Was ist eine wirksame Behandlung für die akute Phase einer Hirnthrombose?

Was ist eine wirksame Behandlung für die akute Phase einer Hirnthrombose?

Die wirksamste Behandlung einer Hirnthrombose im akuten Stadium ihrer Entstehung ist die medikamentöse Therapie. Eine rechtzeitige Bekämpfung von Nebenwirkungen wie Hirnödemen kann den gewünschten Effekt erzielen. Darüber hinaus kann eine ganzheitliche Interventionsbehandlung durchgeführt werden, um die nachfolgende Rezidivrate und Behinderungsrate zu senken.

1. Medikamentöse Behandlung einer akuten Hirnthrombose

1. Eine ultrafrühe Behandlung sollte zunächst das Bewusstsein der Öffentlichkeit für Schlaganfallnotfälle und Erste Hilfe schärfen und ihr die Bedeutung und Notwendigkeit einer ultrafrühen Behandlung vermitteln. Suchen Sie sofort nach Ausbruch der Krankheit einen Arzt auf. Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, versuchen Sie, die Thrombolysetherapie innerhalb des 3-6-stündigen Behandlungszeitfensters durchzuführen, den Hirnstoffwechsel zu reduzieren, das Hirnödem zu kontrollieren, die Gehirnzellen zu schützen und die ischämische Penumbra zu retten.

2. Die individuelle Behandlung sollte auf dem Alter, der Art des ischämischen Schlaganfalls, der Schwere der Erkrankung und den Grunderkrankungen des Patienten mit zerebraler Thrombose basieren.

3. Patienten mit zerebraler Thrombose sollten Komplikationen wie Infektionen, zerebrokardiales Syndrom, Hypothalamusschäden, Angstzustände oder Depressionen nach einem Schlaganfall, das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion und Multiorganversagen vorbeugen und behandeln.

4. Die ganzheitliche Behandlung umfasst unterstützende Therapie, symptomatische Behandlung und frühzeitige Rehabilitationsbehandlung sowie rechtzeitige vorbeugende Eingriffe bei Risikofaktoren für Hirnthrombosen wie Bluthochdruck, Diabetes und Herzerkrankungen, um die Rückfallrate zu senken und die Invaliditätsrate zu verringern.

2. Chirurgische Behandlung der Hirnthrombose

Bei Patienten mit großflächiger Hirnthrombose, schwerem Hirnödem, raumfordernder Wirkung und Anzeichen einer Hirnhernie kann eine dekompressive Kraniotomie durchgeführt werden. Bei Patienten, deren Zustand sich aufgrund eines Kleinhirninfarkts verschlechtert, der den Hirnstamm komprimiert, kann ihr Leben gerettet werden, indem das infarkte Kleinhirngewebe abgesaugt und die hintere Schädelgrube dekomprimiert wird.

III. Rehabilitationsbehandlung einer zerebralen Thrombose

Die Behandlung sollte frühzeitig erfolgen und es sollten kurzfristige und langfristige Behandlungspläne nach dem Prinzip der Individualisierung erstellt werden. Die Behandlungsmethoden sollten schrittweise und entsprechend den örtlichen Gegebenheiten ausgewählt werden. Bei Patienten mit Hirnthrombose sollte ein gezieltes körperliches und körperliches Training durchgeführt werden, um die Invaliditätsrate zu senken, die Wiederherstellung neurologischer Funktionen zu fördern, die Lebensqualität zu verbessern und sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren.

Die Sterblichkeitsrate einer Hirnthrombose ist niedriger als die einer Hirnblutung, die Invaliditätsrate ist jedoch höher. Die Sterblichkeitsrate steigt mit dem Alter deutlich an und liegt im Durchschnitt bei etwa 25 %. Häufige Todesursachen sind Hirnhernie, Multiorganversagen, Sekundärinfektion und Herz-Lungen-Insuffizienz. Die Invaliditätsrate unter den Überlebenden ist ebenfalls hoch und etwa 20 % der Überlebenden erleiden innerhalb von 1 bis 2 Jahren einen Rückfall. Wenn Sie einmal an einer Hirnthrombose erkrankt sind, müssen Sie daher lebenslang Medikamente einnehmen, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern. Die Einnahme dieser Medikamente muss unter Aufsicht eines Arztes erfolgen.

Heute weiß jeder, welche Behandlung Patienten mit Hirnthrombose nach Ausbruch der Krankheit benötigen. Bei der Behandlung einer Hirnthrombose müssen wir dem Patienten zunächst durch die akute Phase helfen. Nachdem der Patient außer Gefahr ist, sollte so bald wie möglich mit der Rehabilitationsbehandlung begonnen werden, um dem Patienten zu helfen, seine körperlichen Fähigkeiten wiederherzustellen und sich um sich selbst zu kümmern. Abschließend wünsche ich allen Patienten, dass sie die Krankheit unter Kontrolle bringen und nach der Behandlung ein gesundes Leben führen können.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Meningitis-Impfung zu beachten?

>>:  Was verursacht Meningitis?

Artikel empfehlen

Kann eine Meniskusdegeneration wiederhergestellt werden?

Der Meniskus ist ein sehr wichtiger Knochen im me...

Was bedeuten Östrogen und Androgen?

In verschiedenen Nachrichtenberichten, Büchern un...

Was ist die Ursache für braunen Ausfluss während der Schwangerschaft?

Sobald während der Schwangerschaft brauner Vagina...

Was sind die wichtigsten klinischen Symptome von HPV?

Jeder kennt Genitalwarzen, eine hoch ansteckende ...

So verwenden Sie Lippenstift

Mit einer ausgereiften Make-up-Technik lässt sich...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Rotavirus-Impfung zu beachten?

Was Impfstoffe betrifft, so wird heute hauptsächl...

Ist Gehen mit eingezogenem Bauch gut für die Gesundheit?

Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige Mensche...

So heilen Sie eine Bisswunde schnell

Die Mundhöhle ist das Hauptorgan für Essen und Sp...

Leiden Sie unter diesen Symptomen, die auf einen Schlaganfall hinweisen?

Entsprechende Daten zeigen, dass in den letzten J...

Sommer Wangen rot

Im Sommer ist es sehr heiß. Die Sommersonne strah...

So binden Sie schulterlanges Haar

Verschiedene Frauen haben unterschiedliche Ansprü...

Was soll ich tun, wenn ich ständig Schleim im Hals habe?

Die meisten Menschen wissen nicht, was mit Schlei...

Welches Medikament hilft gegen eine virale Erkältung und Fieber?

Virale Erkältungen kommen im Klinikalltag relativ...