Eine Schilddrüsenzyste ist ein Flüssigkeitssack in der Schilddrüse. Normalerweise gibt es keine Schmerzsymptome oder die Schmerzen sind nicht offensichtlich. Wenn die Zyste sehr groß ist, treten einige Kompressionssymptome auf, wie z. B. Schluckbeschwerden. In vielen Fällen handelt es sich um eine endemische Erkrankung, die eng mit Jodmangel zusammenhängt. 1. Einführung zur Schilddrüsenzyste Eine Schilddrüsenzyste ist eine sackartige Masse, die Flüssigkeit in der Schilddrüse enthält. Schilddrüsenzysten verursachen normalerweise keine Symptome, es sei denn, die Zyste ist sehr groß oder es kommt zu Blutungen in der Zyste, die Kompressionssymptome wie Schmerzen, Schluckbeschwerden, Atembeschwerden, Heiserkeit usw. verursachen können. Im Allgemeinen enthalten Schilddrüsenzysten selten bösartige Zellen und müssen normalerweise nur beobachtet werden, um festzustellen, ob eine Tendenz zur Vergrößerung besteht. 2. Ursachen Schilddrüsenzysten sind eine endemische Erkrankung, die hauptsächlich durch Jodmangel hervorgerufen wird und zu Schilddrüsenhyperplasie, Schilddrüsenzysten und degenerativen Läsionen führt. Patienten mit Schilddrüsenzysten verspüren keine Beschwerden und entdecken den Tumor an der Vorderseite des Halses oft zufällig. Um Schilddrüsenzysten zu behandeln, ist es jedoch notwendig, einige der Ursachen der Krankheit zu verstehen, was für die Behandlung der Krankheit sehr hilfreich ist. Schilddrüsenzysten werden manchmal durch übermäßiges Leberfeuer im Körper oder emotionale Verletzungen verursacht, die eine Hemmung des Leber-Qi verursachen und so eine Schilddrüsenerkrankung auslösen. Einige Zysten hängen mit der Menstruation mancher Frauen, schwangerer Frauen und Frauen nach der Entbindung zusammen. Sie hängen auch mit einigen physiologischen Funktionsstörungen und physischen Faktoren zusammen. Frauen sind dafür anfälliger. Schilddrüsenzysten, die durch diese Ursache verursacht werden, sind zunächst meist fest, verwandeln sich aber nach langer Zeit von fest zu virtuell oder zu einer Mischung aus fest und virtuell. Schilddrüsenzysten stehen manchmal auch mit einem Jodmangel im Körper in Zusammenhang. Da der Körper weniger Jod aufnimmt, sinkt die Schilddrüsenhormonkonzentration im Blut des Patienten. Durch die Flüssigkeitsregulierung sondert die Hypophyse mehr Thyreotropin ab, wodurch eine Schilddrüsenzyste entsteht. Dies ist ein Phänomen der Schilddrüsenunterfunktion. Problembeschreibung Zu den Symptomen von Schilddrüsenzysten zählen vor allem Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Hitzeempfindlichkeit, Schwitzen, Zittern der Hände, Schlaflosigkeit, gesteigerter Appetit, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Durchfall, Kropf und Exophthalmus. Der Beginn ist relativ akut. Die Schilddrüse ist auf einer oder beiden Seiten vergrößert und hart, begleitet von lokalen Schmerzen, die oft bis hinter die Ohren und in den Hinterkopf ausstrahlen. Der ganze Körper kann Schüttelfrost und Fieber haben. Dies tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf. Die Schilddrüse ist meist diffus vergrößert; einige können als Knoten erscheinen, die schmerzlos sind und keine systemischen Symptome aufweisen. Einige Patienten haben Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion, und bei Patienten mit einer Langzeiterkrankung können einige Symptome einer eingeschränkten Schilddrüsenfunktion auftreten, wie z. B. verminderter Appetit, Schwäche, leichte Ödeme usw. |
<<: So regulieren Sie die Ernährung bei Schilddrüsenknoten
>>: Knotenstruma: 5 häufige Erscheinungsformen
Viele männliche Freunde wissen nicht, wie sie sic...
Seeanemonen sind eine Meerespflanzenart und ein ä...
Pokémon 2023 Neue Serie – Die neusten Abenteuer u...
Es wird oft gesagt, dass acht von zehn Menschen m...
Der Sommer ist heiß und feucht, daher sind jucken...
Haarausfall ist ein Problem, das viele Menschen p...
Aloe Vera ist ein weit verbreitetes Kraut und wir...
Schlaflosigkeit plagt unzählige Büroangestellte. ...
Tumoren der Lendenwirbelsäule sind sehr häufige T...
Erkältungen sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Immune lebende Zellen sind Zellen, die an Immunre...
Hyperthyreose ist eigentlich eine relativ häufige...
Bier hat einen relativ großen Einfluss auf die Mu...
Vitrektomieoperationen sind im täglichen Leben se...
Schilddrüsenerkrankungen sind im Allgemeinen schw...