Ist ein Puls von 63 normal?

Ist ein Puls von 63 normal?

Das menschliche Herz ist die Quelle der Lebensbewegung. Die Herzschlaggeschwindigkeit ist bei jedem Menschen zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich und variiert normalerweise je nach Umgebung. Wenn der Herzschlag im täglichen Leben schneller oder langsamer wird oder von anderen Symptomen wie Herzklopfen begleitet wird, muss dies ernst genommen werden. Es kann durch eine Herzerkrankung verursacht werden und eine aktive Behandlung ist entscheidend.

Ist ein Puls von 63 normal?

Der normale Herzfrequenzbereich für Erwachsene liegt bei 60 bis 100 Schlägen/Minute. Eine Herzfrequenz >100 Schläge/Minute ist Tachykardie, eine Herzfrequenz <60 Schläge/Minute ist Bradykardie und eine Herzfrequenz von 63 Schlägen/Minute liegt im normalen Bereich. Normalerweise kann Bradykardie bei Menschen beobachtet werden, die regelmäßig Sport treiben, wie etwa bei Sportlern, Arbeitern oder Menschen mit einem relativ starken Körperbau. Tachykardie kann nach körperlicher Anstrengung, Müdigkeit, Anspannung, übermäßigem Stress, langem Aufbleiben, Rauchen und Trinken usw. auftreten. Ihr Puls beträgt 63 Schläge/Minute. Wenn Sie sich dabei nicht unwohl fühlen, ist das normal und Sie müssen sich keine Sorgen machen.

Gefahren einer langsamen Herzfrequenz

Wenn die Herzfrequenz über einen längeren Zeitraum zu langsam ist, leidet der Körper an Hypoxie und Ischämie, da das Herz nicht genügend Blut „pumpt“, und die Ausgleichsventrikel beschleunigen ihre Bewegung, um Blut zuzuführen. Eine übermäßige ventrikuläre Bewegung führt jedoch zu einem unzureichenden Blutrückfluss. Wenn die Herzleistung deutlich reduziert ist, treten eine Reihe von Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus auf. In schweren Fällen können Koma und Krämpfe auftreten. Aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung der Herzkranzgefäße kann es bei Patienten zu einer Angina Pectoris oder sogar einem Herzinfarkt kommen.

Ursachen für einen schnellen Herzschlag

(1) Physiologisch: Veränderungen der Körperhaltung, körperliche Aktivität, Nahrungsverdauung, Angst, Schwangerschaft, Aufregung, Furcht, Aufgewühltheit, Trinken, Rauchen, Teetrinken usw. können die Herzfrequenz erhöhen.

(2) Durch Medikamente verursacht: Einige Medikamente können zu einer Beschleunigung der Herzfrequenz führen, wie z. B. Sympathomimetika wie Ephedrin und Adrenalin. Parasympathikusblocker wie Atropin, Koffein, Thyroxin, Amphetamin usw. können Tachykardie verursachen.

(3) Pathologisch: Einige systemische Erkrankungen können auch einen schnelleren Herzschlag verursachen: Hohes Fieber, Anämie, Hypoxie, Infektion, Hyperthyreose, Schmerzen, akutes rheumatisches Fieber, Beriberi und Neurosen können Tachykardie verursachen.

(4) Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Akuter Blutverlust, Hypotonie und Schock, arteriovenöse Fistel, Herzinsuffizienz, Myokarditis, Kardiomyopathie, Perikarditis, akuter Myokardinfarkt und verschiedene organische Herzerkrankungen können alle zu einer Sinustachykardie führen.

Die Gefahren eines schnellen Herzschlags

Eine langfristige Tachykardie kann zu einer Vergrößerung des Herzens und zu Herzversagen führen. Bei Patienten mit einer Vorgeschichte einer koronaren Herzerkrankung kann sie direkt einen koronaren Herzinfarkt auslösen und so die Häufigkeit und Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck sollte die Herzfrequenz 80 Schläge/Minute nicht überschreiten.

<<:  Was ist die normale Herzfrequenz für junge Menschen?

>>:  Cholesterinsenkende Nahrungsergänzungsmittel

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Mitesser auf der Nase

Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...

Warum sehen Fotos hässlicher aus als echte Menschen?

Jeder möchte sich von seiner schönsten Seite zeig...

Was tun, wenn Sie eine schlechte psychologische Qualität haben

Die psychologische Qualität ist hauptsächlich ein...

Ketone im Urin

Wenn es um Ketonkörper in Routine-Urintests, soge...

Wie oft sollte eine Tuberkulose-Nachuntersuchung durchgeführt werden?

Tuberkulose ist eine hoch ansteckende Krankheit. ...

Was passiert, wenn sich plötzlich zu viel Ohrenschmalz bildet?

Normalerweise schützt Ohrenschmalz den Gehörgang,...

Ist es gut, langlebigen Bambus im Innenbereich zu platzieren?

Langlebigkeitsbambus ist eine große Pflanze mit e...

So entfernen Sie Flecken von getrocknetem Milchtee

Viele Menschen trinken gerne Milchtee. Wenn Sie n...

Die Attraktivität und Bewertung von "MOUSE": Eine ausführliche Rezension

„Maus“: Eine Mischung aus Phantomdieb-Action und ...

Ist Hepatitis E ansteckend

Hepatitis E ist eine häufige Erkrankung während d...

Wird man durch den morgendlichen Fleischkonsum dick?

Eigentlich ist es normal, morgens Fleisch zu esse...

Welche Wirkung hat ätherisches Teebaumöl?

Das ätherische Teebaumöl ist eine Spezialität Aus...

Was tun bei einer verstopften Nase aufgrund einer Erkältung?

Erkältungen sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Ich habe Hunger, aber ich muss mich übergeben

Es ist allgemein anerkannt, dass man etwas essen ...