Viele Freunde verstehen den Hepatitis B-Kernantikörper nicht und wissen nicht, was dieser Ausdruck bedeutet. Tatsächlich bezieht sich der Hepatitis B-Kernantikörper auf den entsprechenden Antikörper des Hepatitis B-Virus. Im Allgemeinen kann seine Existenz auch auf die Invasion des Hepatitis B-Virus hinweisen. Daher müssen Freunde darauf achten und rechtzeitig entsprechende Untersuchungen durchführen, um Leberschäden unterschiedlichen Ausmaßes zu vermeiden. Was ist der Hepatitis B Core-Antikörper ? Der Hepatitis B-Core-Antikörper (HBcAb) ist der entsprechende Antikörper gegen das Core-Antigen des Hepatitis B-Virus. Es handelt sich dabei nicht um einen schützenden Antikörper. Vielmehr ist sein Vorhandensein einer der Indikatoren für einen Angriff durch das Hepatitis B-Virus. Es umfasst drei Typen: IgM, IgA und IgG. Der IgM-Typ ist ein wichtiger Indikator zur Feststellung einer akuten Hepatitis B. Es handelt sich dabei um den frühesten spezifischen Antikörper, der nach einer Infektion des Körpers mit dem Hepatitis-B-Virus im Blut auftritt und im Allgemeinen 3–6 Monate bestehen bleibt. Ein dauerhaft erhöhter HBcAb-IgM-Titer deutet auf eine Tendenz zur Chronifizierung der Hepatitis B hin. Ist der HBcAb-IgM-Titer bei Patienten mit chronisch aktiver Hepatitis B hoch, bedeutet dies, dass sich das Hepatitis B-Virus aktiv im Körper repliziert, was ein Hinweis auf eine starke Infektiosität ist. HBcAb-IgG tritt später auf und stellt keinen schützenden Antikörper dar. Der Nachweis von HBcAb-IgG ist für epidemiologische Untersuchungen von Bedeutung. 1. HBV-Replikationsindikatoren: Das Vorhandensein hoher Titer von Hepatitis B-Kernantikörpern weist häufig auf eine HBV-Replikation im Körper hin. 2. Indikatoren für eine HBV-Infektion: Bei der Diagnose und Differenzierung einer Hepatitis B kann eine HBV-Infektion diagnostiziert werden, wenn beim Vergleich der Antikörpertiter zweier Seren der Antikörpertiter des Rekonvaleszentenserums um das Vierfache oder mehr gegenüber dem Akutserum ansteigt. Der Hepatitis B-Core-Antikörper ist auch bei der Typisierung einer Virushepatitis von großer Bedeutung. 3. Wenn der Hepatitis B-Kernantikörper positiv ist, weist dies auf eine vergangene oder aktuelle Infektion mit Hepatitis B hin. Der Unterscheidungsstandard besteht in der weiteren Untersuchung der beiden Arten von Kernantikörpern: Kernkörper-IgM und IgG. Ein hoher Titer des Hepatitis B-Kernantikörpers IgM ist ein wichtiger Indikator für eine akute oder kürzlich erfolgte Infektion. Er kann auch während der aktiven Phase einer chronischen Hepatitis positiv sein, was darauf hinweist, dass sich das Hepatitis B-Virus repliziert und ansteckend ist. Kernantikörper IgG können mehrere Jahre bis Jahrzehnte persistieren und sind ein Zeichen für eine überstandene Infektion mit dem Hepatitis B-Virus und damit für die Genesung des Patienten. |
<<: Was verursacht Knochensporne im Knie?
>>: Was ist das häufig erwähnte Hepatitis-B-Virus?
Es gibt viele Möglichkeiten, den Hals zu entspann...
Hello Kittys Tulpen des Glücks – Eine Geschichte ...
Manche Menschen müssen besonders auf die Gesundhe...
Ich glaube, einige Freunde sind überrascht, Krank...
Hyakka Ryoran Samurai danach - Hyakka Ryoran Samu...
Manche Menschen neigen besonders dazu, die Fassun...
Laufen ist eine Form der körperlichen Betätigung,...
Wenn die Dicke des Ventrikelseptums den Standard ...
„My Eyes Are Cat’s Eyes“ – Rückblick auf die Meis...
Blutplättchen sind ein wichtiger Bestandteil des ...
Viele Menschen wissen nicht, was eine erhöhte Anz...
Nierenstärkendes Lebensmittel Nr. 1: Hundefleisch...
Bei Herpes auf der Nase handelt es sich im Allgem...
Tatsächlich handelt es sich bei vorzeitigen Herzs...
In Bezug auf das Problem des niedrigen Hämoglobin...