt es sich jedoch um vernarbte Haut, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Narben zurückbleiben. Glukose ist der wichtigste Energielieferant des menschlichen Körpers und die Versorgung mit ausreichend Energie ist für die Wundheilung unerlässlich. Während der Wundheilungsphase können Sie vermehrt zuckerreiche Früchte essen, die nicht nur den Zuckergehalt erhöhen, sondern auch für ausreichend Vitamine sorgen. 2. Honig fördert die Wundheilung. Die antiinfektiöse Wirkung von Honig kann nicht nur bestehende Infektionen schnell beseitigen, sondern Wunden auch vor weiteren Infektionen schützen. Honig kann Wunden reinigen und schlechte Gerüche entfernen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Honig können Ödeme reduzieren und Narben schrumpfen lassen. Honig kann die Bildung von Epithelgewebe und Granulation fördern und die Heilung unterstützen. Das direkte Auftragen von Honig auf die Haut oder Wunden hat eine entzündungshemmende, schmerzstillende und blutstillende Wirkung, reduziert Ödeme und fördert die Wundheilung. 3. Wenn die Kaiserschnittnarbe im frühen Stadium der Narbenbildung rot und geschwollen ist, liegt dies an einer Narbenhyperplasie. Wenn die Narbe wuchert, gibt es in der Narbe neue Nervenenden, aber sie sind ungeordnet. Zu diesem Zeitpunkt erscheint die Narbe nicht nur rot und geschwollen, sondern kann sogar von leichtem Juckreiz begleitet sein. Wenn die Kaiserschnittnarbe nach dem Eintritt in die reife und stabile Phase rot und geschwollen wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Narbe durch Kratzen oder Reibung im täglichen Leben entzündet hat. 4. Rötungen und Schwellungen, die im frühen Stadium der Kaiserschnittnarbenbildung auftreten, sind ein Zeichen für eine Narbenwucherung. Um die Narbenwucherung so weit wie möglich zu hemmen, sollten Sie nach ärztlicher Beratung einige Medikamente einnehmen oder anwenden, die die Narbenwucherung oral oder topisch hemmen. Rötungen und Schwellungen, die bei Kaiserschnittnarben auftreten, die in die reife und stabile Phase eintreten, sind meist auf eine Entzündung der Narbe zurückzuführen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in ein normales medizinisches Zentrum gehen und sich unter Anleitung eines Facharztes behandeln lassen. |
<<: Was ist eine chronische Gastritis mit verruköser Erosion?
>>: Welche Probleme sollten für Narbenkörper beachtet werden
Astragalus ist ein sehr verbreitetes chinesisches...
Akne im Gesicht ist für junge Männer und Frauen, ...
Generell wird der menschliche Körper in zwei Type...
Mutter zu sein ist eine tolle Sache, aber während...
Viele Menschen möchten ihre schwarzen Zähne weiße...
„Osomatsu-kun: Iyami is Alone in the Wind“: Eine ...
Die Lilie wird oft als Symbol für Eleganz und Qua...
Die Attraktivität und Kritiken zu „KING OF PRISM ...
Die Rohstoffe für die Herstellung von Natriumcitr...
„Ojamajo Doremi Dokkaan!“ Die Berufung und Bewert...
Das Anziehen erfordert viel Geschick. Wenn Sie gu...
Die Attraktivität und Bewertungen von Honoono Mir...
Im Vergleich zu anderen plastischen Operationen i...
Schwellungen in den Armen sollten ernst genommen ...
Jeder kennt die Bewegung des Halses, da es sich d...