Warum wächst ein harter Knoten an meinem Ohr und es tut weh?

Warum wächst ein harter Knoten an meinem Ohr und es tut weh?

Eine harte Schwellung im Ohr sollte auf keinen Fall ignoriert werden, denn wenn sie durch geschwollene Lymphknoten verursacht wird, kann die Belastung schwerwiegender sein. Darüber hinaus können auch Mittelohrentzündungen, Infektionen der Kopfhaut usw. Symptome in Form mehrerer Knoten verursachen.

1. Geschwollene Lymphknoten

Der harte Knoten hinter dem Ohr kann durch entzündete und geschwollene Lymphknoten verursacht werden. Normalerweise sind die Lymphknoten nicht deutlich zu spüren. Wenn sie geschwollen sind, fühlen sie sich wie ein harter Knoten an, als ob plötzlich ein harter Knoten gewachsen wäre. Geschwollene Lymphknoten können durch Erkrankungen in der Umgebung verursacht werden, wie etwa eine Mittelohrentzündung, eine Infektion der Kopfhaut usw. Die Lymphknoten selbst müssen nicht behandelt werden, sondern nur die Grunderkrankung. Wenn die Grunderkrankung unbekannt ist, kann man sie zunächst beobachten. Schrumpft die harte Beule auch über längere Zeit nicht, ist ein Arztbesuch anzuraten.

2. Talgzyste

Neben geschwollenen Lymphknoten kann es sich auch um eine Talgzyste handeln. Wenn der Talgdrüsen-Ausscheidungsgang verstopft ist, wird das zystische Epithel der Talgdrüsen durch den allmählich zunehmenden Inhalt erweitert und es bildet sich eine Retentionszyste. Talgzysten entstehen langsam, sind rund geformt, haben klare Grenzen zum umgebenden Gewebe, sind weich in der Textur, nicht empfindlich und beweglich. Im Allgemeinen keine Symptome. Talgzysten werden in der Regel operativ unter örtlicher Betäubung entfernt. Talgzysten treten häufiger bei Teenagern auf, insbesondere bei unverheirateten Männern. Da sie in der Pubertät sind, sind sie voller Energie und haben starke Sekrete. Wenn Talg nicht rechtzeitig entfernt wird, sammelt er sich daher leicht hinter den Ohren an, wodurch sich mit der Zeit Talgzysten bilden. Es ist, als wäre ein harter Knoten hinter dem Ohr.

3. Achten Sie im Allgemeinen im täglichen Leben auf Hygiene und denken Sie daran, beim Waschen Ihres Gesichts auch die Oberfläche der Ohren zu reinigen. Das Problem verschwindet dann ohne Behandlung. Wenn die Talgzyste abnormal ist, sollten Sie sie nicht voreilig selbst behandeln. Sie müssen zur Diagnose ins Krankenhaus gehen. Wenn der Arzt sie entfernen möchte, ist dies ein relativ kleiner Eingriff.

<<:  Kann eine Pulpitis ohne Behandlung von selbst heilen?

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Trockenfarbe, lassen Sie wissen

Artikel empfehlen

Wo ist der Augenwinkel

Ich glaube, viele Menschen haben schon von der so...

Symptome leichter degenerativer Veränderungen der Lendenwirbelsäule

Es gibt leichte degenerative Veränderungen in der...

Wie man im täglichen Leben schwarze Bohnen auswählt

Schwarze Bohnen sind ein natürliches Nahrungsmitt...

So lassen sich Krampfadern im Unterschenkel besser behandeln

Krampfadern in den Unterschenkeln sind eine häufi...

Was verursacht Magenschmerzen, Blähungen und sauren Reflux?

Ich hatte schon immer Probleme mit dem Magen. Man...

Was sind die Symptome von Kälte und Feuchtigkeit in Milz und Magen?

Kälte und Nässe in Milz und Magen sind eine relat...

Welche Gefahren birgt das Tragen von Kopfhörern beim Schlafen?

Viele Menschen haben schlechte Schlafgewohnheiten...

Was sind die Ursachen für einen plötzlichen Tod durch Alkoholvergiftung?

Zu viel Alkohol führt zu Schaumbildung im Mund. M...

Symptome einer Tympanitis

Zu den Symptomen einer Tympanitis können Ohrensch...

Ist es gut, die Haare mit schwarzem Bohnenreisessig zu färben?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Was ist die Ursache für Schilddrüsenknoten mit Graten?

Die Schilddrüse ist ein endokrines Organ, das sic...

Wie man Hans Fuß heilt

Viele Menschen haben im Leben Schweißfüße. Die so...

Wie lässt sich Unterwäsche am besten desinfizieren?

Viele Frauen haben im Leben sehr gute Hygienegewo...