Was sind die Symptome einer Blutallergie?

Was sind die Symptome einer Blutallergie?

Symptome einer Blutallergie sind nicht ungewöhnlich und können die Gesundheit vieler Menschen beeinträchtigen. Zu den Symptomen gehören Atembeschwerden oder blasse und trockene Haut, Unruhe, Juckreiz, Urtikaria und andere Symptome auf der Haut.

1. Anaphylaktische Schockreaktion:

(1) Symptome einer Atemwegsobstruktion: verursacht durch Kehlkopfödem, Tracheal- und Bronchialspasmus und Lungenödem. Zu den Symptomen zählen Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, ein Engegefühl im Hals, Atembeschwerden und ein gerötetes Gesicht, begleitet von einem Gefühl der Gefahr, trockenem Mund, Schwindel und Taubheitsgefühl im Gesicht und an den Gliedmaßen.

(2) Symptome von Mikrozirkulationsstörungen: verursacht durch übermäßige Erweiterung der Mikrogefäße. Zu den Symptomen zählen blasse Haut, Reizbarkeit, Schüttelfrost, kalter Schweiß, schwacher Puls und niedriger Blutdruck.

(3) Symptome des Zentralnervensystems: verursacht durch Hirnhypoxie. Zu den Symptomen zählen Bewusstlosigkeit, Koma, Krämpfe und Inkontinenz.

(4) Allergische Hautreaktionen: wie Juckreiz, Nesselsucht und andere verschiedene Ausschläge.

2. Hämatologische krankheitsähnliche Reaktionen. Die Differenzierung der Reaktionstypen in dieser Gruppe erfolgt vor allem auf Basis von Veränderungen der Blutwerte. Zu den Hauptsymptomen gehören: Granulozytopenie oder Granulozytopenie, Thrombozytopenie, aplastische Anämie, hämolytische Anämie und megaloblastische Anämie.

3. Serumkrankheitsähnliche Reaktion. Die Hauptreaktionssymptome sind Veränderungen ähnlich der Serumkrankheit und die häufigsten klinischen Manifestationen sind plötzlich auftretendes, großflächig auftretendes Erythem und ein urtikariaähnlicher Ausschlag, der von Fieber, Gelenkschmerzen und Lymphadenopathie begleitet sein kann.

4. Andere systemische Reaktionen. Die meisten durch Medikamente hervorgerufenen Haut- und Schleimhautausschläge gehören diesem Typ an. Die klinischen Erscheinungsformen sind vielfältig. Zu den häufigsten allergischen Arzneimittelexanthemen zählen: fixes Arzneimittelexanthem, Epidermolysis bullosa, exfoliatives Dermatitis-Arzneimittelexanthem, ekzematöses Dermatitis-Arzneimittelexanthem, Erythema multiforme und schweres Erythema multiforme-Arzneimittelexanthem, lichtempfindliches Arzneimittelexanthem usw.

<<:  Darf man in einer Bratpfanne kochen?

>>:  Wie lassen sich Narben nach einer Schilddrüsenoperation reparieren?

Artikel empfehlen

Welche einfachen Methoden gibt es, um eine Kopfhöhlenresonanz zu erreichen?

Die Kopfhöhlenresonanz ist ein sehr wichtiges Phä...

Schwarze Ameisen gegen rheumatoide Arthritis

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Rheu...

Wie überprüft man den Nahtverschluss?

In den meisten Fällen eines Nahtverschlusses ist ...

Wie kann man Schmerzen im Schlüsselbeingelenk vorbeugen?

Viele Menschen mit Rheuma verspüren normalerweise...

Lassen kosmetische Kontaktlinsen Ihre Augen größer erscheinen?

Wir sollten verstehen, dass kleine Augen den Allt...

Können Wollmäntel gewaschen werden? Siehe die maßgebliche Antwort

Wollmäntel sind zu einem wichtigen Bestandteil de...

Was ist die Ursache für Brustschmerzen ohne Knoten?

Manche Freundinnen haben vielleicht dieses Gefühl...

So erkennen Sie, ob eine Chemotherapie wirksam ist

Wenn Tumore oder Krebs ein mittleres oder spätes ...

So erkennen Sie einen Knoten in der Brust

Die Brüste der Frau sind sehr empfindlich und bra...

Kann zerebrale Arteriosklerose geheilt werden?

Zerebrale Arteriosklerose ist behandelbar, gleich...

Kann ich meine Haare mit Salzwasser waschen?

Wenn es darum geht, wie man seine Haare besser wä...

Bilaterale Sklerose der Arteria carotis communis

Arteriosklerose tritt überwiegend bei Menschen mi...

Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen im Kniegelenk

Im Fernsehen sehen wir oft, wie Sportler ihre Kar...

Erkältungskopfschmerz

In der traditionellen chinesischen Medizin geht m...

Können Frühlingszwiebeln Narben entfernen?

Viele Menschen erkennen die gesundheitlichen Vort...