Takayasu-Arteriitis ist eine entzündliche Arterienerkrankung, die häufiger bei jungen Frauen auftritt. Diese Krankheit hat keinen einzigen Ausbruchsort, sondern tritt häufig an mehreren Stellen auf und ist vielfältig. Sie hat sehr große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und muss daher umgehend behandelt werden. Bei der Behandlung der Takayasu-Arteriitis müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Die Behandlung sollte auf die Krankheitsstelle abgestimmt sein. Es gibt viele Behandlungsmethoden. Wie sollte die Takayasu-Arteriitis also behandelt werden? 1. Grundsätze der medizinischen Behandlung (1) Eine entzündungshemmende Behandlung kontrolliert wirksam die Infektion und trägt dazu bei, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. (2) Hormone sind bei Patienten im Frühstadium oder im aktiven Stadium der Erkrankung wirksamer und können die Symptome kurzfristig lindern. Nehmen Sie orale Dosen von Prednison, Dexamethason usw. ein. (3) Immuntherapie. (4) Vasodilatatoren zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns und der Gliedmaßen. (5) Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin. (6) Antihypertensiva: Diese Krankheit spricht nicht gut auf ein einzelnes blutdrucksenkendes Arzneimittel an; vielmehr ist die kombinierte Anwendung von zwei oder mehr Arzneimitteln erforderlich. 2. Perkutane transluminale Angioplastie Es wurde mit guten Ergebnissen zur Behandlung von Nierenarterienstenosen, Stenose der Bauchaorta, Stenose der Arteria subclavia usw. eingesetzt. Die Ballonangioplastie wird häufig angewendet, aufgrund der Besonderheiten der Arteriitis sollte bei der Stentimplantation jedoch Vorsicht geboten sein. 3. Chirurgie Im Allgemeinen wird eine chirurgische Behandlung eingeleitet, nachdem sich die Läsion stabilisiert hat und die Körpertemperatur, Blutsenkungsreaktion, Anzahl der weißen Blutkörperchen und IgG wieder normalisiert sind. Das Prinzip der Operation besteht darin, die Arterie zu rekonstruieren, bevor die Organfunktion verloren geht. (1) Beim brachiozephalen Typ können künstliche Gefäßrekonstruktionen, Intima-Thrombektomien usw. über extrathorakale oder intrathorakale Ansätze durchgeführt werden. (2) Bei Patienten mit schwerer Stenose der thorakalen oder abdominalen Aorta kann eine künstliche Gefäßrekonstruktion durchgeführt werden. (3) Bei Patienten mit Nierenarterienstenose kann eine Nierenautotransplantation oder eine Gefäßrekonstruktion durchgeführt werden. Bei Patienten mit offensichtlicher Atrophie der betroffenen Niere kann eine Nephrektomie durchgeführt werden. (4) Eine Koronararterienstenose kann mittels Koronararterien-Bypass oder Stentimplantation behandelt werden. |
<<: Eine bakterielle Vaginitis kann tatsächlich diese Komplikationen verursachen!
>>: Häufige Manifestationen einer obstruktiven Lungenerkrankung
Sojabohnen sind eine sehr verbreitete Hülsenfruch...
Der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist...
Viele Menschen sind sich über die Wirksamkeit und...
Die Schale frischer Walnüsse ist relativ hell und...
Viele Menschen leiden unter Haarausfall. Tatsächl...
Natriumchlorid, auch als normale Kochsalzlösung b...
Mikrowellenherde werden heute in vielen Familien ...
Immer mehr junge Menschen kaufen ihr erstes Eigen...
Huanghuali ist eine gewöhnliche Frucht. Im Vergle...
Um unserer körperlichen Gesundheit willen müssen ...
Systemische Vaskulitis ist eine Entzündung, die d...
„Shojoji’s Tanuki-bayashi: Hanawa Dan’emon“: Ein ...
Im frühen Frühjahr sind die Gürtelrosebakterien a...
Weißer Tee ist ein leicht fermentierter Tee. In d...
Gallensteine sind eine Läsion des Gallensystems...