Was tun bei einem Abszess?

Was tun bei einem Abszess?

Die Bildung eines perianalen Abszesses tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren auf, insbesondere bei männlichen Patienten. Bei Patienten treten häufig Beschwerden und Schweregefühl im Anus oder Symptome wie Rötung, Schwellung und Fieber auf. Patienten müssen auf aktive Bewegung achten, ihre körperliche Fitness stärken und auf die Sauberkeit des Anus achten.

1. Treiben Sie aktiv Sport, stärken Sie die körperliche Fitness, fördern Sie die Durchblutung, erhöhen Sie die lokale Widerstandskraft gegen Krankheiten und beugen Sie Infektionen vor.

2. Das Sauberhalten des Afters, häufiges Wechseln der Unterwäsche und die Reinigung des Afters nach dem Stuhlgang tragen wirksam zur Vorbeugung von Infektionen bei.

3. Ernährungspflege: Die Ernährung spielt bei der Behandlung und Genesung eines Analabszesses eine äußerst wichtige Rolle. Raten Sie dem Patienten, das Rauchen, den Alkoholkonsum und scharfe Speisen zu vermeiden. Empfehlenswert ist eine nährstoffreiche, leichte, ballaststoffarme und gut verdauliche Ernährung. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und Melonen, um Verstopfung vorzubeugen. Vermeiden Sie Überarbeitung und nehmen Sie chinesische Medizin zur Befeuchtung des Darms und Förderung der Darmtätigkeit, damit Sie sich schnellstmöglich erholen.

4. Ändern Sie schlechte Gewohnheiten: Das Lesen von Zeitungen und Büchern während des Toilettengangs kann leicht zu anorektalen Erkrankungen führen. Menschen, die lange stehen oder sitzen oder unter langfristiger Verstopfung leiden, sollten übermäßiges Essen sowie den Verzehr von fettigen und scharfen Speisen vermeiden.

5. Vermeiden Sie längeres Sitzen an feuchten Orten, um zu verhindern, dass der Anus kalt und nass wird, was zu einer Infektion führen kann.

6. Die Vorbeugung von Verstopfung und Durchfall ist wichtig, um die Bildung perianaler Abszesse und Analfisteln zu verhindern.

7. Obst ist in unserem Leben unverzichtbar, und das gilt auch für Freunde mit perianalen Abszessen. Wir müssen jedoch beim Verzehr von Obst wählerisch sein. Wir sollten Früchte wie Wassermelone, Apfel, Ananas, Orange, Birne usw. wählen. Denn sie alle haben die Wirkung, den Darm zu befeuchten und die Darmentleerung zu fördern.

8. Verhindern Sie aktiv andere anorektale Erkrankungen wie Analsinusitis, Analpapillenhypertrophie, Analfissur, entzündliche Hämorrhoiden, Proktitis usw. Eine rechtzeitige, richtige und wirksame Behandlung kann das Auftreten von perianalen Infektionen, Abszessen und Analfisteln verhindern und verringern.

<<:  Behandlungs- und Pflegemethoden bei Folgen eines Hirninfarkts

>>:  Was sind die Folgen einer Hirnthrombose?

Artikel empfehlen

So verdünnen Sie Senfpaste

Normalerweise kaufen manche Leute Senfpulver und ...

Wann ist die beste Zeit zum Lüften?

Manche Menschen haben die Angewohnheit, morgens a...

So macht man Mango-Pfannkuchenhaut

Mango ist eine relativ gute Frucht und hat eine h...

Kann ich Garnelen essen, wenn ich Verstopfung habe?

Garnelen werden im täglichen Leben häufig gegesse...

Warum fühlt sich mein Mund beim Husten bitter an?

Unter den vielen Krankheiten, die im Leben eines ...

Taubheitsgefühl im linken großen Zeh

Taubheitsgefühle in den Zehen sind ein Phänomen, ...

Tipps, um Ihre Hände schlanker zu machen

Es wird oft gesagt, dass die Hände das zweite Ges...

Nebenwirkungen von Ambroxol

Alle Medikamente haben Vor- und Nachteile, Wirkun...

Wie lange dauert es, Zongzi zu kochen?

Bei manchen traditionellen Kulturfesten in China ...

Was gibt es Kindern im Herbst zu essen?

Der heiße Sommer ist endlich vorbei und der kühle...