Kinder sind eine Hochrisikogruppe für virale Enzephalitis, die besonders schädlich für ihre Gesundheit ist und sogar lebenslange Auswirkungen haben kann. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, kann dies leicht zu psychischen Störungen, Gedächtnisverlust und Denkstörungen führen. Einige Kinder neigen nach Ausbruch der Krankheit zu Bewusstseinsstörungen, die Schäden an den Großhirnhemisphären verursachen und bei den Kindern Epilepsie und andere relativ schwerwiegende Gefahren verursachen können. 1. Art der psychischen Störung Die wichtigsten Erscheinungsformen bei diesem Kindertyp sind emotionale Störungen (emotionale Gleichgültigkeit, Depression, Euphorie, Angst), geistige Behinderungen (vermindertes Auffassungsvermögen, Gedächtnis, Rechenvermögen, Urteilsvermögen, Assoziationsfähigkeit usw.), Denkstörungen (Mutismus, Polyglotie, unzusammenhängende Sprache, Wahnvorstellungen) und Verhaltensstörungen (verminderte oder gesteigerte Bewegungen, Impulsivität, Stupor) usw. 2. Koma-Typ Nach Ausbruch der Krankheit entwickeln die Kinder rasch schwere Bewusstseinsstörungen, die sich in unterschiedlich starker Koma- oder Bewusstseinsstörung äußern. Bei Patienten mit Schäden an beiden Großhirnhemisphären sind die Symptome ein Dekortikationszustand und Koma mit geöffneten Augen; wenn der obere Hirnstamm beschädigt ist, tritt eine Dezerebrationsrigidität auf; wenn die Basalganglien beschädigt sind, können extrapyramidale unwillkürliche Bewegungen wie Tremor und Chorea auftreten. 3. Hirntumortyp Bei den Kindern treten vor allem Symptome einer intrakraniellen Druckerhöhung und Kompression auf, wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Papillenödem, Lähmungen, partielle motorische epileptische Anfälle etc., begleitet von unterschiedlich stark ausgeprägten Bewusstseinsstörungen. Obwohl diese Symptome denen von intrakraniellen Raumforderungen ähneln, treten sie akut auf und verschlimmern sich rasch. Manchmal vergehen vom Auftreten der Symptome nur wenige Stunden, in den meisten Fällen jedoch innerhalb eines Monats, bis der Höhepunkt erreicht ist. Der intrakraniale Druck steigt dramatisch an. 4. Epilepsietyp Die klinischen Erscheinungen des Kindes ähneln stark denen einer Epilepsie, allerdings gab es vor Ausbruch der Erkrankung keine Epilepsie in der Krankengeschichte. Zu den häufigsten Anfallsarten gehören generalisierte tonisch-klonische Anfälle und deren Kontinuum, partielle motorische Anfälle, komplexe partielle Anfälle oder gemischte Anfälle. Bei allen Patienten dieses Typs treten nach Ausbruch der Krankheit epileptische Anfälle als Hauptsymptom auf. Bei einigen Patienten können vor Ausbruch der epileptischen Anfälle Prodromalsymptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen und verminderte körperliche Aktivität auftreten. 5. Begrenzt Bei dem Kind liegt die Läsion in einem bestimmten Bereich des Gehirns, im Kleinhirn oder im Hirnstamm. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Hemiplegie, Monoplegie, gekreuzte Lähmung, Quadriplegie, motorische Ataxie, unwillkürliche extrapyramidale Bewegungen, Hirnnervenschäden usw. Unterscheiden Sie von zerebrovaskulären Erkrankungen, Hirntumoren und Multipler Sklerose anhand der Schwere des Ausbruchs, des Krankheitsverlaufs, der Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit, CT oder MRT und der Reaktion auf eine experimentelle Behandlung. |
<<: Was ist die wirksamste Behandlung gegen Onychomykose?
>>: Werden die Augen größer, wenn man sie öffnet? Wie ist das Erlebnis?
„Schläfrige Prinzessin im Dämonenschloss“: Eine p...
Viele Menschen kennen Glucosamin, aber niemand ke...
Viele Menschen bemerken im Sommer kleine Beulen a...
Das Wasser, das wir trinken, ist reich an Mineral...
Viele Menschen verwenden regelmäßig Mascara, da M...
Wenn Sie im Alltag feststellen, dass Ihre Zehennä...
Urinstein lässt sich am besten mit Essig oder Sod...
Der Wochenfluss ist ein Symptom, das jede Frau na...
„Phoenix: Yamato“: Tezuka Osamus große Vision und...
Der Schaden, den das Hepatitis-B-Virus (HBV) anri...
Die meisten Freundinnen achten im Sommer auf Sonn...
Heutzutage besteht die Kleidung, die jeder trägt,...
Beim Kochen müssen wir oft mit Chilischoten umgeh...
Sie sollten auch einige Vorsichtsmaßnahmen bei de...
Die Spuren der Zeit bleiben immer im Gesicht der ...