Sinusitis ist eine relativ häufige Form der Rhinitis, die Patienten in ihrem Leben und ihrer Arbeit großen Schaden zufügt. Sie verursacht bei Patienten häufig Symptome einer verstopften Nase. Aufgrund der verstopften Nase ist die Atmung nicht gleichmäßig, was leicht zu einer Hypoxie des Gehirns führen kann, was Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel sowie eitrigen Nasenausfluss verursacht. Schwer erkrankte Patienten leiden unter Gedächtnisverlust, körperlicher Erschöpfung und anderen Symptomen. 1. Verstopfte Nase Das auffälligste Symptom einer Nasennebenhöhlenentzündung ist eine verstopfte Nase, die hauptsächlich durch ein Ödem der Nasenschleimhaut und eine Verstopfung der Nasenhöhle durch Nasensekret verursacht wird. Generell hängt der Schweregrad von der körperlichen Verfassung und dem Zustand des Patienten ab. Beim Auftreten von Nasenpolypen ist die Nase vollständig verstopft. 2. Häufige Kopfschmerzen Neben Nasenschmerzen kann eine Sinusitis bei Patienten auch Kopfschmerzen verursachen. Dieser Zustand ist tagsüber deutlicher ausgeprägt und äußert sich oft in plötzlichen starken Kopfschmerzen oder einem Schweregefühl im Kopf. 3. Schnupfen Eitriger Nasenausfluss ist ein weiteres typisches Symptom einer Nasennebenhöhlenentzündung. Die Menge des Nasenausflusses kann mehr oder weniger groß sein und die Farbe ist meist gelb oder gelbgrün. Der größte Teil des Nasenausflusses fließt aufgrund der Verstopfung der Nasenhöhle in den Rachenraum. Häufige Ursachen einer Nasennebenhöhlenentzündung Ursachen einer Nasennebenhöhlenentzündung sind eine verminderte Widerstandskraft des Körpers, beispielsweise durch übermäßige Müdigkeit, Kälte und Feuchtigkeit, Unterernährung, Vitaminmangel und schlechte Wohnbedingungen. Allergische Konstitution, Sinusitis durch systemische Erkrankungen. Anämie, Funktionsstörungen des Hormonsystems (wie etwa eine Unterfunktion der Schilddrüse, der Hypophyse oder der Keimdrüsen) sowie akute Infektionskrankheiten wie Grippe, Masern, Scharlach usw. können die Krankheit auslösen. Auch einige Erkrankungen der Nase, wie beispielsweise eine Nasenscheidewandverkrümmung, eine Hypertrophie der mittleren Nasenmuschel, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, Fremdkörper in der Nase oder Nasentumore, können eine Nasennebenhöhlenentzündung hervorrufen. |
<<: Was sind die Symptome der Moyamoya-Krankheit?
>>: Was sind die Symptome einer Keilbeinhöhlenentzündung
Die Handflächen und Fußsohlen sind heiß. Tatsächl...
In vielen unserer medizinischen Bücher steht, das...
Muttermale kommen bei uns ganz häufig vor und jed...
Viele Frauen färben und lassen sich gerne Dauerwe...
Denken Sie nicht, dass Sie sich vollständig erhol...
Die abnehmende Haarmenge auf dem Kopf ist eigentl...
Formaldehyd ist eine schädliche Substanz und eine...
Blut im Stuhl ist ein Phänomen, das viele Mensche...
Ölflecken auf der Kleidung bereiten vielen Mütter...
Manche Menschen leiden trotz großer persönlicher ...
Glycerin ist ein sehr verbreitetes Hautprodukt un...
Da heutzutage immer mehr Menschen unter Kurzsicht...
„Gamba und seine sieben Freunde“: Eine Geschichte...
Manche Frauen haben beim Geschlechtsverkehr das G...
Im täglichen Leben ist die Hautpflege sehr wichti...