Welche Tests gibt es zur Erkennung einer Lebererkrankung?

Welche Tests gibt es zur Erkennung einer Lebererkrankung?

Es gibt viele Möglichkeiten, Lebererkrankungen zu überprüfen, wie Leberfunktionstests, bildgebende Verfahren, Hepatitis-B-Zwei-Paar-Hälfte-Tests, Routine-Blutuntersuchungen, Alpha-Fetoprotein-Tests und andere Tests. Zu den Lebererkrankungen zählen Hepatitis B, Hepatitis A, Hepatitis C, Leberzirrhose, Fettleber, Leberkrebs, alkoholbedingte Lebererkrankung und viele andere Arten von Lebererkrankungen. Patienten mit Lebererkrankungen sollten ihre Leberfunktion regelmäßig überprüfen, um Unfälle zu vermeiden.

(1) Leberfunktionstest: Bei Patienten mit Lebererkrankungen sind regelmäßige Leberfunktionstests besonders wichtig, insbesondere zur Diagnose von Krankheiten wie Hepatitis B und Leberzirrhose. Leberfunktionstests sind äußerst empfindlich und wichtig. Sie können Leberzellschäden, Stoffwechselfunktionen, Ausscheidungsfunktionen, Reservefunktionen, interstitielle Veränderungen usw. widerspiegeln. Leberfunktionstests unterliegen jedoch auch bestimmten Einschränkungen, sodass Leberfunktionstests nur als Hilfsmittel zur Diagnose von Leber- und Gallenerkrankungen verwendet werden können.

(2) Bildgebende Untersuchung: Patienten mit Lebererkrankungen können sich regelmäßig einer B-Ultraschalluntersuchung unterziehen, um die Größe und Form der Leber, die Echogenität, den Durchmesser der Pfortader, die Dicke der Milz und das Vorhandensein von Aszites zu bestimmen und festzustellen, ob sich die Krankheit in eine Leberzirrhose verwandelt. Experten weisen jedoch darauf hin, dass die dynamische Beobachtung von B-Ultraschalluntersuchungen von großer Bedeutung ist. Das heißt, ein mehrmaliger Vergleich der Ergebnisse von B-Ultraschalluntersuchungen von Leber, Gallenblase und Milz kann wichtige Referenzwerte für eine Früherkennung liefern.

(3) Hepatitis B-Doppel-Halbtest: Gibt den Infektionsstatus des Körpers mit dem Hepatitis B-Virus wieder, bestimmt, ob eine Lebererkrankung vorliegt, sowie den Trägerstatus und die Art. Um die Infektionssituation vollständig zu verstehen, ist eine Zusammenarbeit mit HBV-DNA-Tests für eine umfassende Analyse erforderlich.

(4) DNA-Test auf das Hepatitis-B-Virus: Es ist wichtig, das aktuelle Ausmaß der Replikation des Hepatitis-B-Virus und die Stärke seiner Infektiösität zu verstehen, insbesondere um die Prognose einer Hepatitis B zu bestimmen und festzustellen, welche Art von antiviralen Medikamenten für den Patienten geeignet ist und wie wirksam das Medikament vor und nach der Anwendung ist.

(5) Alpha-Fetoprotein-Test: Dies ist ein ausgereiftes technisches Mittel zur Erkennung von Leberkrebsmarkern. AFP kann deutlich erhöht sein, bevor bildgebende Untersuchungen Lebertumoren feststellen. Daher ist dies die effektivste Methode zur Früherkennung von primärem Leberkrebs.

(6) Routinemäßige Blutuntersuchung: Veränderungen des Blutbildes können oft auf die Schwere der Erkrankung hinweisen. Beispielsweise kann es im Frühstadium einer Leberzirrhose zu einem leichten Rückgang der Blutplättchen kommen. Im mittleren und späten Stadium einer Leberzirrhose können Hypersplenismus und eine Abnahme des Gesamtblutbildes auftreten. Bei einer einfachen Abnahme des Hämoglobins sollte auf die Möglichkeit einer Magen-Darm-Blutung geachtet werden.

(7) Vier Leberfibrosetests: Die Untersuchung von Serum-Prokollagen Typ III, Laminin, Hyaluronsäure und Kollagen Typ IV kann den Grad der Leberfibrose vorläufig bestimmen, was für das Verständnis und die Vorbeugung der Entwicklung der Krankheit sehr hilfreich ist.

(8) Leberbiopsie: Der diagnostische Wert einer Leberbiopsie ist weit höher als der von Blutbiochemie- und Bildgebungsuntersuchungen. Sie ermöglicht ein direktes Verständnis der pathologischen Veränderungen des Gewebes und ermöglicht eine genauere Diagnose. Sie wird von der medizinischen Gemeinschaft als Goldstandard für die Früherkennung von Leberkrebs anerkannt.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Blasenuntersuchung zu treffen?

>>:  Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung von Akne?

Artikel empfehlen

Was ist körperliche Erschöpfung?

Im modernen Leben sind die Menschen einem enormen...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Nieren für Frauen

Viele Menschen grillen im Sommer gerne im Freien....

Wie oft sollte man Blut spenden?

Blut zu spenden ist eigentlich keine Pflicht. Vie...

Wie kann Mumps schnell heilen?

Bei der Behandlung von Mumps ist es wichtig, die ...

„Buddha Reborn“-Rezension: Eine Fusion tiefgründiger Themen und visueller Elemente

„Buddha Reborn“ – Die tiefe spirituelle Welt erfo...

Klassifizierung der Brandtiefe

Verbrennungen werden in fünf Haupttypen unterteil...

Ich habe viele Geschwüre im Mund.

Im Allgemeinen verursacht ein Mundgeschwür bei ei...

So lindern Sie gerötete, blutunterlaufene Augen

Nach Überstunden und langem Aufbleiben werden die...

Schluckauf und Halsschmerzen

Schluckauf und Halsschmerzen können durch eine ga...

Was tun gegen Hitze in den Wechseljahren?

Hitzegefühle während der Wechseljahre sind ein we...

Das Prinzip der Eier zur Reduzierung von Schwellungen

Das Prinzip der Eier bei der Reduzierung von Schw...

Was ist eine Erkältung? Kopfschmerzen und verstopfte Nase

Es gibt viele Arten von Erkältungen, darunter Sch...