Allergisches Asthma kann bei jedem auftreten, insbesondere bei Kindern. Diese Krankheit ist äußerst schädlich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht sie viele Krankheiten und gefährdet sogar die Lebenssicherheit. Daher ist es notwendig, die Stimulation durch schädliche und reizende Gase zu vermeiden, Milben vorzubeugen, die Umgebung zu lüften und eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. 1. Reizung durch schädliche und reizende Gase vermeiden: Kinder mit Asthma sollten besonders darauf achten, schädliche und reizende Gase wie Rauch, Staub und Gase in ihren Wohnräumen zu vermeiden, die die Atemwege reizen können. Sie können die Nasskehr- und Bettenkehrmethode anwenden, das heißt, vor dem Kehren ein nasses Handtuch um den Besen wickeln, oder in der Abwesenheit des Patienten wischen, um Staubaufwirbelung zu vermeiden. Damit die fisch- und würzigen Dämpfe bei asthmatischen Kindern nicht zu Atemwegsreizungen führen, installieren Sie am besten einen Abluftventilator oder eine Dunstabzugshaube in der Küche. 2. Milben vorbeugen: Milben sind sehr kleine Mikroorganismen und Hausstaubmilben sind die häufigsten Allergene, die bei Kindern im Haushalt Asthmaanfälle auslösen. Bei allergischen Kindern kann es jederzeit in die Luftröhre gelangen, was zu einer Verengung der Atemwege und in weiterer Folge zu Asthma führen kann. 3. Raumlüftung: Öffnen Sie zur Belüftung häufig die Fenster. Da viele asthmatische Kinder wissen, dass eine Erkältung leicht zu Atemwegsinfektionen führen kann, halten sie im Winter Türen und Fenster stets geschlossen und gehen selten aus dem Haus. Tatsächlich kann das Öffnen der Fenster zum Lüften die verschmutzte Luft im Raum entweichen lassen und durch Frischluft ersetzen. Dies verringert nicht nur die Dichte pathogener Mikroorganismen in der Luft und verringert die Verbreitung von Atemwegserkrankungen, sondern verhindert auch, dass verschmutzte Luft bei Patienten Nebenwirkungen wie Reizbarkeit, Müdigkeit, Schwindel und Appetitlosigkeit verursacht. Die beste Behandlungsmethode für Asthma bei Kindern besteht daher darin, die Fenster häufiger zum Lüften zu öffnen, um für eine fließende und frische Luft im Innenraum zu sorgen. 4. Sorgen Sie für eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Zimmer: Die Raumtemperatur des Zimmers, in dem das asthmakranke Kind lebt, sollte relativ stabil sein und im Allgemeinen zwischen 18 und 20 Grad Celsius liegen. Zur Betreuung asthmakranker Kinder sollten auch im Winter Heizmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Beim Heizen mit einem Kohleofen ist darauf zu achten, dass die Raumtemperatur nicht schwankt, da dies zu einer Erkältung und damit zu einer Verschlimmerung des Zustandes des Patienten führen kann. Zusammenfassend glaube ich, dass jeder den Artikel „Wie kann man Asthma im Kindesalter am besten vorbeugen?“ bereits verstanden hat. Wenn Sie Asthma im Kindesalter vorbeugen möchten, müssen Sie das tun, was dort steht. Ich hoffe, dass sich jeder Patient mit Asthma im Kindesalter so schnell wie möglich erholen kann. Ich hoffe auch, dass der obige Artikel für alle hilfreich sein wird. |
>>: Wie kann man die Nasenporen richtig verkleinern?
Jeden Tag, wenn wir unsere Haare waschen, entdeck...
Husten aufgrund einer Erkältung kommt ganz häufig...
Viele Menschen leiden im Alltag an Gerstenkörnern...
Die Haut an den Fingern ist relativ dick und dies...
Nahrung ist für den Menschen die Überlebensgrundl...
Wenn Menschen feststellen, dass ihre Lippen sehr ...
Es gibt immer noch viele Schulen, die Schülern Sc...
Jeder weiß, dass Sportler in diesem speziellen Be...
Blasentumor ist ein häufiger Tumor der Harnwege. ...
Die Dunstabzugshaube ist ein Reinigungsgerät, das...
Aknenarben sind eine Art Gewebe, das in Form von ...
Karies ist eine Manifestation einer Zahnerkrankun...
Menschen beurteilen ihren körperlichen Zustand au...
Bei einer interstitiellen Pneumonie haben die Pat...
Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist ei...