Helicobacter pylori ist ein relativ weit verbreitetes Bakterium. Viele Menschen nehmen es nicht ernst, wenn ihr Test positiv auf Helicobacter pylori ausfällt. Viele Menschen machen sich auch Sorgen darüber, ob bei einem positiven Testergebnis auf Helicobacter pylori eine Behandlung notwendig ist. Wenn die Symptome einer Helicobacter pylori-Infektion nicht offensichtlich sind, können sie durch den Lebensstil und die Ernährung beeinflusst werden. 1. Derzeit ist die Erfassung von Helicobacter pylori als Gegenstand routinemäßiger körperlicher Untersuchungen etwas umstritten. Bei einem Helicobacter pylori-positiven Test können Sie diesen ignorieren, sofern keine gastrointestinalen Symptome vorliegen. Denn mittlerweile wird bei vielen gesunden Menschen eine Infektion mit Helicobacter pylori festgestellt. Bei gastrointestinalen Symptomen empfiehlt sich zunächst eine Gastroskopie und dann eine Dreifachtherapie zur Behandlung. Solange der Behandlungsplan eingehalten wird, kann die Heilungsrate über 90 % betragen. 2. Studien haben gezeigt, dass die Helicobacter pylori-positive Testrate bei gesunden Menschen bei etwa 29,31 % liegt. Daher kann eine Helicobacter pylori-Infektion auch symptomlos sein. Wenn keine Symptome vorliegen, müssen Sie vorerst keine Medikamente einnehmen. Allerdings ist das Vorliegen einer Infektion mit Helicobacter pylori ein Risikofaktor für die Entstehung und das Wiederauftreten einer chronischen Gastritis sowie von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren. Wenn bei Ihnen chronisch wiederkehrende Magenschmerzen, Blähungen, Aufstoßen oder andere Symptome auftreten, sollten Sie sich daher umgehend in Behandlung begeben. Neben einer säurehemmenden und magenschützenden Behandlung sollten zusätzlich entzündungshemmende Medikamente gegen Helicobacter pylori verabreicht werden. Wenn bei Ihnen chronische, wiederkehrende Magenschmerzen, Blähungen, Aufstoßen oder andere Symptome auftreten, sollten Sie sich umgehend in Behandlung begeben. Neben einer säurehemmenden und magenschützenden Behandlung sollten zusätzlich entzündungshemmende Medikamente gegen Helicobacter pylori verabreicht werden. 3. Der Übertragungsweg von Helicobacter pylori ist noch unklar. Es kann durch orale-orale Übertragung, fäkal-orale Übertragung und durch Hände, unsaubere Lebensmittel, unsauberes Geschirr usw. übertragen werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Infektionsrate bei Kindern, deren Familienmitglieder Helicobacter pylori-positiv sind, deutlich höher ist als bei Kindern, deren Familienmitglieder Helicobacter pylori-negativ sind. Daher sollten wir in unserer täglichen Ernährung gute Hygienegewohnheiten entwickeln, um Infektionen vorzubeugen. Beim Essen mit Freunden oder Kollegen ist es besser, getrennt zu essen. |
<<: Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen einer hyperthyreoten Krise?
>>: Wie behandelt man Hühneraugen an den Füßen?
Im Alltag kann das Wasserlassen ein Problem darst...
Heutzutage gibt es Gewichtsverlust durch vergraben...
Es gibt viele Gründe für einen bitteren Mund, die...
Das Hammelfleisch aus der Inneren Mongolei ist am...
Husten und Rippenschmerzen sind beides Symptome u...
Komi-san leidet unter einer sozialen Angststörung...
„Butamangokoro“ – Der Reiz von Minna no Uta und s...
Im Alltag werden viele Möbel gestrichen, da Farbe...
Hartnäckige Flecken auf der Kleidung lassen sich ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung für „CYN...
Flag Time – Eine Geschichte von Zeitstopp und Fre...
Virtua Fighter [Staffel 2] – Ein Meisterwerk, das...
Manche Eltern geben ihren Babys zusätzlich Kalziu...
Huoxiang Zhengqi-Wasser wird häufig in Fernsehwer...
Weißdorn ist eine Frucht, die wir oft essen. Die ...