Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, wird ihre Sicht verschwommen. Zu diesem Zeitpunkt ist es von Vorteil, rechtzeitig eine Lesebrille zu tragen. Das Wichtigste bei Lesebrillen ist die Wahl der Gläser. Natürlich ist auch die Fassung sehr wichtig. Denn bei der Auswahl der Fassung müssen Sie den Pupillenabstand berücksichtigen und das richtige Material auswählen. Beispielsweise sollten die Fassungen Hautallergien vermeiden. Lassen Sie uns lernen, wie man eine Lesebrille auswählt. So wählen Sie eine Lesebrille aus 1. Lernen Sie die Pupillendistanz kennen und sprechen Sie dann über das Aussehen: Bei der Auswahl eines Rahmens legen viele Menschen Wert darauf, dass der Rahmen schön ist. Zuvor müssen Sie jedoch noch genauer darauf achten, ob die Größe der gewählten Fassung zu Ihrem Pupillenabstand passt. An dieser Stelle bleibt noch der Gang in ein professionelles Brillenfachgeschäft, um sich von einem Optiker entsprechend beraten zu lassen, um Qualität und Tragekomfort nicht durch die Optik der Brillenfassung zu beeinträchtigen. 2. Wählen Sie das richtige Material: Es gibt viele Materialien für Brillengestelle, darunter Legierungen, Platten, Titan, Hörner, Edelmetalle und so weiter. Im Allgemeinen sind Rahmen aus Legierungen wirtschaftlich und erschwinglich; Plattenrahmen sind modisch und schön und können mit jedem Stil kombiniert werden; Neusilber hat eine schöne Farbe, ist dehnbar, ermüdungsbeständig, korrosionsbeständig und lässt sich gut tiefziehen. Der Rahmen ist leicht, korrosionsbeständig und verblasst nicht so leicht; er ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. So wählen Sie Objektive aus Generell können Brillengläser in zwei Kategorien unterteilt werden: Glaslinsen und optische Harzlinsen. Der Hauptrohstoff für Glaslinsen ist optisches Glas. Gleichzeitig ist der Brechungsindex höher als der von Harz. Glaslinsen sind dünner und zerbrechlicher als Harzlinsen. Es ist kratzfester als Gläser aus anderen Materialien, allerdings auch schwerer. Harzlinsen werden aus Sekreten verschiedener Pflanzen hergestellt. Harzlinsen sind im Allgemeinen viel leichter als Glaslinsen und weisen eine bessere Stoßfestigkeit auf als Glaslinsen, aber ihre Oberflächenhärte ist geringer und sie sind anfälliger für Kratzer. Harzlinsen und beschichtete Linsen sind relativ weich, daher sollten Sie darauf achten, dass die Spiegeloberfläche nicht in direkten Kontakt mit harten Gegenständen kommt. Beim Schrubben reinigen Sie sie am besten zuerst mit sauberem Wasser (oder mischen Sie es mit einer kleinen Menge Reinigungsmittel) und verwenden Sie dann ein spezielles Testtuch oder hochwertiges Baumwollpapier, um die Wassertropfen auf den Linsen aufzusaugen. Zudem sollte bei vergüteten Linsen an Orten mit schlechten Umweltbedingungen vorsichtig vorgegangen werden, um eine Verschmutzung der Linsen zu vermeiden, die sich nur schwer reinigen lässt. |
<<: Brennender Schmerz in der Speiseröhre
>>: Kann ein Fußbad dabei helfen, größer zu werden?
Wenn in der Gallenblase einer Person Steine auf...
Sterilisation ist in unserem Leben weit verbreite...
Bei einer Verstopfung der Magenschleimhaut müssen...
Sowohl die Doppellidoperation als auch die Fadene...
Jeder sollte mit Rhinitis vertraut sein. Heutzuta...
Viele Menschen leiden häufig unter Gelenkschmerze...
Die Schmerzen im Nackenbereich werden höchstwahrs...
Die Betroffenen leiden häufig an Darmerkrankungen...
Die Menschen haben in ihrem täglichen Leben viele...
Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr und...
Muttermale sind eine physische Erscheinung, die b...
Mit der rasanten Entwicklung der modernen Gesells...
Migräne kommt immer häufiger vor und auch die Ern...
Die Zunge ist ein sehr flexibles Gewebe, das sich...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von The ...