Der Zustand niedrigen Blutdrucks kann nicht ignoriert werden. Wenn wir ihn wirksam behandeln und lösen wollen, müssen wir auch die Ursachen verstehen. Nur wenn wir uns auf das Verständnis dieser Ursachen konzentrieren, können wir die Symptome lindern, insbesondere wenn es in kurzer Zeit zu starken Blutungen kommt oder ein schweres Trauma wie ein akuter Herzinfarkt vorliegt. 1. Physiologische Hypotonie Es bezieht sich auf eine Gruppe gesunder Menschen, deren Blutdruckwerte den Standard für niedrigen Blutdruck erreicht haben, die jedoch keine subjektiven Symptome aufweisen. Nach einer langfristigen Nachbeobachtung gibt es außer niedrigem Blutdruck keine Anomalien wie Ischämie und Hypoxie in verschiedenen Systemen und Organen des menschlichen Körpers, und ihre Lebensdauer ist nicht beeinträchtigt. 2. Pathologische Hypotonie Neben einer Senkung des Blutdrucks gehen häufig auch Beschwerden unterschiedlicher Ausprägung sowie bestimmte Erkrankungen mit einher. (1) Als primäre Hypotonie bezeichnet man einen Zustand niedrigen Blutdrucks ohne ersichtlichen Grund, beispielsweise eine physiologische Hypotonie (konstitutionelle Hypotonie), die häufiger bei gebrechlichen älteren Menschen und Frauen auftritt. (2) Sekundäre Hypotonie bezeichnet einen niedrigen Blutdruck, der durch eine Erkrankung eines bestimmten Organs oder Systems im menschlichen Körper verursacht wird. Diese Art von Hypotonie kann innerhalb kurzer Zeit rasch auftreten, z. B. als Folge eines starken Blutdruckabfalls aufgrund starker Blutungen, eines akuten Herzinfarkts, eines schweren Traumas, einer Infektion, Allergien usw. In den meisten Fällen tritt Hypotonie langsam auf und kann sich allmählich verschlimmern, beispielsweise als Folge einer schweren Lungentuberkulose, bösartiger Tumoren, Unterernährung, Kachexie usw. 3. Behandlung 1. Behandlungspolitik Behandeln Sie die zugrunde liegende Störung, die die Hypotonie verursacht. Verbessern Sie durch intensive körperliche Betätigung die Regulationsfunktion der Nerven und Gefäße, achten Sie auf eine Steigerung des Blutvolumens durch die Ernährung. 2. Andere Behandlungen Bei Personen mit geschwächter Konstitution sollte die Ernährung verbessert werden; bei Personen mit auszehrenden Krankheiten wie Tuberkulose sollte die Behandlung intensiviert werden; bei medikamentös bedingten Krankheiten können die Medikamente abgesetzt oder die Dosierung angepasst werden. Wenn sich ein Hypertoniker unwohl fühlt, weil sein Blutdruck nach der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten zu schnell abfällt, sollten die Medikationsmethode und die Dosierung unter ärztlicher Anleitung angepasst werden. Bei Patienten mit orthostatischer Hypotonie ist darauf zu achten, nicht zu heftig aus der Liegeposition aufzustehen oder sich mit den Händen an etwas festzuhalten, um Stürze aufgrund des niedrigen Blutdrucks zu vermeiden. |
>>: Wie behandelt man Cheilitis auf den Lippen?
Die Haut am Hals kann folgende Gründe haben: 1. L...
Es gibt viele Arten von Spinnen auf der Welt, und...
Bei einer Candida-Infektion handelt es sich um ei...
Tatsächlich treten beim Toilettengang häufig Anal...
Holmes von Sanjo, Teramachi, Kyoto – Eine faszini...
Heutzutage herrscht zu viel Druck. Viele Menschen...
Wasser ist der wichtigste Nährstoff für den mensc...
Ein Hirninfarkt ist eine sehr gefährliche Krankhe...
Im Spätstadium von Hautkrebs bricht die Haut oft ...
Als Enkelkinder sollten wir unseren Eltern an ihr...
Beim Zähneputzen bluten wir jedes Mal, aber wir v...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht: Wen...
Es heißt, man solle ein Buch nicht nach seinem Ei...
Viele Frauen machen sich Sorgen über die Erschlaf...
Viele Menschen lassen sich häufig die Weisheitszä...