Geschirr wird nach Gebrauch gereinigt und desinfiziert, egal ob zu Hause oder unterwegs. Viele Leute denken manchmal, dass Geschirr nur gespült werden muss und man sich nicht die Mühe der Desinfektion machen muss. Diese Vorstellung ist völlig falsch. Die Desinfektion von Geschirr hängt mit der Hygiene der Lebensmittel zusammen, die wir essen. Nachfolgend erkläre ich Ihnen verschiedene Methoden zur Desinfektion von Geschirr und die dafür benötigte Zeit. 1. Physikalische Desinfektion 1. Maschinelle Desinfektion Im Allgemeinen können Sie durch Schrubben mit Seife und Spülen unter fließendem Wasser die meisten oder sogar alle Bakterien auf Ihren Händen beseitigen. Die Verwendung einer mehrlagigen Maske kann verhindern, dass Krankheitserreger aus den Atemwegen ausgeschieden werden oder eindringen. Durch den Einsatz von Lüftungsgerätefiltern kann die Luft in Operationssälen, Laboren und Isolierstationen keimfrei gehalten werden. 2. Thermische Desinfektion Einschließlich Verbrennen, Kochen, Dampfströmen, Hochtemperaturdampf, Sterilisation mit trockener Hitze usw. Dies kann zur Koagulation und Denaturierung pathogener Proteine führen, wodurch diese ihre normalen Stoffwechselfunktionen verlieren. 3. Strahlensterilisation Es gibt zwei Arten von Strahlung: nichtionisierende Strahlung und ionisierende Strahlung. Zu den ersteren zählen Ultraviolettstrahlen, Infrarotstrahlen und Mikrowellen, zu den letzteren zählen hochenergetische Elektronenstrahlen vom Strahlentyp C (Kathodenstrahlen). Infrarot und Mikrowellen nutzen zur Sterilisation hauptsächlich Wärmeerzeugung. Auch die Sonneneinstrahlung beruht auf ultravioletter Strahlung, doch aufgrund der Streuung und Absorption in der Atmosphäre erreichen nur 39 % davon den Boden. Sie ist daher nur für Mikroorganismen mit geringer Ausdauer geeignet und erfordert eine längere Einwirkungszeit. Abgesehen von Laboranwendungen kann die Filtration und Sterilisation nur in Gebäuden mit Belüftung eingesetzt werden, wo eine Luftfilterung eingesetzt werden kann. Daher ist die Anwendung bei allgemeinen Desinfektionsarbeiten schwierig. 2. Chemische Desinfektion Nach ihrer Wirkung auf Erregerproteine werden sie in folgende Kategorien eingeteilt. 1. Zu den proteinkoagulierenden Desinfektionsmitteln gehören Phenole, Säuren und Alkohole. 2. Hauptsächlich alkalische Arzneimittel, häufig verwendete sind Natriumhydroxid, Kalk usw. 3. Desinfektionsmittel auf Basis oxidierter Proteine Einschließlich chlorhaltiger Desinfektionsmittel und Peroxid-Desinfektionsmittel. Aufgrund seiner starken Desinfektionsfähigkeit wird es derzeit am häufigsten in der medizinischen Arbeit und bei der Seuchenprävention eingesetzt. 4. Kationische Tenside Dabei handelt es sich in erster Linie um quartäre Ammoniumsalze, die in hohen Konzentrationen Proteine gerinnen lassen und in niedrigen Konzentrationen den bakteriellen Stoffwechsel hemmen. Es hat die Vorteile einer bakteriziden Konzentration, geringen Toxizität und Reizung, hat keine bleichenden und ätzenden Wirkungen, ist geruchlos, stabil und gut wasserlöslich. Allerdings ist seine bakterizide Wirkung nicht stark, insbesondere gegenüber Sporen. Es wird stark von organischen Stoffen angegriffen und weist viele Unverträglichkeitstabus auf, was seine Nachteile sind. Zu den im Inland hergestellten Produkten gehören Sanisol, Doumican und Doumican. Doumican hat eine stärkere bakterizide Wirkung. Die üblicherweise verwendete Konzentration beträgt 0,5–1,0 ‰ und kann zur Desinfektion von Haut, Metallinstrumenten, Geschirr usw. verwendet werden. Es ist nicht zur Desinfektion von Kot und Sekreten geeignet. |
<<: Wie wird das Herpesvirus behandelt?
>>: Zervikogene Herzerkrankung. Leiden Sie unter Herzklopfen?
Akne, auch als Pickel, Mitesser und Pickel bekann...
Im wirklichen Leben haben manche Menschen das Pro...
Wir waschen unser Gesicht jeden Tag, um unsere Ha...
Der normale Pulsbereich ist in jeder Altersgruppe...
Angeln ist ein Hobby für Amateure, das viele Mens...
Husten ist ein Abwehrreflex, der durch eine Reizu...
Im Sommer wimmelt es von Mücken, und Menschen mit...
In jedem von uns steckt ein Schatten der Minderwe...
Wenn die Brust schmerzt oder sich verstopft anfüh...
Wenn das Kind eines Freundes krank ist, sollten S...
Filmkritik und Details zu „Butt Detective: Das Ge...
Nachts nicht einschlafen zu können, ist eine beso...
Jeder Mensch hat andere Schlafzeiten, aber wann i...
Die Zahl der Hepatitis-Fälle nimmt immer weiter z...
Patienten mit leichtem Überbiss können durch eine...