Herpes ist in der klinischen Praxis eine weit verbreitete Hauterkrankung. Es gibt viele Arten von Herpes und die Ursachen sind ebenfalls unterschiedlich. Die Ursachen der verschiedenen Arten von Herpes sind ebenfalls unterschiedlich. Die häufigste Ursache von Herpes ist Akantholyse, die auf Autoimmunität zurückzuführen ist. 1. Akantholyse (30%): Durch den Abbau der interzellulären Brücken (Desmosomen, Spannungsfilamente etc.) in der Oberhaut verlieren die Zellen ihre feste Verbindung und lösen sich, wodurch es zu Rissen, Blasen oder Ausschlägen in der Oberhaut kommt. Akantholyse kann durch Autoimmunfaktoren wie Pemphigus verursacht werden. Eine durch genetische Faktoren bedingte Akantholyse kommt bei chronischem familiärem gutartigem Ekzem und bei Keratosis follicularis vor. 2. Basalzellverflüssigung (20%): Unter Basalzellverflüssigung versteht man die Kavitation oder Fragmentierung epidermaler Basalzellen. In schweren Fällen verschwindet die Basalzellschicht und die Dornzellen haben direkten Kontakt mit der Dermis. Immun-, genetische und Arzneimittelallergien sind häufig die Ursachen für eine Basalzellverflüssigung, die bei erblichem Epidermolysis-Makrokarzinom, systemischem Lupus erythematodes, Dermatomyositis usw. auftritt. Die Ursachen für Basalmembranläsionen sind Autoimmun- und genetische Ursachen. Zu den durch Basalmembranläsionen verursachten wässrigen Ruhrerkrankungen zählen Pemphigoidkarzinom, Herpes gestationis, Dermatitis herpetiformis usw. 3. Ballondegeneration und retikuläre Degeneration (15%): Aufgrund des intrazellulären Ödems vergrößert sich das Volumen der Epidermiszellen und bildet eine Ballonform. Die Zellen schwellen an und platzen, und die benachbarten verbleibenden Zellmembranen verbinden sich zu mehreren retikulären Septen und bilden schließlich multilokuläre Geschwüre, die bei viralen infektiösen Hauterkrankungen häufiger auftreten. 4. Spongioödem (15%): Furunkel entstehen durch die Erweiterung der Interzellularräume aufgrund der Zunahme der Interzellularflüssigkeit. Sie treten bei Ekzemen, Kontaktdermatitis und Schweißherpes auf. 5. Vaskulitis (10%): Die Ursache ist meist eine allergische Reaktion vom Immunkomplextyp. Aufgrund von Entzündungen und Nekrosen des Gewebes, beispielsweise bei einer allergischen Vaskulitis, bilden sich Geschwüre. Morbus Behçet, akute febrile neutrophile Dermatose usw. |
<<: Wie entstehen Bluthochdruck-Ursachen? Diese Gründe sollten Sie kennen
>>: Was sind die Symptome einer psychischen Erkrankung? Symptome einer psychischen Erkrankung
Nach einem Sturz oder einer Verletzung sollten Sie...
Der Charme und die Bewertung der Gdgd-Feen - Guda...
Es ist nicht sehr schwierig, Narben aufzuhellen. ...
Manche Menschen gehen normalerweise nach dem Auft...
Viele Menschen wissen nicht, was eine goldene Fin...
Viele Menschen trinken gerne, vor allem bei Treff...
Wir sind schon immer stolz auf unsere Haut gewese...
Verstopfung ist eine ernsthafte Bedrohung für die...
Wenn Ihre emotionale Intelligenz zu gering ist, k...
Kämpfen!! Pyuuta – Der Charme nostalgischer Slaps...
Der Besuch einer Schönheitsklinik zum Unterspritz...
Alle Eltern hoffen, dass ihre Kinder größer werde...
Während der trockeneren Herbst- und Winterzeit le...
In unserem täglichen Leben kommt es häufig vor, d...
Heutzutage dominieren elektronische Produkte die ...