Erkältung und trockener Husten sind ein häufiges Problem, insbesondere während der Grippezeit, und der Vorbeugung sollte mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wenn Sie das Problem wirksam lösen möchten, sollten Sie auf Ihre Ernährung achten und viel Wasser trinken, da das Trinken von Wasser den Stoffwechsel fördert und diese Symptome lindert. 1. Zunächst müssen wir die Art des Hustens unterscheiden. Handelt es sich um einen trockenen oder einen produktiven Husten? Beim trockenen Husten handelt es sich um einen trockenen Husten, das heißt, es ist kein oder nur sehr wenig Auswurf vorhanden; beim feuchten Husten hingegen handelt es sich um einen feuchten Husten, der mit viel Auswurf einhergeht. Es gibt Unterschiede in der Behandlung der beiden Hustenarten. 2. Egal, welche Art von Husten Sie haben, Sie müssen viel Wasser trinken. Trinkwasser unterstützt den Stoffwechsel und kann insbesondere im Herbst bei trockenem Klima die Atemwege befeuchten. Trinken Sie aber kein kaltes oder zu heißes Wasser, da beides die Atemwege reizt. Am besten ist warmes Wasser. 3. Die Ernährung sollte leicht sein. Frittierte, scharfe und anregende Speisen müssen vermieden werden. Obwohl Meeresfrüchte wie Fisch und Garnelen reich an Proteinen sind, erhöhen sie die Schleimproduktion. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch dürfen nicht gegessen werden. 4. Verwenden Sie Hustenmedizin mit Vorsicht. Im Fernsehen wurde bereits bekannt, dass eine bekannte Marke von Hustensaft Codein enthält. Obwohl dieser Stoff Husten beruhigen und lindern kann, macht er auch süchtig und kann nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da es sonst schwierig wird, damit aufzuhören. Insbesondere Kinder sollten es niemals einnehmen. Lakritztabletten wirken ebenfalls hustenstillend, machen aber auch abhängig. Daher sind sie zwar rezeptfrei erhältlich, müssen aber nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden. 5. Der Husten kann nicht gestoppt werden, auch wenn Schleim vorhanden ist. Viele Menschen behandeln jeden Husten als Reizhusten, egal ob trocken oder feucht, indem sie Hustenstiller einnehmen. Das ist ein völlig falscher Ansatz. Der Sinn des Hustens und Auswurfs besteht darin, Bakterien und Viren aus den Atemwegen zu entfernen. Die Einnahme von Hustenstillern kommt jedoch einem Abbruch dieser Abwehrreaktion gleich und der mit allerlei Unrat beladene Auswurf muss wieder in die Atemwege zurückfließen. Dann wird sich die Person, die das Medikament einnimmt, wundern, warum ihr Husten nie besser wird. Wenn Schleim vorhanden ist, muss dieser entfernt werden. Warten Sie, bis der Schleim im Wesentlichen nicht mehr produziert wird. Wenn Sie immer noch husten und dieser Husten Ihr normales Leben ernsthaft beeinträchtigt hat, wird empfohlen, Hustenstiller einzunehmen. |
<<: Kann ich bei einer Erkältung Mangos essen? Welches Obst ist besser?
>>: Darf ich bei Fieber Birnen essen? Was soll ich bei Fieber essen?
Zahnbelag ist eigentlich eine Erkrankung, bei der...
Bei manchen Menschen kommt es häufig vor, dass si...
In unserem Leben begegnen wir häufig verschiedene...
Allergisches Asthma ist eine weit verbreitete und...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Haara...
„Shiranpuri“: NHKs klassisches Lied als Animation...
Frauen legen großen Wert auf den Zustand ihrer Ge...
Chitin ist ein weit verbreitetes natürliches Heil...
Eigentlich ist die Leber ein Entgiftungsorgan uns...
Gips wird verwendet, um Knochen nach einem Bruch ...
Frühes Zubettgehen und frühes Aufstehen machen 70...
Der Ochsenhornkamm ist eigentlich ein Kamm, der a...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Cod...
„Exdriver Nina and Rei Danger Zone“: Eine Geschic...
Die interventionelle Therapie hat viele Vorteile,...