Hohe Blutfettwerte sind eine Erkrankung, die überwiegend bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt, aber auch einige wenige junge Menschen können darunter leiden. Hohe Blutfettwerte sind eine systemische Erkrankung, die durch einen hohen Cholesterinspiegel im Körper verursacht wird. Hohe Blutfettwerte werden oft auch als Hyperlipoproteinämie bezeichnet. Welche Gefahren birgt ein hoher Blutfettwert bei jungen Menschen? 1. Hohe Blutfettwerte können zu Bluthochdruck führen Wenn sich im menschlichen Körper Arteriosklerose bildet, führt dies zu einer Funktionsstörung des Herzmuskels und zur Aktivierung des Angiotensin-Converting-Enzyms, was zu Arterienspasmen in den Blutgefäßen führt, die Nebennieren zur Ausschüttung von Vasopressin anregt und Bluthochdruck verursacht. Zu den weiteren Faktoren, die Bluthochdruck beeinflussen, zählen der periphere Gefäßwiderstand, die Elastizität der Arterienwände und die Blutviskosität. Diese drei Faktoren stehen in direktem Zusammenhang mit Hyperlipidämie. Das Gefäßendothel eines normalen Menschen ist glatt und fließend. Erhöhte Blutfette lagern sich allmählich in Form gelber atherosklerotischer Plaques unter dem Gefäßendothel ab. Mit der Zeit reißen sie, bluten, das Lumen verengt sich und der Blutflusswiderstand nimmt zu, wodurch der Blutdruck steigt. Erhöhte Blutfette und die Ablagerung von Blutfetten im Arterienendothel können Gefäßsklerose verursachen, die Elastizität der Blutgefäßwand schwächen und den Blutdruck erhöhen. Wenn die Blutfette steigen, steigt die Blutviskosität, was den Blutflusswiderstand und damit den Blutdruck erhöht. Hyperlipidämie kann auch die Empfindlichkeit gegenüber blutdrucksenkenden Medikamenten verringern und die blutdrucksenkende Behandlung erschweren. Daher sollten bei der Behandlung von Bluthochdruck die Blutfettwerte gesenkt werden. Sobald sich im menschlichen Körper Bluthochdruck entwickelt, kommt es häufig zu Krämpfen der Blutgefäße. Das Endothel der zerebralen Blutgefäße wird nach der Verhärtung beschädigt, was zu Rissen und hämorrhagischen Schlaganfällen führt. Die zerebralen Blutgefäße stagnieren in einem Zustand embolischer Thrombose, was zu zerebraler Thrombose und zerebraler Embolie führt. 2. Gegenseitige Förderung von hohen Blutfettwerten und hohem Blutzucker Viele Diabetiker leiden auch an Hyperlipidämie. Daher werden Diabetes und Hyperlipidämie im Allgemeinen als Schwesterkrankheiten bezeichnet und Hyperlipidämie als eine Folgeerkrankung von Diabetes angesehen. Laut Statistik leiden etwa 40 % der Diabetiker an Fettstoffwechselstörungen. Es ist durch erhöhte Triglyceride und verringertes HDL gekennzeichnet. Der Grund, warum Diabetes zu hohen Blutfettwerten führt, liegt darin, dass bei einem Insulinmangel bei Diabetikern die Aktivität der Lipase im Körper abnimmt und die Blutfettwerte daher leicht ansteigen. Zum anderen geht die Diabetes-Erkrankung selbst mit Fett-, Eiweiß-, Wasser- und Elektrolytstörungen sowie Zuckerstoffwechselstörungen einher. Freie Fettsäuren werden häufig aus Fettdepots mobilisiert, wodurch die Konzentrationen von Triglyceriden und freien Fettsäuren im Blut steigen. Menschen mit Typ-2-Diabetes hingegen essen zu viel und bewegen sich zu wenig, wodurch die Lipidsynthese im Körper gesteigert wird, was auch der Grund für den Anstieg der Blutfette ist. Bei übergewichtigen Menschen mit hohem Blutfettspiegel ist die Zahl der Insulinrezeptoren relativ gering, was zu einer Insulinresistenz führt und leicht zu Diabetes führt. Menschen mit erhöhten Blutfettwerten sind außerdem anfällig für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Komplikationen. 3. Hohe Blutfettwerte können zu koronarer Herzkrankheit führen Hohe Blutfettwerte können die Herzkranzgefäße schädigen und Arteriosklerose verursachen. Eine große Menge an Lipidproteinen lagert sich im Plasma ab und bewegt sich dort, wodurch die Blutflussrate verringert wird. Nachdem sie durch Oxidation ranzig geworden sind, lagern sie sich am Arterienendothel ab und haften für lange Zeit an den Blutgefäßwänden, wodurch das Arterienendothel geschädigt und Gefäßsklerose verursacht wird. Wenn im menschlichen Körper aufgrund einer langfristigen Hyperlipidämie eine Arteriosklerose auftritt, verringert sich der Blutfluss in den Herzkranzgefäßen, das Lumen der Blutgefäße wird enger und die in den Herzmuskel injizierte Blutmenge nimmt ab. Dies führt zu einer Myokardischämie und in der Folge zu Angina Pectoris und koronarer Herzkrankheit. |
<<: Was ist der Grund dafür, dass klare Flüssigkeit aus der Harnröhre fließt?
Mit dem wieder erwachten Gesundheitsbewusstsein i...
Gebratene Auberginen mit Sojabohnensoße sind ein ...
Finden Sie es seltsam, wenn Sie hören, dass Fußpi...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „One...
Im Alltag arbeiten viele Menschen oft lange Zeit ...
Das Sehvermögen spielt für uns eine sehr wichtige...
Mit der Offenheit der Menschen gibt es nicht mehr...
Hirschgeweih ist ein sehr teures Nahrungsmittel, ...
Ein Sinusstillstand bezeichnet das Ausbleiben von...
Weißer Essig ist ein im Haushalt häufig verwendet...
Appell und Bewertung von Luna-tan ~Das Geheimnis ...
Bei modernen Dekorationsmaterialien wird immer me...
Es gibt viele Möglichkeiten, Tofuhaut zu essen, u...
Pekannüsse sind eine Nuss, die viele Menschen mög...
Viele Menschen haben morgens nach dem Aufwachen S...