Wenn Sie beim Stuhlgang feststellen, dass Ihr Stuhl dunkelgrün ist, kann dies an Verdauungsstörungen und einer Darmfunktionsstörung liegen. Wenn sich jedoch bei manchen Patienten, die sich einer Bauchoperation unterziehen, massiv Antibiotika einnehmen, kann der Stuhl auch grün und wässrig sein. 1 Grün, wässrig oder pastös, mit saurem Geruch und viel Schaum. Tritt häufig bei Erkrankungen wie Verdauungsstörungen und Darmfunktionsstörungen auf. Ist der grüne Stuhl mit Eiter vermischt, ist das ein Zeichen einer akuten Enteritis oder Bazillenruhr. Bei Patienten, die sich einer größeren Bauchoperation unterzogen haben oder eine umfangreiche Antibiotikabehandlung erhalten haben, kann eine Enteritis durch Staphylococcus aureus vorliegen, wenn bei ihnen plötzlich wässriger grüner Stuhl mit fischigem Geruch und grauweißen, schuppigen, durchscheinenden, eiblauen Pseudomembranen auftritt. Darüber hinaus kann der Verzehr von vielen chlorophyllhaltigen Nahrungsmitteln oder eine übermäßige Säurebildung im Darm zu einer Grünfärbung des Stuhls führen. ? 2 Hellroter Stuhl wie in Fleischwaschwasser. Diese Art von Stuhl tritt am häufigsten im Sommer auf, wenn bestimmte eingelegte Lebensmittel gegessen werden, die mit halophilen Bakterien kontaminiert sind. Gewöhnlicher Durchfall wird durch eine Salmonelleninfektion verursacht. ? 3 Eine leuchtend rote Farbe kommt häufig bei unteren gastrointestinalen Blutungen vor. Wenn die äußere Schicht klebrig ist und eine kleine Menge Blut enthält und von starken Schmerzen begleitet wird, die nach dem Stuhlgang verschwinden, handelt es sich um eine Analfissur. Wenn das Blut hellrot ist, in unterschiedlichen Mengen oder in Form von Blutgerinnseln, an der äußeren Schicht des Stuhls haftet und nicht mit dem Stuhl vermischt ist und das Blut oder die Blutgerinnsel mit Wasser weggespült werden können, kann es zu inneren Hämorrhoidenblutungen kommen. Ein weiteres Merkmal von Hämorrhoidenblutungen ist, dass nach dem Stuhlgang oft eine kleine Menge Blut heraustropft oder herausspritzt und nach einer Weile von selbst aufhört. Wenn das Blut hellrot ist und mit dem Stuhl vermischt ist, kann dies durch Darmpolypen oder Rektumkarzinom oder Dickdarmkrebs verursacht werden. Der blutige Stuhl bei Rektumkarzinom ist oft mit erosivem Gewebe vermischt. Der blutige Stuhl bei Dickdarmkrebs ist durch kleine Mengen frisches Blut gekennzeichnet, die von großen Mengen Schleim oder Eiter begleitet werden. ? 4 Dunkelrot ist dunkelrot, weil der Kot gleichmäßig mit Blut vermischt ist, auch Marmeladenfarbe genannt. Häufig bei Amöbenruhr, Dickdarmpolypen und Dickdarmtumoren. Darüber hinaus können bestimmte spezielle Krankheiten wie thrombozytopenische Purpura, aplastische Anämie, Leukämie, hämorrhagisches Fieber usw. aufgrund von Gerinnungsstörungen auch Blut im Stuhl verursachen. Dieses Blut im Stuhl ist im Allgemeinen dunkelrot, manchmal hellrot und wird oft von Blutungen in der Haut oder anderen Organen begleitet. Eine weitere Situation besteht darin, dass auch normale Menschen, die übermäßig viel Kaffee, Schokolade, Kakao, Kirschen, Maulbeeren usw. zu sich nehmen, dunkelroten Stuhl haben können. |
<<: Behandlung einer durch die Hand-Fuß-Mund-Krankheit verursachten Meningitis
>>: Welche Komplikationen können bei einer eitrigen Meningitis auftreten?
Viele Paare sind besonders besorgt über das Auftr...
Bei Jugendlichen ist das Hormonsystem normalerwei...
Wie wir alle wissen, ist übermäßige Magensäure se...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens Mo...
Phantasy Star Online 2 Episode Oracle: Eine Gesch...
Im Leben gibt es viele Menschen, die häufig schwi...
009 RE:CYBORG - Null Null Neun Re Cyborg ■ Öffent...
Im Allgemeinen kann man leicht Mundgeschwüre beko...
Die menschliche Körpertemperatur hat auch einen n...
Die Phantomdiebkönigin liebt den Zirkus – Die fas...
Es gibt Beulen an der Mundwand. Diese Beulen sind...
Das dritte Lebensjahr ist für das Wachstum und di...
Aspergillus ist ein weit verbreiteter Pilz, der h...
Kangfu Gel wird hauptsächlich zur Behandlung von ...
Viele Menschen essen die Apfelschale nicht gern. ...