Führt eine langfristige Sinustachykardie zum plötzlichen Tod?

Führt eine langfristige Sinustachykardie zum plötzlichen Tod?

Eine langfristige Sinustachykardie bezieht sich hauptsächlich auf eine Herzfrequenz, die über einen langen Zeitraum 100 Schläge pro Minute überschreitet. Studien haben ergeben, dass übermäßige körperliche Anstrengung und übermäßige emotionale Erregung dieses Symptom verursachen können; darüber hinaus können auch Herzinsuffizienz, Hyperthyreose, akuter Herzinfarkt, Schock, akute Myokarditis usw. diese Krankheit verursachen.

1. Ursachen

1. Physiologische Faktoren

Es gibt viele Faktoren, die die Herzfrequenz beeinflussen, wie z. B. normale körperliche Aktivität des Menschen, emotionale Erregung, eine volle Mahlzeit, das Trinken von starkem Tee oder Kaffee; Rauchen und Trinken können die sympathischen Nerven erregen und die Herzfrequenz beschleunigen.

Veränderungen der Körperlage, etwa durch Aufstehen, regen die sympathischen Nerven an und erhöhen die Herzfrequenz; im Liegen verlangsamt sich die Herzfrequenz. Eine durch physiologische Faktoren verursachte Sinustachykardie ist oft vorübergehend und von kurzer Dauer.

2. Pathologische Faktoren

(1) Herzinsuffizienz

Besonders im Anfangsstadium einer Herzinsuffizienz kommt es häufig zu einem Anstieg der Herzfrequenz.

(2) Hyperthyreose

Bei Patienten mit Hyperthyreose kommt es auch zu einer Sinustachykardie und die Herzfrequenz beträgt im Allgemeinen 100–120 Schläge/Minute. In schweren Fällen kann die Herzfrequenz 120–140 Schläge/Minute erreichen.

(3) Akuter Myokardinfarkt

Im Verlauf eines akuten Herzinfarkts kann die Häufigkeit einer Sinustachykardie 30 bis 40 Prozent erreichen.

(4) Schock

Es kann zu einer Sinustachykardie kommen und bei einem leichten Schock kann die Herzfrequenz über 100 Schläge/Minute erreichen; bei einem schweren Schock ist die Herzfrequenz sogar noch schneller und übersteigt 120 Schläge/Minute.

(5) Akute Myokarditis

Bei den meisten Patienten kann es zu einer Sinustachykardie kommen, die in keinem Verhältnis zum Anstieg der Körpertemperatur steht.

(6) Sonstiges

Eine Sinustachykardie kann bei Anämie, Fieber, Infektionen, Hypoxie, autonomer Dysfunktion und nach Herzoperationen auftreten.

2. Eine langfristige Sinustachykardie hat folgende Auswirkungen

1. Bei Patienten mit Sinustachykardie können Symptome wie Herzklopfen und Schwindel auftreten.

2. Wenn Patienten mit Sinustachykardie emotional aufregenden Ereignissen im Leben begegnen, kommt es zu Herzrasen und es treten Symptome wie Herzklopfen, Herzfrequenzstörungen, Schwindel, Müdigkeit, Ohnmacht usw. auf. Dies hat große Auswirkungen auf das Leben der Patienten und sie müssen rechtzeitig psychologische Anpassungen vornehmen oder Medikamente einnehmen, damit sich ihr Herzschlag wieder normalisiert.

3. Patienten mit Sinustachykardie leiden nicht an sehr schwerwiegenden organischen Herzerkrankungen. Eine langfristige Tachykardie bringt jedoch auch viele Nebenwirkungen mit sich, wie z. B. Bluthochdruck, Myokardischämie und andere Symptome, die die Gesundheit der Patienten gefährden.

<<:  Was sind die Symptome von paroxysmalem nächtlichem Hämoglobin?

>>:  Diättherapie bei Sinustachykardie, wie man sie im täglichen Leben reguliert

Artikel empfehlen

Wann schließt sich der Mageneingang bei Babys?

Wenn ein Baby gerade geboren ist, sind viele Körp...

Was verursacht Reizhusten im Herbst?

Im Herbst ist das Wetter zu trocken und der mensc...

Gibt es Besonderheiten bei der Tischdekoration?

Ein Esstisch ist ein unverzichtbares Möbelstück i...

Wie viele Kalorien hat eine Schüssel Reis

Viele Menschen haben Angst vor einer Gewichtszuna...

Was soll ich tun, wenn meine Wirbelsäule nach links kippt?

Wirbelsäulenprobleme zählen zu den schwierigen un...

Womit kann ich getrocknete Blutflecken abwaschen?

Im Alltag können unsere Kleidung oder Bettwäsche ...

Ist bei Windpocken eine intravenöse Infusion erforderlich?

Mit dem Einzug des Herbsts und Winters treten imm...

Wie lange dauert es, bis die Haare nach Alopecia areata wieder wachsen?

Alopecia areata ist eine relativ häufige Haarausf...

Der einfachste Weg, Ihr Haar natürlich zu färben

Einige von Ihnen färben sich vielleicht gerne die...

Was soll ich tun, wenn meine Hände mit Pfefferwasser getränkt sind?

Beim Kochen müssen wir oft mit Chilischoten umgeh...

Was ist besser, schwarzer oder gelber Buchweizen?

Buchweizen ist eine Teesorte und wird auch in sch...