Was sind die Ursachen und Vorsichtsmaßnahmen bei Rötungen und Schwellungen der Harnröhre?

Was sind die Ursachen und Vorsichtsmaßnahmen bei Rötungen und Schwellungen der Harnröhre?

In den meisten Fällen deuten Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung darauf hin, dass ein Problem mit dem Körper vorliegt. Studien haben gezeigt, dass Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung mehr Männer als Frauen betreffen. Sobald die Symptome auftreten, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Jetzt kann es vollständig geheilt werden. Die häufigste Ursache für eine Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung ist eine Urethritis. In schweren Fällen verspüren Sie daher beim Wasserlassen Schmerzen. Zu den Ursachen einer Harnröhrenschwellung gehören:

1. Mikrobielle Infektion

Bei manchen Menschen mit roten und geschwollenen Harnröhrenöffnungen sondert sich an der Harnröhrenöffnung eine klebrige Flüssigkeit ab. Diese klebrige Flüssigkeit kann am Morgen zu einer Verstopfung der Harnröhrenöffnung führen. Bei Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung handelt es sich im Allgemeinen um eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Die Ursachen für diese Erkrankung sind vielfältig, die wichtigste davon ist eine mikrobielle Infektion.

2. Gonorrhoe

Es gibt viele Mikroorganismen, die Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung verursachen können, wie z. B. Gonokokken-, Mykoplasmen- oder Chlamydieninfektionen. Candida albicans- und Trichomonas-Infektionen können ebenfalls Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung verursachen. Darüber hinaus besteht bei Personen, die über einen langen Zeitraum masturbieren, auch die Gefahr einer Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung.

3. Infektion des Urogenitalsystems

Bei Menschen, die oft enge Unterwäsche tragen oder viel Fahrrad fahren, ist die Wahrscheinlichkeit einer Rötung oder Schwellung der Harnröhre höher, da Harnwegsinfektionen und Infektionen der Fortpflanzungsorgane besonders häufig sind. Auch körperliche Ursachen können eine Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung hervorrufen. Wird die Harnröhrenöffnung beispielsweise überanstrengt oder zerkratzt, kann es zu einer Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung kommen.

Vorsichtsmaßnahmen

Um Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung zu vermeiden, achten Sie am besten auf Sauberkeit und Hygiene, wechseln Sie die Unterwäsche häufig und tragen Sie keine enge Unterwäsche. Tragen Sie lockere und atmungsaktive Unterwäsche. Außerdem müssen Sie auf verstärkte körperliche Betätigung und eine ausgewogene und umfassende Ernährung achten, um die Immunität des Körpers zu verbessern und ihm zu helfen, dem Eindringen verschiedener Krankheitserreger zu widerstehen.

<<:  Wirksame Volksheilmittel zur Entfernung von Tränensäcken ohne Make-up

>>:  Behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und sehen Sie sich die Volksheilmittel an, die andere verwenden

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, vor dem Schlafengehen eine Packung pure Milch zu trinken?

Reine Milch ist im täglichen Leben weit verbreite...

Warum können wir zu Hause keinen Lotus züchten?

Lotus ist eine weit verbreitete Pflanze. Der Somm...

Gefahren des Seilspringens im Alltag

Seilspringen ist eine sehr einfache Sportart, die...

Sjögren-Syndrom-spezifische Antikörper

Krankheiten können für den Körper oft schwere Fol...

Was sind die Symptome von Escherichia coli?

Magen-Darm-Erkrankungen zählen zu den häufigsten ...

Wird die fokale Leberhyperplasie verschwinden?

Viele Menschen kennen die Ursache und die Symptom...

Was sind die Spätsymptome eines Cor pulmonale?

Das Auftreten eines Cor pulmonale ist in der Rege...

Kann der Zungenbelag gebürstet werden?

Zähneputzen ist eine Kleinigkeit, die Menschen je...

Entlarvung von 6 Mythen über Blutergänzungsmittel

Viele Frauen pflegen ihre Blutversorgung gerne, d...