Was verursacht ein Herzgeräusch?

Was verursacht ein Herzgeräusch?

Wenn Sie im Leben Beschwerden im Herzbereich verspüren, wie z. B. Herzklopfen, Engegefühl in der Brust usw., gehen viele Menschen zur Untersuchung ins Krankenhaus. Infolgedessen werden sie Herzgeräusche feststellen. Viele Menschen geraten bei solchen Untersuchungsergebnissen in Panik, da sie nicht wissen, was mit ihrem Herzen passiert. Herzgeräusche sind Geräusche, die sich von den normalen Herztönen unterscheiden. Herzgeräusche können Ärzten bei der Diagnose der Krankheit helfen.

Herzgeräusche können folgende Ursachen haben:

1. Blutviskosität

Hämatokrit Im Allgemeinen ist der Hämatokrit der wichtigste Faktor, der die Blutviskosität bestimmt. Je höher der Hämatokrit, desto höher die Blutviskosität. Temperatur: Die Viskosität des Blutes nimmt mit sinkender Temperatur zu. Da die Oberflächentemperatur des menschlichen Körpers niedriger ist als die Tiefentemperatur, steigt die Viskosität des Blutes, wenn es über die Körperoberfläche fließt. Bei einer Anämie beispielsweise verringert sich aufgrund der Abnahme der roten Blutkörperchen die Blutviskosität und es bilden sich beim Blutfluss Wirbel, die Geräusche verursachen können.

2. Beschleunigung des Blutflusses

Aus irgendeinem Grund ist es so: Je schneller das Blut fließt, desto leichter können Wirbel entstehen und desto lauter ist das Geräusch. Manche Menschen können in Ruhe keine Herzgeräusche hören, nach körperlicher Betätigung jedoch deutliche Herzgeräusche. Bei manchen Menschen treten aufgrund der gesteigerten Kontraktilität des Herzmuskels und des beschleunigten Blutflusses auch Herzgeräusche auf, wenn sie Fieber haben. Auch wenn keine Klappenerkrankung oder Stenose vorliegt, können Herzgeräusche auftreten oder vorhandene Herzgeräusche verstärkt werden, wenn der Blutfluss beschleunigt wird, wie zum Beispiel bei normalen Menschen nach körperlicher Anstrengung, Fieber, schwerer Anämie oder Schilddrüsenüberfunktion.

3. Herzklappenstenose oder Klappeninsuffizienz

Die Öffnung der Klappe oder die großen Blutgefäße sind eng, die Klappenöffnung ist eng (z. B. bei einer Mitralstenose) oder die großen Blutgefäße sind eng (z. B. bei einer angeborenen Aortenisthmusstenose usw.) oder die Klappenöffnung ist aufgrund einer Herzvergrößerung oder einer Ausdehnung großer Blutgefäße (Lungenarterie oder Aorta) relativ eng, wodurch beim Durchfließen des Blutes Wirbel entstehen und Geräusche verursacht werden können. Dies ist einer der Gründe für die Lärmbelästigung.

4. Herzgeräusche durch körperliche Betätigung

Wenn bei einer Person, die Sport treibt, ein Herzgeräusch auftritt, kann dies daran liegen, dass das Herz schon vor dem Training erkrankt war, es kann sich aber auch um ein normales physiologisches Phänomen handeln. Unabhängig davon, um welche Situation es sich handelt, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Gleichzeitig sollte sofort eine detaillierte Untersuchung durchgeführt werden. Wenn bestätigt wird, dass es sich um ein pathologisches Herzgeräusch handelt, können Sie nicht mehr an anstrengenden körperlichen Übungen teilnehmen, sondern sollten unter Anleitung eines Arztes medizinische Sportaktivitäten ausüben. Wenn pathologische Geräusche ausgeschlossen werden können, handelt es sich um physiologische Geräusche. Diese Art von Geräusch tritt häufig auf, wenn die Person ruhig ist, verschwindet nach Aktivität und das Geräusch ist relativ lokalisiert und überträgt sich nicht auf andere Bereiche. Dieses Herzgeräusch hindert eine Person nicht daran, Sport zu treiben.

5. Abnormale Blutflusskanäle

Es liegen abnormale Leitungsbahnen innerhalb des Herzens oder zwischen großen Blutgefäßen vor, wie z. B. ein Ventrikelseptumdefekt, ein offener Ductus arteriosus, eine arteriovenöse Fistel usw. Der Blutfluss kann durch abnormale Kanäle umgeleitet werden, wodurch Wirbel entstehen und Lärm erzeugt wird.

6. Fremdkörper oder abnormale Strukturen im Herzen

Im menschlichen Körper schwingen und schweben die falschen Sehnenfäden oder die gerissenen Stümpfe der Sehnenfäden und Papillarmuskeln in den Ventrikeln in der Herzhöhle, wodurch der Blutfluss gestört wird und Wirbel entstehen, die Lärm verursachen.

7. Aneurysmatische Erweiterung eines großen Blutgefäßes

Bei einem Aneurysma großer Gefäße handelt es sich um eine lokale Erweiterung der Arterienwand aufgrund einer Erkrankung oder eines Traumas. Wenn Blut aus dem normalen Arterienlumen durch den erweiterten Bereich fließt, können Wirbel entstehen und Lärm verursachen.

<<:  Welche Arten von Peeling an den Fingerkuppen gibt es?

>>:  Was sind die Symptome von Herzproblemen?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt Wut während der Menstruation?

Diese paar Tage gibt es für Mädchen jeden Monat, ...

Welche Arten von Vollkorngetränken gibt es?

Vollkorn ist seit jeher eine Lebensmittelzutat, d...

So lindern Sie Juckreiz während der Schwangerschaft schnell

Wenn schwangere Frauen während der Schwangerschaf...

Kann ich grünen Tee auch nach drei Jahren Lagerung noch trinken?

Kann grüner Tee nach drei Jahren Lagerung noch ge...

Was ist der Grund für einen sauren Mund? Meistens sind es Magenprobleme

Wenn Sie an chronischer Rachenentzündung leiden o...

Rezidivrate eines Pneumothorax nach thorakoskopischer Operation

Wie wir alle wissen, befindet sich in unserem Bru...

Der Reiz und die Bewertung von „21 Emon: Come to Space!“

Der Reiz und die Bewertung von „21 Emon: Come to ...

Warum verursacht eine Gallenrefluxgastritis Halsschmerzen?

Gallenrefluxgastritis ist ein häufiges Phänomen b...

Tut eine Follikulitis weh?

Follikulitis ist eine Hautkrankheit, die vor alle...

Ursachen der immunvermittelten hämolytischen Anämie

Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich bl...

Mein ganzer Körper ist etwas geschwollen, was ist los?

Normalerweise konzentrieren sich Schwellungen im ...

Wie kann man sich im Winter warm halten?

Der kühle Herbst ist erst seit ein paar Tagen da ...

Können Geißblattblüten zum Trinken in Wasser eingeweicht werden?

Geißblatt ist von Kopf bis Fuß ein Schatz. Seine ...

Was ist die Ursache einer Thrombozytopenie?

Viele Menschen wissen, wie wichtig die Blutplättc...