Traumatische Arthritis bezieht sich auf eine aufgetretene Gliedmaßenverletzung. Wenn sie nicht richtig behandelt wird, verursacht sie häufig eine Hyperplasie des Gelenkknorpels, was zu pathologischen Veränderungen wie Verknöcherung führt, die häufig Gelenkschmerzen und Bewegungsstörungen verursachen. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine rechtzeitige Korrektur der Deformität durchgeführt werden. Bei Schmerzen und Schwellungen kann eine medikamentöse Behandlung eingesetzt werden. Darüber hinaus können auch physikalische Therapiemethoden die Symptome lindern. (1) Korrektur der Deformität Verhindern Sie den Abbau des Gelenkknorpels. Traumatische Arthritis ist eine Spätkomplikation von Frakturverschiebungen und Gelenkknorpelbrüchen. Die Spätdeformität kann also durch Fehlverheilung oder Entwicklungsstörungen nach normaler Heilung verursacht werden. Man sollte mit den Frakturstellen und Verschiebungsmustern, die anfällig für Fehlverheilungen sind, sehr vertraut sein. (2) Medikamentöse Behandlung Zu den in der klinischen Praxis häufig verwendeten entzündungshemmenden und schmerzstillenden Arzneimitteln gehört Aspirin, das schmerzstillend und entzündungshemmend wirkt und üblicherweise in moderaten Dosen eingenommen wird. Andere schmerzstillende Medikamente sind Diclofenac-Natrium/Misoprostol (Osmok), Diclofenac (Voltaren) usw. (3) Physikalische Therapie Es reguliert die Funktionen des menschlichen Körpers und verursacht biologische, chemische und andere Veränderungen, hat physiologische Auswirkungen auf das lokale Gewebe und spielt somit eine therapeutische und vorbeugende Rolle. (4) Fugenreinigung Es eignet sich für Fälle, in denen sich im Gelenk freie Körper mit deutlichen Knochenspornen an den Rändern befinden, die tragende Oberfläche des Gelenks jedoch noch relativ intakt ist. (5) Osteotomie Es eignet sich für Patienten mit offensichtlichem Genu valgum, Genu valgum und offensichtlicher Winkeldeformität der Frakturheilung. Eine Osteotomie kann den intraknöchernen Druck verringern, die Schwerkraftlinie korrigieren und dafür sorgen, dass die relativ vollständige Gelenkoberfläche mehr Körpergewicht tragen kann. (6) Obturatorische Neurektomie Es eignet sich für Patienten mit Hüftschmerzen, aber weniger Schäden an der Gelenkoberfläche. Da das Hüftgelenk vom Nervus obturatorius, Nervus femoralis und Ischiasnerv innerviert wird und der Adduktormuskel vom Nervus obturatorius und Nervus femoralis innerviert wird, führt die Entfernung des Nervus obturatorius nicht dazu, dass das Hüftgelenk die Nervenkontrolle vollständig verliert, der Adduktormuskel nicht vollständig gelähmt wird und die Gelenkschmerzen deutlich gelindert werden können. |
<<: Welche Rezepte gibt es in der chinesischen Medizin zur Behandlung von Lungenerkrankungen?
>>: Wie geht man mit der Behandlung und Medikation einer Analfissur um?
Die Körperteile, die am anfälligsten für Akne sin...
Kleidung aus Wolle ist in der Regel weich und war...
Im Alltag finden wir immer wieder unerklärliche k...
Flecken im Gesicht sind ein Makel. Gute Haut hat ...
Bilirubin ist klinisch ein sehr wichtiger diagnos...
Sengoku Paradise Kiwami – Umfassende Rezension un...
Analfistel ist eine sehr häufige anorektale Erkra...
Neben der rechtzeitigen Behandlung müssen Gichtpa...
„Karin“ – Eine Jugendliebekomödie über einen blut...
Im wirklichen Leben sind Tränen ein weit verbreit...
Fettige Haut ist ein Hauttyp, den nur wenige Mens...
Unter welchen Umständen kann eine IVF durchgeführ...
Wenn sich im Gesicht Flecken oder Muttermale befi...
Kapokbäume blühen jedes Jahr im Frühling. Die Blü...
Die Herstellung eigener Gesichtsmasken bietet vie...