Was sind die Symptome einer Meningitis

Was sind die Symptome einer Meningitis

In unserem Gehirn befinden sich Hirnhäute und Hirnhäute. Wenn diese Häute infiziert sind, kommt es leicht zu einer Entzündung, die als Meningitis bezeichnet wird. Meningitis kann offensichtliche Symptome wie Fieber, Verwirrtheit und Erbrechen verursachen.

Was sind die Symptome einer Meningitis?

1. Hohes Fieber (> 40 °C), steifer Nacken, starke Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Krämpfe, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Lichtempfindlichkeit, kleine Blutflecken auf der Haut und Hautausschlag.

Experten weisen darauf hin, dass die Symptome einer Meningitis denen einer Erkältung ähneln und daher häufig zu Fehldiagnosen führen. Die Symptome einer Meningitis können sich innerhalb von ein bis zwei Tagen verändern und in manchen Fällen innerhalb von Stunden lebensbedrohlich werden.

2. Bei Säuglingen und Neugeborenen sind hohes Fieber, Kopfschmerzen und steifer Nacken keine typischen Symptome, manchmal kann stattdessen niedrige Temperatur auftreten.

Experten weisen darauf hin, dass Säuglinge und Kleinkinder mit Meningitis in der Regel starkes und anhaltendes Weinen, ungewöhnliche Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und extreme Empfindlichkeit aufweisen und bei manchen auch geschwollene Fontanellen haben.

3. Bei älteren Menschen können die oben genannten Symptome auftreten oder auch nicht, es können sich jedoch latente Symptome wie Verwirrtheit und Benommenheit zeigen.

4. Eine schwere bakterielle Meningitis kann auch Symptome wie Schock, Koma oder Krämpfe (ähnlich wie bei Epilepsie) verursachen.

5. Aufgrund langjähriger klinischer Erfahrungen sind Gehirnexperten zu dem Schluss gekommen, dass bei einer Meningitis eitriges Exsudat leicht enge Kanäle verstopfen oder Verwachsungen verursachen kann, was wiederum zu Durchblutungsstörungen des Gehirns und einem Hydrozephalus führt. Sie kommt häufig bei Patienten vor, die falsch oder zu spät behandelt werden, insbesondere bei Neugeborenen und Säuglingen. Eine adhäsive Arachnoiditis tritt häufig im Foramen magnum auf, was die Zirkulation der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit behindern kann; auch durch eine ventrikuläre Meningitis entstehende Verwachsungen sind häufige Ursachen eines obstruktiven Hydrozephalus. Dieses Symptom kann dem Patienten großen Schaden zufügen.

<<:  Welche Probleme treten auf, wenn die Aktivität der neutrophilen alkalischen Phosphatase deutlich erhöht ist?

>>:  Was verursacht Schmerzen hinter dem Ohr?

Artikel empfehlen

Hormonausschüttung

Die menschliche Gesundheit erfordert auch Selbsts...

Bewegen sich Lymphknoten?

Lymphatisches Gewebe ist für den menschlichen Kör...

Welche Nachteile hat langes Schlafen?

Da den Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Öl aus der Kleidung?

Im Alltag bekommen Kleider oft Fettflecken und ma...

Was tun, wenn Ihr Kind vor der Aufnahmeprüfung fürs College nervös ist?

Die Aufnahmeprüfung für das College ist das wicht...

Darf man nach dem Essen Obst essen?

Heutzutage essen viele Frauen, die Schönheit lieb...

Wie wählt man Longan

Longan hat einen hohen Nährwert und wirkt Qi und ...

Gibt es eine gute Möglichkeit, Akne loszuwerden?

Akne ist ein Zeichen von Jugend und Wachstum, abe...

Was sind die Vorteile des Tragens von Zinnoberarmbändern

Zinnoberarmbänder sind ebenfalls eine relativ ver...

Hinweise zur Temperaturmessung

Die Methode zur Messung der Körpertemperatur ist ...

Die neu startende Dame besiegt den Drachenkaiser: Der Zauber von Rache und Romantik

„Die neu startende Dame erobert Seine Majestät de...

Die Nase ist in der Mitte eingesunken

In der Mitte der Nase befindet sich eine Vertiefu...