Die Zahnaufhellung mit kaltem Licht ist eine Methode zur Zahnaufhellung, die bei vielen Menschen beliebt ist, weil sie bequem, effektiv und schnell ist. Tatsächlich verursacht die Zahnaufhellung mit kaltem Licht keine Schmerzen und eignet sich besonders für Zähne, die durch äußere Einflüsse wie Kaffee- oder Sojasoßenfarbe gelb geworden sind. 1. Bei Zähnen mit exogenen Verfärbungen, wie sie beispielsweise durch Kaffee, Sojasauce, Tee usw. verursacht werden, hat das Bleichen mit kaltem Licht die beste Wirkung. 2. Bei leichter bis mittelschwerer Tetracyclin-Zähnefärbung, Fluorose oder durch andere Faktoren verursachter Zahnverfärbung sowie erblich bedingter gelber und schwarzer Zähne können im Allgemeinen mit einer Kaltlicht-Bleaching-Behandlung zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. 3. Tote Zähne verfärben sich nach der Bleichbehandlung schnell wieder und sind daher für eine Zahnaufhellung mit kaltem Licht nicht geeignet. Auf Füllungen und Porzellankronen hat die Zahnaufhellung mit kaltem Licht keine Wirkung. Daher sind diese Patienten für eine Zahnaufhellung mit kaltem Licht nicht geeignet. 4. Starke Tetrazyklin-Zähne, Fluorose oder durch andere Faktoren verfärbte Zähne mit Zahnschmelzhypoplasie müssen unter ärztlicher Diagnose viele Male mit Kaltlicht-Bleaching-Behandlungen behandelt werden, bevor eine gewisse Verbesserung erreicht werden kann. Solche Patienten können zur Wiederherstellung auch Porzellanzähne verwenden. 5. Bei starker Tetrazyklin-Zahnverfärbung, Fluorose oder Zahnverfärbungen durch andere Faktoren sind im Allgemeinen mehrere Behandlungen mit einem halbmonatigen Abstand zwischen den Behandlungen erforderlich, um Ergebnisse zu erzielen, die sowohl den Arzt als auch den Patienten zufriedenstellen. 6. Abgestorbene Zähne verblassen nach einer Bleichbehandlung schnell und sind nicht für eine Kaltlichtaufhellung geeignet. 7. Personen unter 16 Jahren, schwangere Frauen und Patienten mit schwerer Parodontitis sind nicht für die Kaltlichtaufhellung geeignet. 8. Bleichmittel haben keine Wirkung auf Füllungen und Porzellankronen. Personen, die Porzellankronen haben, kommen daher für die Anwendung dieser Mittel nicht in Frage. 9. Starkes Tetracyclin in den Zähnen, begleitet von Zahnschmelzhypoplasie, Fluorose oder durch andere Faktoren verursachte Verfärbungen der Zähne können bei den Patienten große Beschwerden verursachen und sind keine Indikation für eine Zahnaufhellung mit Kaltlicht. |
<<: Was tun bei Kalziummangel in den Zähnen?
>>: Was hat dazu geführt, dass ein kleines Stück des Zahns herausgefallen ist?
„Kiba“: Eine Abenteuergeschichte in einer anderen...
In der traditionellen chinesischen Medizin kann m...
Menschen, die häufig Pickel bekommen, müssen dara...
Körperliche Gesundheit ist die Grundlage für alle...
Da viele Menschen bei der Arbeit immer lange sitz...
Mit zunehmendem Alter bekommen die meisten unsere...
Manche Menschen finden, dass die Haut an ihren Be...
Nickel ist ein Element des menschlichen Körpers. ...
Viele Menschen leiden unter einer leichten Schild...
Gesichtsreiniger sind häufig verwendete Reinigung...
Wenn Ihr Hals verstopft ist, sollten Sie darauf a...
Signal 1: Trockenes, dünnes, brüchiges Haar und H...
Wenn Menschen schwitzen, wird ihr Körper durch de...
Astragalus ist ein sehr verbreitetes chinesisches...
Wir alle wissen, dass das Wetter im Sommer sehr h...