Wie bilden sich Rektumpolypen?

Wie bilden sich Rektumpolypen?

Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Tumor des Enddarms. Es gibt viele klinisch diagnostizierte Fälle von Rektumpolypen. Dies zeigt, dass die Ursachen für Rektumpolypen sehr unterschiedlich sind. Die meisten Rektumpolypen sind auf Ernährungs- oder Lebensgewohnheiten zurückzuführen, können aber auch erblich bedingt sein.

(1) Ernährungsfaktoren: Ernährungsfaktoren haben einen gewissen Zusammenhang mit der Bildung von Rektumpolypen, insbesondere die Wechselwirkung zwischen Bakterien und Gallensäure, die die Grundlage für die Bildung von adenomatösen Polypen sein kann.

(2) Genetische Faktoren: Es wird allgemein angenommen, dass die Bildung von Polypen eng mit Genmutationen und genetischen Faktoren zusammenhängt. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass mutierte Gene von den Eltern an die Nachkommen vererbt werden können und Männer und Frauen die gleichen Vererbungschancen haben, ohne dass es geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Neben Patienten mit Dickdarmkrebs, der durch familiäre Polyposis oder maligne Transformation von Colitis ulcerosa verursacht wird, haben etwa 5-10 % der anderen Dickdarmkrebspatienten eine klare Familienanamnese von Tumoren, die zusammen als erbliche nicht-familiäre Polyposis bezeichnet werden

(3) Entzündungsstimulation: Eine langfristige entzündliche Stimulation der Rektalschleimhaut kann zur Bildung von Darmschleimhautpolypen führen. Dies ist auf die Entzündung, Verstopfung und Ödeme der Darmschleimhaut zurückzuführen. Nachdem Erosion und Geschwüre verheilt sind, schrumpfen die Narben allmählich und bilden Polypen. Eine chronische entzündliche Stimulation kann zu Drüsenverstopfung und Schleimretention führen, was zum Ausbruch der Krankheit führt. Als entzündliche Polypen bezeichnet man Polypen, die durch eine Entzündung entstehen; als hyperplastische Polypen bezeichnet man festsitzende Knötchen, die proliferative Veränderungen in der Schleimhaut aufweisen; als adenomatöse Polypen bezeichnet man Polypen, die aus dem Darmepithel wachsen, bzw. als villöse papilläre adenomatöse Polypen, die zur malignen Entartung neigen.

(4) Reizung durch Kot, Fremdkörper und mechanische Schäden: Eine langfristige Reizung des Epithels der Darmschleimhaut durch Kotrückstände und Fremdkörper sowie andere Ursachen, die eine Schädigung der Rektalschleimhaut verursachen, führen zu einer abnormen Zellvermehrung und zur Bildung von Polypen.

<<:  Ist bei Rektumpolypen eine Operation erforderlich?

>>:  Was sind die frühen Symptome von Rektumpolypen?

Artikel empfehlen

Wie lange schläft ein 38 Tage altes Baby am Tag?

Ein 38 Tage altes Baby, also ein Baby, das gerade...

Kann weißer Essig Falten entfernen?

Weißer Essig hat viele Funktionen und Wirkungen. ...

Welche Tasse ist zum Aufbrühen von Tee am gesündesten?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten die M...

Wie behandelt man ganzjährige allergische Rhinitis?

Patienten mit Rhinitis wissen, dass Rhinitis sehr...

Was ist der beste Weg, den Cholesterinspiegel zu senken?

Heutzutage haben immer mehr Menschen einen hohen ...

Ist es in Ordnung, sich mit 29 Jahren einer Lendenwirbeloperation zu unterziehen?

Die meisten älteren Menschen haben Probleme mit d...

Was soll ich essen, wenn ich aufgrund innerer Hitze Verstopfung habe?

Halsschmerzen können leicht zu Verstopfung führen...

Welche Wirkung und Funktionen hat die Ringelblume?

Calendula gehört ebenfalls zur Familie der Korbbl...

Essen Sie morgens gekochte Eier, um Gewicht zu verlieren

Das Frühstück ist eine sehr wichtige Mahlzeit. Wi...

Was tun, wenn die Stirn zu hoch ist?

Wenn Ihre Stirn zu hoch ist, sieht Ihr Gesicht un...

So kombinieren Sie Pelz

Pelz wird aus Tierhaaren hergestellt und ist ein ...