Mit dem wieder erwachten Gesundheitsbewusstsein in der Öffentlichkeit beginnen viele Menschen jeden Tag damit, nachts zu laufen oder zu gehen. Doch es gibt auch häufig Nachrichten über die verschiedenen Knieverletzungen, die dies zur Folge hat. Körperliche Anstrengungen wie Laufen können zu Knieschäden führen, insbesondere zu Schäden an den Weichteilen der Knie. Wenn wir Symptome einer Weichteilverletzung im Knie zeigen, sollten wir das Training sofort abbrechen und am besten für eine Untersuchung ins Krankenhaus gehen. 1. Was ist eine Weichteilkontusion im Knie? Unter einer Weichteilverletzung des Knies versteht man eine Schädigung der Sehnen, Bänder, Fettpolster, Knorpel und anderer Gewebe rund um das Kniegelenk. Das Kniegelenk ist ein großes, gewichttragendes Gelenk im menschlichen Körper mit einer relativ komplexen Struktur. Verstauchungen der Seitenbänder kommen am häufigsten auf der medialen Seite vor. 2. Symptome einer Weichteilverletzung im Knie 1. Die Symptome einer Weichteilverletzung des Knies beschränken sich auf die Innenseite des Gelenks und die Schwere variiert je nach Grad der Verletzung. Nach der Verletzung kommt es meist zu lokalen Schwellungen, Schmerzen, Bewegungsstörungen und Druckempfindlichkeit. Wenn sich der Schmerz und die Druckempfindlichkeit der Kollateralbandverletzung auf beiden Seiten im Innen- und Außenknöchel des Oberschenkelknochens befinden, können auf der betroffenen Seite der Inversion oder Eversion Streckschmerzen auftreten. Wenn die passive Bewegung den normalen Bereich der Eversion und Eversion überschreitet, sollte ein Bänderriss in Betracht gezogen werden. 2. Bei einer Verletzung des Kreuzbandes kann es zu lokalen Schwellungen kommen, die jedoch aufgrund der tiefen Lage nicht schmerzempfindlich sind. Liegt in der gerissenen Gelenkhöhle ein Hämatom vor oder ist das subpatellare Fettpolster überdehnt, setzt die Verletzung meist langsam ein und die Schmerzempfindlichkeit liegt meist auf beiden Seiten der infrapatellaren Quadrizepssehne (Patellaband) vor. Im Allgemeinen liegt nur chronischer Schmerz ohne offensichtliche Schwellung vor. Schmerzhaftigkeit am infrapatellaren Tibiahöcker wird bei Kindern häufig durch eine Epiphysitis des Tibiahöckers verursacht. Druckempfindlichkeit im inneren und äußeren Gelenkspalt oder eine Blockierung der Gelenke können auf eine Meniskusverletzung hinweisen. 3. Welche Übungen werden zur Rehabilitation von Weichteilverletzungen des Knies empfohlen? Dabei empfiehlt es sich, sich auf das statische Training des beidseitigen Quadrizeps zu beschränken. Bei dieser Übung handelt es sich um eine Wandkniebeuge, die einen guten Rehabilitationseffekt auf die Erhaltung des Kniegelenks sowie auf Verletzungen der Muskeln und Bänder rund um das Kniegelenk hat. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich halb in die Hocke an die Wand zu begeben und diese Position zu halten, durchzuhalten, durchzuhalten und durchzuhalten. Üben Sie täglich 10–20 Minuten, was in mehreren Sitzungen absolviert werden kann. |
<<: Kann man Duriansamen essen? Und wie isst man sie?
>>: Können Durian und Garnelen zusammen gegessen werden? Warum?
Bei heißem Wetter trinkt niemand gerne heißes Was...
Penguin no Mondai: Stift mit dem blauen Vogel des...
Bauchgurte sind im Leben weit verbreitet. Wie der...
Die richtige Verwendung einiger ätherischer Öle b...
The Rising of the Shield Hero Staffel 3 – Rezensi...
„Terror in Echoes“ – Scharfe Fragen zur modernen ...
Während der kühlen Herbstzeit erleiden manche Men...
Wenn eine abdominale Masse auftritt, müssen Sie z...
Wir alle wissen, dass Rheuma eine menschliche Kra...
Wenn Sie singen lernen möchten, müssen Sie zunäch...
Im Alltag nennen wir sie kalte Reisklumpen, in de...
Die Harnröhre ist ein sehr wichtiger Teil der men...
Es gibt viele Arten von Knieschützern. Einige sin...
Kakerlaken kommen hauptsächlich an Orten mit rela...
Honig ist ein in unserem Leben weit verbreitetes ...