Sechs Gefahren beim Schlafen mit nassen Haaren

Sechs Gefahren beim Schlafen mit nassen Haaren

Viele Menschen waschen sich vor dem Schlafengehen gerne die Haare und schlafen ein, bevor die Haare trocken sind. Tatsächlich ist es sehr schädlich, mit nassen Haaren zu schlafen. Wenn Sie nicht aufpassen, kann dies zu gesundheitlichen Problemen wie Gesichtslähmung und grauen Haaren führen und ist auch sehr schädlich für die Haarqualität. Am wahrscheinlichsten sind Migräne und Erkältungen.

1. Kann Gesichtslähmung verursachen

Nasses Haar mag harmlos erscheinen, aber wenn wir über einen längeren Zeitraum so leben, birgt es große Risiken für unsere Gesundheit. Die Gesichtslähmung, wissenschaftlich Fazialisparese, ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung, die nicht auf das Alter beschränkt ist. Die häufigsten Symptome sind Gesichtslähmung und Augenfehlsichtigkeit. Die Patienten sind oft nicht einmal in der Lage, die einfachsten Bewegungen auszuführen, wie etwa das Hochziehen der Augenbrauen, Schließen der Augen oder Aufblasen der Lippen.

2. Fördert graues Haar

Das Auftreten einiger weißer Haare ist auch das Ergebnis eines ungesunden Lebensstils. Wir sollten auf eine gesunde Lebensführung achten. Ich schätze, keine schöne Frau möchte unansehnliche weiße Haare in ihrem dichten schwarzen Haar haben, aber das kann damit zusammenhängen, dass sie mit nassen Haaren schläft. Nachts ist die Hormonausschüttung im Körper am stärksten und das Melanozyten-stimulierende Hormon kann die Melaninausschüttung des Körpers anregen. Wenn Sie schlafen gehen, ist Ihr Haar noch feucht und kalt und kann deshalb nur schwer Melanin absondern. Mit der Zeit wird Ihr Haar weiß.

3. Frisuren, die das Haar schädigen

Solche ungesunden Lebensgewohnheiten beeinträchtigen die Qualität unserer Haare erheblich und stellen eine ernste Gefahr für unsere Gesundheit dar. Wenn Sie mit nassen Haaren schlafen, ist das natürlich ein verheerender Schlag für Ihre Frisur! Wenn Sie am nächsten Morgen aufwachen, sind Ihre Haare ein einziges Durcheinander, unweigerlich verknotet und unmöglich zu schneiden oder zu entwirren. Warum? Weil Ihr Haar beim Schlafen Reibung und Kompression erzeugt und sich leicht in verschiedene Formen verbiegen lässt. Sobald das Haar trocken ist, nimmt seine Weichheit ab und es verklebt sich, was zu einem großen Problem wird, das sich nicht durch bloßes Kämmen lösen lässt. Darüber hinaus kann es in dieser Situation leichter zu Haarbruch und Qualitätsverlust beim Kämmen kommen. Noch schlimmer ist, dass viele Haare ausfallen.

4. Verursacht Kopfschmerzen

Kopfschmerzen können auch durch schlechte Lebensgewohnheiten verursacht werden und auch hier sind die Haare die Hauptursache. Diese Erfahrung machen möglicherweise viele Menschen. Wer mit nassen Haaren ins Bett geht, wacht am nächsten Tag mit starken Kopfschmerzen auf und fühlt sich weniger energiegeladen. Dies liegt daran, dass die Feuchtigkeit der Kopfhaut ständig verdunstet und dem Gehirn Wärme entzieht, wodurch kalte Luft leicht in die Kopfhaut eindringen und natürlich Kopfschmerzen verursachen kann.

5. Verursacht Erkältungen

Ein ungesunder Lebensstil kann auch Erkältungen verursachen. Sie fragen sich vielleicht, warum Sie erkältet sind. Tatsächlich werden Sie dieses Gefühl haben. Neben Kopfschmerzen kann das Zubettgehen mit nassen Haaren auch zu einer Erkältung führen. Da die Feuchtigkeit im Haar den Kopf auskühlt, wirkt sich dies auch auf andere Teile des Körpers aus, wodurch die lokale Widerstandskraft verringert wird und es zu einer Infektion mit Bakterien kommt, die eine Erkältung verursachen.

6. Bakterien wachsen auf Kissen

Das Wachstum von Bakterien stellt auch die Hauptursache für Krankheiten dar. Sie sollten in Ihrem Leben auf einen gesunden Lebensstil achten und vernünftige Lebensvorkehrungen treffen. Kissen werden lange Zeit im Haus aufbewahrt und neigen zur Bakterienbildung. Wenn Sie mit nassen Haaren ins Bett gehen, dringt die Feuchtigkeit der nassen Haare in den Kissenkern ein. Mit der Zeit verfärbt sich der Kissenkern natürlicherweise gelb. Die Materialien von Kissen, auf denen Menschen oft schlafen, sind leicht anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel. Eine feuchte Umgebung begünstigt das Wachstum von Bakterien. Auf diese Weise wird das Kissen zu einem Bakterieninkubator, und der Schaden ist vorstellbar.

<<:  Halsschmerzen beim Schlucken, das sind die Ursachen der Krankheit

>>:  Halsschmerzen Was verursacht Halsschmerzen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Tränen in den Augen?

Tränende Augen können auf ein Problem der Tränend...

So trainieren Sie die unteren vier Bauchmuskeln

Das Training der Bauchmuskulatur ist keine Leistu...

Ist es schmerzhaft, Haare zu pflanzen?

Manche Menschen bekommen ab einem gewissen Alter ...

Was ist die Ursache für die gelben Flecken in meinen Augen?

Mit zunehmendem Alter ist das Weiß der Augen nich...

Welche Nachteile hat die kostenlose Blutspende?

Ich glaube, jeder hat schon oft kostenlose Blutspe...

Was tun, wenn Ihr Gesicht nach der Feuchtigkeitszufuhr brennt und rot wird?

Jeder liebt Schönheit. Vielleicht möchte sich jed...

Was soll ich tun, wenn ich eine leichte Hydronephrose beider Nieren habe?

Selbst wenn eine leichte Hydronephrose in beiden ...

So beugen Sie der Hautalterung am effektivsten vor

Wenn Sie der Hautalterung wirksam vorbeugen möcht...

Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen hat schwarzer Sesam?

Der Gehalt an Spurenelementen wie Kalzium und Kal...

Behandlung der primären Verstopfung

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit namens prim...

Sind Grüne Schlangen giftig?

In unserem Leben begegnet man häufig Schlangen, i...