Was sind die Symptome von Herzproblemen?

Was sind die Symptome von Herzproblemen?

Unser Körper verfügt über einen kompletten Funktionsmechanismus. Wenn einige Organe im Körper Probleme haben, treten bestimmte Symptome auf. Dies ist das Notsignal, das die Körperorgane an uns senden. Wenn wir diese Symptome rechtzeitig erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen können, können viele schwere Krankheiten gut behandelt werden. Die Symptome von Herzproblemen sind wie folgt:

Signal 1: Kalte Hände und Füße

Das deutlichste Signal ist das ständige „Händereiben“. Der Grund für das Reiben der Hände liegt darin, dass bei Herzproblemen die Durchblutung beeinträchtigt wird und es zu kalten Händen und Füßen kommt. Diese plötzliche Kälte der Hände und Füße ist wahrscheinlich eine „Warnung“ vor einem Herzproblem!

Signal 2: Erhöhte Herzfrequenz

Wenn Sie eines Tages ohne jeden Anreiz plötzlich feststellen, dass sich Ihr Herzschlag ohne erkennbaren Grund beschleunigt und dies zwischen 1 und 10 Minuten anhält. Und es tritt oft nach körperlicher Aktivität, emotionaler Erregung oder übermäßigem Essen auf. Beachten Sie, dass dies ein Signal des Herzens sein kann und höchstwahrscheinlich ein Anzeichen für einen Herzinfarkt ist.

Signal 3: Kurzatmigkeit

Kurzatmigkeit, Schwindel und Schwierigkeiten beim tiefen Atmen sind ebenfalls wichtige „Warnzeichen“ für Herzprobleme. Denn wenn das Herz Probleme hat, wird es schwach und das Blut wird nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Signal 4: Angst und Schlaflosigkeit

Wenn Sie noch nie unter Schlaflosigkeit gelitten haben oder sich ohne Grund ängstlich fühlen, auch wenn nichts Anregendes oder Beunruhigendes passiert ist, kann dies ein Anzeichen für Herzprobleme sein, höchstwahrscheinlich für einen Herzinfarkt! Dies ist auf eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzens zurückzuführen. In der klinischen Praxis berichten einige Patienten mit Herzerkrankungen, dass sie einige Monate vor einem Herzinfarkt plötzlich unter extremer Angst und Schlaflosigkeit leiden.

Signal 5: Schulter-, Nacken- und Armschmerzen

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ohne Vorwarnung Schmerzen in Schulter, Nacken oder Arm verspüren! Diese Art von Schmerz kann übertragen werden, denn wenn das Herz ischämisch ist, wird das Schmerzsignal durch die Nerven übertragen und im Bereich des Rückenmarkssegments auf derselben Höhe reflektiert. In diesem Bereich befinden sich nahegelegene Organe wie Schultern, Nacken, Kinn und Arme, sodass diese Organe Schmerzen verspüren.

Signal 6: Unerklärliche Müdigkeit

Nach einem Herzinfarkt reagieren viele Herzpatienten oft mit extremer Müdigkeit, ohne etwas zu tun. Diese unerklärliche Müdigkeit ist auch eine Art Alarmsignal für das Herz! Wenn sie beispielsweise morgens aufwachen, geht es ihnen gut, aber bald fühlen sie sich extrem müde, ihre Glieder sind schwer und sie haben keine Energie, etwas zu tun. Und das Seltsame ist, dass sie nichts getan haben, was körperliche Energie verbraucht, sie sind nicht krank, sie haben keine anstrengenden Übungen gemacht und sie haben genug geschlafen.

Signal 7: Nachtschweiß und Übelkeit

Plötzlich auftretende Schweißausbrüche und Übelkeit sind typische Symptome eines Herzinfarkts und zugleich Anzeichen einer beginnenden Herzerkrankung. Wenn Sie außerdem unter Kurzatmigkeit, extremer Müdigkeit oder Schmerzen, Völlegefühl oder von der Brust in den Rücken, die Schultern, Arme oder den Hals ausstrahlenden Schmerzen leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Jede Verzögerung von mehr als fünf Minuten kann Ihr Leben gefährden.

Signal 8: Schwellung der Füße

Geschwollene Füße können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine Schwangerschaft oder Krampfadern. Aber auch eine Herzschwäche kann Anzeichen sein. Studien haben ergeben, dass es zu geschwollenen Füßen kommen kann, wenn ein Problem mit der Herzklappe vorliegt und diese nicht normal schließen kann.

Signal 9: Häufige Migräne

Häufige Migräneattacken bedeuten, dass Ihr Körper Warnsignale sendet. 12 % der Menschen leiden regelmäßig an Migräne, bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt dieser Anteil auf 40 %. Obwohl kein direkter Zusammenhang nachgewiesen werden kann, steht fest, dass Migräne mit bestimmten Herzfehlern in Zusammenhang steht.

Signal 10: Krämpfe beim Gehen

Beim Gehen oder Bewegen spüren Sie Krämpfe und Koliken in den Hüft- und Beinmuskeln, und die Schmerzen bessern sich nach einer kurzen Ruhepause. Denken Sie nicht, dass dies nur auf das Alter oder Bewegungsmangel zurückzuführen ist. Seien Sie wachsam, denn es kann ein Anzeichen für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit sein. Periphere arterielle Verschlusskrankheit, auch als PAVK bekannt.

<<:  Was verursacht ein Herzgeräusch?

>>:  Wie wird eine Herzblockade behandelt?

Artikel empfehlen

Der Formaldehydgehalt ist nicht übermäßig, aber es gibt einen Geruch

Wir alle wissen, ob ein neu renoviertes Haus zum ...

Welche Vorteile haben Klebreis, rote Bohnen und Gerstenbrei?

Klebreis hat eine nährende Wirkung auf Milz und M...

Was tun, wenn Sie nach der Tollwutimpfung erneut gebissen werden?

Wenn es um die Tollwutimpfung geht, ist jeder dam...

Aerobe und anaerobe Atmung

Ich glaube, dass Sie in der Mittelstufe im Fach B...

Kann Hula-Hoop beim Abnehmen helfen?

Kann Hula Hoop dabei helfen, die Taille schlanker...

Wie behandelt man multiple kavernöse Hämangiome?

Menschen leiden häufig unter gesundheitlichen Pro...

Haben Sie gelernt, wie Sie Ihr Gesicht entgiften?

Häufiger Gebrauch von Kosmetika ohne sorgfältiges...

Was sind die Symptome von paroxysmalem nächtlichem Hämoglobin?

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie ist eigentl...

Was tun, wenn Sie nicht an einem anderen Ort schlafen können

Schlaflosigkeit ist ein weit verbreitetes Problem...

Kommt es bei einer Impfallergie zu Nesselsucht-Symptomen?

Kinder müssen nach der Geburt regelmäßig geimpft ...

Schlafenszeit eines 12 Monate alten Babys

Ein 12 Monate altes Baby, also ein einjähriges Ba...

Was soll ich essen, wenn ich mich den ganzen Tag müde fühle?

Heutzutage ist das Lebenstempo der Menschen relat...

Ist ein Schläfenbeinbruch schwerwiegend?

Ein Schläfenbeinbruch ist eigentlich nicht so sch...