Welche Funktionen und Wirkungen hat die Imperata-Wurzel?

Welche Funktionen und Wirkungen hat die Imperata-Wurzel?

Tatsächlich wird die Imperata-Wurzel häufig verwendet, da sie zur Behandlung von Bluterbrechen, Hämaturie, Ödemen, Gelbsucht, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und anderen Krankheiten eingesetzt werden kann. Sie hat auch eine gute antibakterielle Wirkung, weshalb die Imperata-Wurzel in der klinischen Praxis häufig verwendet wird.

Anwendungsgebiete: Blut kühlen und Blutungen stoppen, Hitze ableiten und entgiften. Wird bei blutigem Erbrechen, Hämaturie, Strangurie aufgrund von Hitze, Ödemen, Gelbsucht, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Durst aufgrund von Fieber, Erbrechen aufgrund von Magenhitze und Husten verwendet. Zur inneren Anwendung 10–15 g (im Frischzustand die doppelte Menge) absudieren und zu Saft zerdrücken oder zu Pulver mahlen. Personen mit schwacher Konstitution sollten eine entsprechende Dosierung verwenden. Es hat die Wirkung, das Blut zu kühlen, Blutungen zu stoppen, Hitze zu beseitigen und die Diurese zu fördern. Es ist wirksam bei der Behandlung von Fieber, Durst, blutigem Erbrechen, Nasenbluten, Hitze in der Lunge und schnellem Keuchen, Hitze im Magen und Schluckauf, Gonorrhoe, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Ödemen, Gelbsucht usw.

1. Imperata-Wurzel hat eine blutstillende Wirkung: Imperata-Wurzelpulver kann die Rekalzifizierungszeit von Kaninchenplasma deutlich verkürzen. Imperata-Wurzel wird klinisch zur Behandlung von Epistaxis eingesetzt.

2. Imperata-Wurzel hat antibakterielle Wirkung: Imperata-Wurzel hat eine offensichtliche hemmende Wirkung auf Shigella flexneri und Shigella sonnei.

3. Die Imperata-Wurzel hat eine gute Wirkung bei akuter Nephritis: Nach der Einnahme der Imperata-Wurzel steigt die Urinmenge normalerweise innerhalb von 1 bis 5 Tagen deutlich an, das Ödem verschwindet allmählich, und auch Bluthochdruck und Veränderungen des Urintests bessern sich allmählich und normalisieren sich wieder.

4. Die therapeutische Wirkung der Imperata-Wurzel bei akuter infektiöser Hepatitis: Nach der Einnahme der Imperata-Wurzel verringert sich die Hepatosplenomegalie, die Alanin-Aminotransferase normalisiert sich bei 80 % der Patienten nach 45 Tagen und auch der Gelbsuchtindex sinkt deutlich.

5. Die Imperata-Wurzel hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung bei der Behandlung von Bluthochdruck und kann auch Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt behandeln.

<<:  Was ist die Ursache für ein Brennen in der Harnröhre?

>>:  Welche Funktionen und Wirkungen hat das mit Essig aromatisierte Cyperus rotundus?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat Brain Tonic Juice

Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Org...

Kann ich Pfirsiche auch essen, wenn sie Haare haben?

Pfirsiche sind Früchte mit sehr hohem Nährwert. R...

Blutung aus der Gesäßfurche

Wie es heißt, haben neun von zehn Männern Hämorrh...

Ist der Geruch der Klimaanlage schädlich für Menschen?

Obwohl eine Klimaanlage im Sommer für die Mensche...

Katsugeki Touken Ranbu: Der Reiz und die Kritiken der zweiten Serie

Der Reiz und die Kritiken zu "Katsugeki Touk...

Welche Tabus gelten beim Tragen von Nanhong?

Achat ist in den letzten Jahren sehr beliebt gewo...

Yoga zur Linderung von Rückenschmerzen

Mit der Entwicklung der Wirtschaft werden die mat...

Was tun bei Kopfschmerzen nach einem Regenschauer?

Wenn Sie in Ihrem Leben versehentlich in den Rege...

Cyborg 009: Episode 1 Rezension

Cyborg 009 – Film-Appeal und -Rezension von 1966 ...

Welche Salbe soll ich bei einem juckenden Anus verwenden?

Viele Menschen haben in ihrem Leben unter den Sym...

So lassen Sie grüne Mangos effektiver reifen

Viele Leute kaufen Mangos, die eigentlich noch ni...

Kann Feuertherapie zur Behandlung von Erkältung und Husten eingesetzt werden?

Man unterscheidet zwei Arten von Erkältungen: Vir...

Ist es in Ordnung, die Füße in Perlenpulver einzuweichen?

Bei Perlenpulver denken die meisten an die Herste...

So wählen Sie BB-Creme

Heutzutage schenken die meisten Frauen der täglic...

Ich habe überall Pickel auf meinem Hintern

Die Situation, dass das Gesäß mit Beulen bedeckt ...