Das Blauwimpernsyndrom ist eigentlich eine relativ häufige Augenerkrankung. Im Allgemeinen ist diese Krankheit auf persönliche Ermüdung zurückzuführen und tritt relativ plötzlich auf. Bei Patienten mit Blauwimpernsyndrom treten deutlichere Symptome auf, beispielsweise ein über längere Zeit anhaltend hoher Augeninnendruck, leichte Beschwerden, verschwommenes Sehen usw. Wenn Freunde also feststellen, dass sie Probleme mit ihrem Sehvermögen haben, sollten sie ihre Augengesundheit überprüfen lassen. Das Glaukomatöse Zyklitis-Syndrom (Glaukomatöses Zyklitis-Syndrom), auch bekannt als Glaukomatöse Zyklitis-Krise oder Posner-Shlossman-Syndrom, ist eine spezielle Form der vorderen Uveitis mit Glaukom, die hauptsächlich bei jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 50 Jahren auftritt. Es ist durch eine nicht-granulomatöse Uveitis mit deutlich erhöhtem Augeninnendruck gekennzeichnet. Es tritt akut auf, meist an einem Auge, und kann wiederkehren. Es steht im Zusammenhang mit Müdigkeit, insbesondere geistiger Müdigkeit und psychischem Stress. Der Entstehungsmechanismus ist eine durch Prostaglandin vermittelte Entzündungsreaktion. Die klinischen Manifestationen einer Entzündung sind mild und umfassen eine sehr leichte lokale Verstopfung und einen erhöhten Augeninnendruck, die sich normalerweise kaum auf das Sehvermögen auswirken. Klinische Manifestationen 1. Die Krankheit tritt einseitig und wiederkehrend am selben Auge auf, gelegentlich sind auch beide Augen betroffen. 2. Der Augeninnendruck steigt paroxysmisch an und tritt immer wieder auf, wobei die Abstände zwischen mehreren Monaten und 1 bis 2 Jahren betragen können. Der Augeninnendruck kann bis zu 5,33–8,0 kPa (40–60 mmHg) betragen. Jeder Anfall von hohem Augeninnendruck dauert normalerweise 1–14 Tage und heilt von selbst aus. Einige Anfälle können einen Monat andauern, in seltenen Fällen sogar zwei Monate. 3. Während eines Anfalls treten keine subjektiven Symptome auf, nur leichte Beschwerden. Selbst auf dem Höhepunkt des Anfalls treten keine offensichtlichen Symptome wie Kopfschmerzen und Augenschmerzen wie bei einem akuten Winkelblockglaukom auf. 4. Das Sehvermögen ist im Allgemeinen normal, bei einem Hornhautödem ist die Sicht jedoch verschwommen. 5. Während des Anfalls ist die Pupille etwas größer und reagiert auf Licht. Obwohl er immer wieder unter leichter Zyklitis litt, kam es nie zu hinteren Synechien. 6. Jeder Anfall äußert sich als leichte Zyklitis, die oft innerhalb von 3 Tagen nach dem Einsetzen des hohen Augeninnendrucks auftritt. Es schwimmen einige Zellen im Kammerwasser, und die Kammerwasserschübe sind oft negativ. Ablagerungen an der Hinterwand der Hornhaut treten häufig innerhalb von 3 Tagen nach Ausbruch der Krankheit auf. Sie sind grauweiß, klein oder groß und flach und sehen aus wie Hammelfett. Normalerweise gibt es nicht mehr als 25 davon und sie konzentrieren sich im unteren Drittel der Hornhaut oder sind im Trabekelwerk des Winkels verborgen. Die Symptome verschwinden innerhalb weniger Tage bis zu einem Monat, nachdem sich der Augeninnendruck wieder normalisiert hat. KP kann bei Schwankungen des Augeninnendrucks erneut auftreten oder verschwinden, daher sollte eine umfassende und detaillierte Untersuchung durchgeführt werden. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Papeln und Akne?
Kelp scheint ein entwickeltes Produkt zu sein. Ne...
Fieber ist eine weit verbreitete Erkrankung und v...
Bakterien und Pilze sind in unserem Leben allgege...
Nach einer Blinddarmentzündung ist bei vielen Men...
Beim Essen sollten Sie darauf achten, langsam zu ...
Jeder weiß, dass sich in unserem Hals, dem Kehlko...
„Chatty Nachudons“ – Reiz und Weltanschauung kurz...
Frische Feigen haben viele Vorteile, sind aber ka...
Manchmal können Babys Füße mit Viren infiziert se...
Steine sind ein häufiges klinisches Problem und...
Natriumsulfat ist ein aus Sulfatmineralien herges...
Die Unterschiede in den Gesichtszügen einer Perso...
Eine Zwangsstörung mit Speichelfluss kann durch A...
Im Allgemeinen beruht die körperliche Fitness ein...
Viele Menschen wissen, dass beim Kochen grundsätz...